
-
Spremberg heißt auf Sorbisch Grodk und liegt im Landkreis Spree-Neiße an der Grenze zu Sachsen. Cottbus ist 20 Kilometer entfernt. Die Spree fließt mitten durch die Stadt, die seit 2013 die Zusatzbezeichnung "Perle der Lausitz" trägt.
Spremberg hat eine historische Altstadt mit kleinen Gassen. Der Markt und die Lange Straße laden zum Bummeln ein. Das Wahrzeichen des Ortes ist der Bismarckturm. Von dort hat man eine sehr gute Aussicht. Im Schloss sind heute ein Museum, die Musik- und Kunstschule und die Kreisbibliothek.

Ein Spielfilm in Spremberg
Erik und Clemens Schiesko haben die Orte ihrer Kindheit inszeniert. Und die Spremberger wurden zu Kleindarstellern für ihren Film "Ein Feuerwerk für die Kleinstadt. 80 Komparsen waren dabei. Und nicht nur das. Die Spremberger konnten zuvor auch vorschlagen, welche Orte in dem Film vorkommen sollen. Das haben die Macher dann realisiert. So erlebt man den gesamten Ort in den fünf Kapiteln des Films.
Eigene Käserei mit 19 Jahren
Gino Antonio Nowara hat seine Hofkäserei mit Laden eröffnet. Für die Herstellung von Käse hat er sich bereits mit 15 Jahren begeistert, als er im Familienurlaub in einer Schweizer Schaukäserei war. Gleich danach fing er an zu experimentieren. Er bietet unterschiedliche Sorten an. Parallel macht er eine Ausbildung zum Milchtechnologen.
Kanuslalom auf dem Wildwasser
Mit rasanter Geschwindigkeit auf der einzigen Wildwasserstrecke in Brandenburg Hindernisse umschiffen und Tore durchfahren – das trauen sich die jungen Kanutinnen und Kanuten nach einem etwa zweijährigen Vorbereitungstraining. Der Verein ist mit dem Slalom-Wassersport sehr erfolgreich. Es gab schon zahlreiche Weltmeistertitel und sie waren bei der Olympiade in China dabei.

Training mit Schlittenhunden
Carmen und Erhard Feickert trainieren in ihrer Freizeit an vier Tagen in der Woche mit ihren Huskys. Mit einem Hund fing es an, dann haben sie die Tiere nicht mehr losgelassen. Einmal im Jahr organisieren sie ein großes Hundeschlittenrennen in Spremberg. Und jährlich geht es mit den Hunden in den Schnee nach Schweden.
Spremberg in Miniatur
Es ist die große Leidenschaft von Klaus Wende. Er hat Spremberg nachgebaut, so wie es vor 100 Jahren mal aussah. Gerade werden Gebäude und Schienen für die Saison wieder fit gemacht. Ab Ostern kann man alles in seinem Garten bewundern.
