Spätausgabe

Aktuelle Ausgabe

Logo: rbb24 (Quelle: rbb)
rbb
11 min

rbb24 vom 28.06.2024 um 18 Uhr

Wir informieren Sie täglich mehrmals mit Nachrichtenausgaben über wichtige aktuelle Ereignisse der Region.

Das Wetter

Nachrichten aus Berlin und Brandenburg

RSS-Feed
  • Streit auf dem Fußballplatz
    imago/Sebastian Wells

    Amateurfußball 

    "Stopp-Konzept" des DFB soll Gewalt vorbeugen

    Regeländerung im Amateurfußball: Kommt es zu Auseinandersetzungen, können Schiedsrichter die Partie unterbrechen und die Teams in ihre Sechzehner schicken. Das neue Konzept greift ab dem 1. Juli - und wird in Berlin herbeigesehnt.
  • Symbolbild: Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Polizeiautos.(Quelle: picture alliance/dpa/Marcus Brandt)
    picture alliance/dpa/Marcus Brandt

    Berlin 

    Verurteilter Straftäter aus Sicherungsverwahrung entkommen

    Fünf Jahre Haft hatte er bereits wegen Körperverletzung und Vergewaltigung verbüßt. Seitdem befand sich ein heute 57-Jähriger in der sogenannten Sicherungsverwahrung. Nun sucht die Polizei nach ihm, da er während eines Ausgangs am Samstag flüchtete.
  • Kai Havertz bejubelt seinen Führungstreffer gegen Dänemark. (Foto: IMAGO / PA Images)
    IMAGO / PA Images

    2:0-Sieg im Achtelfinale 

    Havertz und Musiala schießen Deutschland gegen Dänemark ins EM-Viertelfinale

    Mit einem 2:0-Sieg über Dänemark hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft das Viertelfinale bei der Heim-EM erreicht. Kai Havertz und Jamal Musiala haben die Partie, die zunächst wegen eines Unwetters unterbrochen wurde, entschieden.
  • 23. Juni 2024: Polizei in der Fanzone der Europameisterschaft 2024.(Quelle:picture alliance/Fotostand/Reuhl)
    picture alliance/Fotostand/Reuhl

    Euro 2024 

    Waffenverbotszonen in Berlin während EM eingerichtet

    Die Berliner Polizei verschärft die Sicherheitsvorkehrungen bei der Fußball-EM. Ab Samstag gilt ein umfassendes Waffenverbot rund um die Fan-Zonen und an den Spieltagen rund um das Olympiastadion und die Fan-Treffpunkte.
  • Fanmeile
    IMAGO/A. Friedrichs

    Fußball-EM 

    Berlin zeigt EM-Achtelfinale Österreich gegen Türkei nun doch auf Fanmeile

    Kehrtwende der Stadt Berlin: Die mit Spannung erwartete Begegnung zwischen Österreich und der Türkei läuft nun doch auf der Fanmeile. Das dürfte zahlreiche Fußball-Fans freuen - nicht zuletzt, weil die Partie nicht für alle im Fernsehen zu sehen ist.
  • Public Viewing
    IMAGO/Jürgen Held

    Fußball-EM 

    Berliner Hotels und Gaststätten "haben sich wesentlich mehr Geschäft erhofft"

    Die Vorrunde der Fußball-EM ist zu Ende, die Achtelfinals stehen vor der Tür. Wie hat sich das Fußballturnier bisher eigentlich auf die Branchen ausgewirkt? Da gibt es unterschiedliche Erfahrungen.
  • Brandenburger Tor am Luisenplatz
    IMAGO/Panthermedia

    EM-Spiel Deutschland gegen Dänemark 

    Kein Public Viewing am Potsdamer Luisenplatz - Bürgermeister verteidigt Absage

  • Eröffnungsfeier der Fanmeile am Brandenburger Tor, Auf der Bühne wird Feuerwerk gezündet am 12.06.2024(Quelle: picture alliance/dpa/Christophe Gateau)
    picture alliance/dpa/Christophe Gateau

    Bildergalerie | Euro 2024 

    Die EM-Stimmung in Bildern

    Von 0 auf 100 in EM-Stimmung: Der Fußball prägt das Stadtbild in Berlin. Ob gut gefüllte Fanmeile, Rauch überm Olympiastadion, sehr viel Müll oder absurde Verkleidungen der Fans - eine Bildergalerie mit Eindrücken der Europameisterschaft.
  • Fanmeile
    IMAGO/A. Friedrichs

    Fußball-EM 

    Berlin zeigt EM-Achtelfinale Österreich gegen Türkei nun doch auf Fanmeile

    Kehrtwende der Stadt Berlin: Die mit Spannung erwartete Begegnung zwischen Österreich und der Türkei läuft nun doch auf der Fanmeile. Das dürfte zahlreiche Fußball-Fans freuen - nicht zuletzt, weil die Partie nicht für alle im Fernsehen zu sehen ist.
  • Die KZ Gedenkstätte in Sachsenhausen. Quelle: imago images/photothek
    imago images/photothek

    Ausstellung "Fußball im KZ Sachsenhausen" 

    "Der Fußball bot keine Überlebensgarantie"

    "Fußball im KZ Sachsenhausen" heißt eine Ausstellung der dortigen Gedenkstätte während der Fußbal-EM. Mitarbeiterin Paula Santana erklärt im Interview, wie Sport von den Nationalsozialisten eingesetzt wurde und was er für die Häftlinge bedeutete.
  • Von links: Robert Andrich (Deutschland), Peter Pekarik (Slowakei), Marton Dardai (Ungarn), Josip Juranovic (Kroatien). (Bilder: imago/Team 2, imago/Sportimage, imago/Matthias Koch, imago/BSR Agency)
    Bilder: imago/Team 2, imago/Sportimage, imago/Matthias Koch, imago/BSR Agency

    Andrich, Dardai, Pekarik und Co. 

    Das leisten die Berliner und Brandenburger bei der Fußball-EM

    Die Fußball-Europameisterschaft wird auch von zahlreichen Fußballern geprägt, die in der Region Berlin und Brandenburg ihre Spuren hinterlassen haben. Ob sie geliefert haben und wie ihre Teams bislang abschnitten - hier im Überblick. Von Shea Westhoff
  • Obdachlose am Bahnhof Zoo in Berlin (Quelle: IMAGO / Schöning)
    IMAGO / Schöning

    Interview | Obdachlose während der EM 

    "Ein Turnier hat auch die Wirkung, für ein paar Wochen diverse Problemlagen auszublenden"

    Während die Fußball-EM bei vielen Menschen in Berlin für Partylaune und Ablenkung sorgt, stehen obdachlose Menschen in dieser Zeit vor besonderen Herausforderungen. Im Interview spricht ein Straßensozialarbeiter über Verdrängung und Stigmatisierung.
  • Ein Weltstar in Neuruppin: Luka Modric gibt Autogramme nach einem öffentlichen Training. Quelle: imago images/Matthias Koch
    imago images/Matthias Koch

    EM-Quartier in Brandenburg 

    Der Sommer, in dem die Kroaten nach Neuruppin kamen

    Gut zwei Wochen war die kroatische Nationalelf für die EM zu Gast in Neuruppin. Zwar ist die Mannschaft nach der Gruppenphase bereits ausgeschieden, vielen Neuruppinern bleibt der Sommer aber dennoch in Erinnerung. Von Jenny Lichnau
  • Holländische Fans laufen über die Heerstraße in Berlin und man sieht orangen Rauch. (Bild: imago/Matthias Koch)
    imago/Matthias Koch

    Schlager, Rauch und Glückseligkeit 

    Hüpf, Holland! Hüpf!

    Am Jahrestag ihres letzten EM-Titels feiern 20.000 Holländer ein friedliches Fanfest in Berlin. Aber was ist das Geheimnis ihrer Glückseligkeit bei Länderspielen und glauben die Fans selbst an eine Neuauflage von 1988? Von Fabian Friedmann
  • "Situation-Room" der Berliner Polizei in der Messe Berlin. (Quelle: rbb)
    rbb

    Im Lagezentrum zur Euro 2024 

    Nur für den Fall

    30 Menschen überwachen im "Situation Room" zur Euro 2024 die Sicherheitslage in Berlin. In ruhigen Momenten wirkt das Lagezentrum etwas überdimensioniert. Im Ernstfall soll es den Einsatzkräften aber kostbare Zeit sparen. Von Roberto Jurkschat
  • Fans der türkischen Nationalmannschaft feiern am 18.06.2024 den Sieg mit einem Autokorso auf der Tauentzienstraße. (Quelle: dpa-Bildfunk/Christoph Soeder)
    dpa-Bildfunk/Christoph Soeder

    Korrekter Fußball-Freudentaumel 

    So viel Fan-Leidenschaft lassen die deutschen Regelungen zur EM zu

    Bis Mitte Juli können können fast jeden Abend jubelnde Fußball-Fans durch die Straßen ziehen. Passend dazu: eine typisch deutsche Übersicht, wie man im Land der Dichter, Denker und Ordnungsämter regelkonform feiert.
  • Symbolbild: Auf einem Smartphone ist am 09.10.2023 das Logo der EM 2024 zu sehen. (Quelle: Picture Alliance/Bernd Feil)
    Pressefoto M.i.S., Mindelheim

    Euro 2024 

    Uefa bekämpft Schwarzmarkt mit digitalen Tickets - und nimmt andere Probleme in Kauf

    Die Uefa setzt bei der Fußball-EM auf digitale Tickets und eine eigene App. Der Verband erhofft sich eine Eindämmung des Schwarzmarkts. Die Fans müssen sich auf Verschärfungen und Einschränkungen an anderen Stellen einstellen.
  • Archivbild:Verkleidete Fans schauen sich das Fussballspiel am 14.06.2024 am Brandenburger Tor an.(Quelle:picture alliance/Anadolu/H.Sagirkaya)
    picture alliance/Anadolu/H.Sagirkaya

    Ist das Fanfest was für Fußballmuffel? 

    Picknick mit Aussicht auf Männertränen

    Fußball ist Leidenschaft, erfordert von Fans oft Leidensfähigkeit und trotzdem können sich einige nur leidlich für den Sport begeistern. Kann das Fanfest am Brandenburger Tor Abhilfe leisten? Oliver Noffke fragt für einen Freund.
  • Symbolbild:Eine Frau sitzt im Frauenhaus am Fenster und schaut hinaus.(Quelle:imago images/Funke Foto Services)
    imago images/Funke Foto Services

    Interview | Beratung für Frauen in Brandenburg 

    "Es ist erwiesen, dass häusliche Gewalt während großer Fußball-Ereignisse ansteigt"

    Häusliche Gewalt gegen Frauen und Kinder ist immer ein Thema. Aber es gibt Zeiten, in denen sie besonders virulent ist. Damit auch Frauen in ländlichen Bereichen Unterstützung bekommen, gibt es die Land-Grazien und ihr getarntes Beratungs-Mobil.
  • Symbolbild: Ein Taxi fährt bei Starkregen durch eine grosse Pfuetze auf der Potsdamer Strasse.(Quelle: picture alliance/Jochen Eckel)
    picture alliance/Jochen Eckel

    Abkühlung zu Montag erwartet 

    Starkregen und Gewitter in Berlin und Brandenburg erwartet

    In Berlin ist am Sonntag mit Niederschlagsmengen zwischen 20 und 35 Litern pro Quadratmeter in wenigen Stunden zu rechnen. Der Deutsche Wetterdienst warnt für Teile Berlin und Brandenburgs vor starken Gewittern.
Blick vom Berliner Dom zum FS-Turm in Berlin, Logo rbb, Schriftzug "Videos" (Bild: rbb/colourbox.com)
rbb/colourbox.com

Videos - Sendungsarchiv

Hier geht es zum Videoarchiv der Sendung. Im Videobereich finden Sie darüber hinaus alle online verfügbaren Videos und Sendungen des rbb Fernsehens - geordnet nach Sendungstiteln, nach Themen und versehen mit einer detaillierten Suchfunktion.

Newsletter abonnieren, Frau im Liegestuhl vor grüner Hecke (Quelle: imago images/Westend61)
imago images/Westend61

Newsletter - Abonnieren Sie uns! - Empfehlungen aus der Mediathek

Jetzt in der Mediathek: "TWIN", eine meisterhaft inszenierte Nordic-Noir-Serie mit Kristofer Hivju, bekannt aus "Game of Thrones". Mit viel Charisma brilliert er in der Doppelrolle zweier Brüder, die ein dunkles Geheimnis verbindet. Verfügbar bis 22.06.2025