

Zum 80. Geburtstag von Winfried Glatzeder -
Um ein kleines Amulett dreht sich der mysteriöse Fall, den die Ermittler Ernst Roiter und Michael Zorowski von der Mordkommission Berlin-Mitte aufklären müssen. Tatort-Klassiker mit Winfried Glatzeder als Hauptkommissar Roiter.
Persico ist ein abgerissener Bursche, Mitte 40, mit ziemlich losem Maul, aber auch mit eigenwilligem Charme. Als Penner soll er in einer TV-Talkshow zum Thema "Aussteiger" einem Bestseller-Autor und Edel-Aussteiger namens Florsheim kontra bieten. In der Werbepause wird Persico auf der Studio-Toilette tot aufgefunden. Anfangs verdächtigen Roiter und Zorowski den windigen Typen Dizzi, der als "Scout" die Gäste für diese Talkshow besorgt. Alles deutet darauf hin, dass Dizzi und Persico irgendeinen Deal geplant hatten.

Bei seinen Ermittlungen stoßen Kommissar Roiter und sein Assistent Zorowski auf allerlei Merkwürdigkeiten: Der angebliche Penner hatte nicht nur eine feste Wohnung, sondern offenbar auch eine Vorliebe für asiatische Kunst. Abbildungen eines Schmuck-Amuletts in Form eines Phönix' tauchen gleich mehrfach auf. Geschätzter Wert des originalen Schmuckstücks: eine halbe Millionen.
Die Spuren führen die beiden Ermittler immer tiefer in ein düsteres Kapitel der jüngsten Vergangenheit: Roiter und Zorowski finden heraus, dass Persico in Wirklichkeit Lamberz hieß und bis zur Wende gemeinsam mit Florsheim und einem Dr. Hassler ein übles Geschäft betrieben hatte. Für einen Kunstbetrieb der Stasi machten sie als "Offiziere im besonderen Einsatz", Jagd auf wertvolle private Kunstsammlungen, die an den Westen für Devisen verkauft wurden.
Das rbb Fernsehen strahlt diesen Tatort-Klassiker erstmals seit der Erstausstrahlung im Jahr 1996 in einer technisch bearbeiteten Fassung zum 80. Geburtstag von Winfried Glatzeder (*26.04.1945) aus.
Tatort: Der Phönix-Deal
Fernsehfilm Deutschland 1996
Hauptkommissar Roiter (Winfried Glatzeder)
Assistent Zorowski (Robinson Reichel)
Dizzi (Rainer Strecker)
Persico (Arno Wyzniewski)
Susi (Katja Woywood)
Dr. Hassel (Hans-Peter Hallwachs)
Florsheim (Michael Gwisdek)
Brandwain (Tilo Prückner)
Redakteurin (Judith Engel) u.a.
Musik: Arno Fisser
Kamera: Arthur W. Ahrweiler
Buch: Frank Grützbach
Regie: Peter Ristau