Zeitzeugin Joanna Penson denkt zurück an die Aufseherin Johanna Langefeld. © rbb/Rohde-Dahl Filmproduktion
rbb/Rohde-Dahl Filmproduktion

Die Aufseherin - Der Fall Johanna Langefeld

Johanna Langefeld, Oberaufseherin der Frauenkonzentrationslager Ravensbrück und Auschwitz, floh mit Hilfe ihrer früheren polnischen Gefangenen 1946 in Krakau aus dem Gefängnis, wo sie für ihren Prozess gegen Nazi-Verbrecher gefangen gehalten war. Wer war Johanna Langefeld?

Kranich steht im Schilfgras, ein Küken sitzt auf seinem Rücken, ein Kücken sitzt im Nest (Bild: rbb/Stefan Schulz)
rbb/Stefan Schulz

Der Graue Kranich – Auf den Schwingen eines Riesen

Wir begleiten den majestätischen Grauen Kranich ein Jahr lang auf seiner abenteuerlichen Reise quer durch Europa: im Frühjahr von seinen Winterquartieren in den malerischen Kork- und Steineichenhainen der Extremadura bis zu seinen mehr als 2.000 Kilometern entfernten Brutgebieten in Skandinavien – und im Herbst wieder zurück in den Süden.

TXL - Die Geschichte eines Berliner Flughafens
rbb/Silke Cölln
43 min | UT

TXL – Die Geschichte eines Berliner Flughafens

Der City-Airport TXL war ein Wunder, weil er funktionierte, obwohl er längst an seinen Grenzen gestoßen war. Hier wurden Staatsgäste, Weltmeister und Rockstars empfangen, pendelten Geschäftsleute und starteten Urlauber. Der Film von Silke Cölln und Ulli Zelle zeigt die erstaunliche Geschichte des Flughafens und feiert seine Architektur.

Der beliebte Quizmaster Hans Rosenthal in einer Fernsehsendung im Jahr 1985. Quelle: dpa

Unser Vater Hans Rosenthal

Dass Hans Rosenthal, der beliebte Fernseh-Moderator, mal Bauer werden wollte, um Nazi-Deutschland zu entkommen, wissen wohl die wenigsten. Auch sein Sohn, Gert Rosenthal, weiß von diesem dramatischen Lebensabschnitt seines Vaters wenig. Für ihn umso mehr ein Grund auf den Spuren des Vaters nach fast Vergessenem zu forschen.

Fotomontage: Jessica (Aura) mit K-Pop-Tanzkurs gegen den kalten Winter, Bild: rbb/Thomas Ernst/ picture alliance/ imago
rbb/Thomas Ernst/ picture alliance/ imago
30 min

Folge 5: Gekommen, um zu bleiben? ‧ Gegen die Angst und für die Liebe

Berlin kann einsam machen – nach dem langen Winter hat Aura endlich eine gute Freundin gefunden. Mit ihr geht sie zum K-Pop-Tanzkurs und feiert ihre koreanischen Wurzeln. Stephano hat Zweifel – die Stadt ist ihm zu viel. Zu viel Input, zu viel Ablenkung, zu viel Stress. Außerdem vermisst er seine Freundin. Wird er in Berlin bleiben? Hat das bange Warten für Sergej endlich ein Ende? Wird er eine Aufenthaltsgenehmigung bekommen? Einen neuen Job hat er schon: in einem queeren Fetischladen. "Die Angscht ist der Feind", das ist der Leitspruch von Larissa. Nach einem halben Jahr in Berlin, will sie sich selbst noch einmal beweisen, dass sie erfolgreich gegen ihre Ängste angekämpft hat. Sie wagt den Sprung in 4.000 Meter Tiefe…