
-
Siemensdamm, -Park, -Gymnasium, -Turm, -Bahn – es gibt wohl keinen zweiten Flecken in Deutschland, der so sehr von Siemens geprägt ist, wie dieser Kiez in Spandau.
Rund 13 000 Menschen leben dort wie in einer eigenen kleinen Stadt. Und auch ein Hauch vom Wilden Westen weht durch die Mauern. Gehen Sie mit dem Heimatjournal auf Kieztour.
1897 kaufte die Siemens & Halske AG fast 210.000 Quadratmeter Land voller Gestrüpp, um dort zu bauen. Es entstand eine gigantische Kombination aus Werken und Wohnungen. Gerade entsteht der modernste Kiez Berlins.
Der Kiezreiniger
Mark Wöllert ist mit einem Rucksack voller Greifzangen in seinem Kiez unterwegs und sammelt Müll. Er freut sich über Mitsammler und diesmal ist Heimatjournal-Moderatorin Ulrike Finck dabei. Mark hat den Verein Kiezhilfe gegründet, mit dem er in seiner Siemensstadt etwas aufräumen will.

Modernster Kiez Berlins
Die Bauarbeiten für den „Siemensstadt Square“ haben bereits begonnen. 35 000 Menschen sollen bis Fertigstellung 2035 dort leben. Das gesamte Viertel soll klimaneutral sein und ressourcenschonend gebaut werden. Energie wird selbst erzeugt und Autos werden fast nur unterirdisch fahren. Das Besondere: Schon heute kann der Siemensstadt Square in allen Details besichtigt werden – in digitaler Form.

Älteste Westernstadt Deutschlands
Mitten in Siemensstadt lebt der Wilde Westen! Der bärtige Jack Hunter nimmt Ulrike Finck mit in die weite Welt der Cowboys. Der Cowboy Club Old Texas Berlin ist ein Modellbauclub, der im Maßstab 1:1 baut. In diesem Jahr feiern die Modellbauer ihren 75. Geburtstag.
Feinste Kochkunst aus Gartenfeld
In einem alten Heizhaus auf der Insel Gartenfeld hat Roberto Enßlen sein Event-Kochstudio gegründet. Gemeinsam mit seiner Frau Alina hat er in den letzten Jahren 70 000 Gäste unterhaltsam bekocht. In der größten Kochschule Berlins geht es nicht nur ums Essenzubereiten, sondern auch um Entertainment.
Glasbären Siemensstadt
Familie Lück betreibt seit 1948 eine Glaserei. Im Stammbaum stehen mittlerweile vier Glaser: Walter, Wolfgang, Alexander und Florian Lück.
Der Jüngste ist mittlerweile selbst Meister und will das Erbe seiner Vorfahren übernehmen.

Sportclub Siemensstadt
Der Sportclub Siemensstadt ist 125 Jahre alt- und trotzdem top fit. 250 Sportangebote sorgen für Puls und Puste. Seit 1984 ist der Verein in einem besonderen Gebäude untergebracht, quasi in einem Sportpalast. Dort gibt es unter einem Dach fast alles, was die Bezeichnung Sport verdient – von A wie Aikido bis Z wie Zumba.