Kai Havertz bejubelt seinen Führungstreffer gegen Dänemark. (Foto: IMAGO / PA Images)
IMAGO / PA Images

2:0-Sieg im Achtelfinale - Havertz und Musiala schießen Deutschland gegen Dänemark ins EM-Viertelfinale

Mit einem 2:0-Sieg über Dänemark hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft das Viertelfinale bei der Heim-EM erreicht. Kai Havertz und Jamal Musiala haben die Partie, die zunächst wegen eines Unwetters unterbrochen wurde, entschieden.

Berlin und die EM

Ein Fussballfan schaut auf der Fanmeile vor dem Brandenburger Tor das Spiel und reagieren nach dem Tor zum 1:0 der Schweizer.
dpa

Bildergalerie | Euro 2024 - Die EM-Stimmung in Bildern

Von 0 auf 100 in EM-Stimmung: Der Fußball das Stadtbild in Berlin. Ob gut gefüllte Fanmeile, Rauch überm Olympiastadion, sehr viel Müll oder absurde Verkleidungen der Fans - eine Bildergalerie mit Eindrücken der Europameisterschaft.

"Situation-Room" der Berliner Polizei in der Messe Berlin. (Quelle: rbb)
rbb

Im Lagezentrum zur Euro 2024 - Nur für den Fall

30 Menschen überwachen im "Situation Room" zur Euro 2024 die Sicherheitslage in Berlin. In ruhigen Momenten wirkt das Lagezentrum etwas überdimensioniert. Im Ernstfall soll es den Einsatzkräften aber kostbare Zeit sparen. Von Roberto Jurkschat

29.06.2024, Brandenburg, Potsdam: Sahra Wagenknecht, Parteivorsitzende vom Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) und Bundestagsabgeordnete, spricht beim Landesparteitag des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW).(Quelle: dpa/Michael Bahlo)
dpa/Michael Bahlo

BSW-Landesparteitag - Sahras bunte Truppe für Brandenburg

Das Bündnis Sahra Wagenknecht hat am Samstag das Programm und die Kandidatenliste für die Landtagswahl im September beschlossen. Kontroverse Debatten gab es nicht. Sahra Wagenknecht trat zum ersten Mal vor dem Landesverband auf. Von Thomas BIttner

Top-Videos

Video | Polen Update - Was denken die Polen von der AfD?

In Polen hat die Partei von Donald Tusk bei den Europawahlen gewonnen. Die politischen Hochburgen der liberalen Bürgerkoalition (Koalicja Obywatelska) liegen vor allem im Westen des Landes. Im Osten Deutschlands hingegen gewann die AfD die meisten Stimmen.

Video | Selbsttest - Mikrofeminismus im Alltag

Beim Mikrofeminismus sollen kleine Aktionen im Alltag Gender-Normen aufbrechen. Der Spieß wird dafür umgedreht: Frauen machen Männern Komplimente, halten die Tür auf oder weichen Männern auf dem Gehweg nicht aus. Wie kommt das an? Feministin Lilly hat es getestet.

Faxgerät Symbol, Foto: imago images / Chromoorange
imago images / Chromoorange
1 min

Video | Kontakt mit dem Amt - Faxgerät dringend gesucht

Der Bundestag will seine Faxgeräte abschaffen. In den Berliner Ämtern gibt es dagegen noch 189 Verwaltungsdienstleistungen die ausschließlich (!) per Fax gehen. Zeit also, dass auch die Gen Z und die Millennials dieser Stadt lernen, wie das mit dem Faxen geht.

Archivbild vom 20.08.2023: Konzert der Beatsteaks beim Highfield Festival (Quelle: imago images/Christian Grube)
imago images/Christian Grube

Konzertkritik | Beatsteaks in der Wuhlheide - Rockmusik für alle

Sieben Jahre lang mussten die Fans auf ein neues Album der Beatsteaks warten. Am Freitag hat die Berliner Rockband ihr neues Werk "Please" vorgestellt - mit einem außergewöhnlichen Record-Release-Konzert. Von Simon Brauer

Mehr zum Thema

Wetter

  • Heuteleicht bewölkt29 °C
  • SOwechselnd wolkig mit Schauern27 °C
  • MOwechselnd wolkig mit Schauern20 °C
  • DIwechselnd wolkig mit Schauern18 °C
  • MIwechselnd wolkig mit Schauern19 °C
  • DOwechselnd wolkig mit Schauern19 °C
  • FRwechselnd wolkig mit Schauern19 °C
Wetterkarte und Aussichten

Nachrichten von tagesschau.de

RSS-Feed

Berlin - weitere Nachrichten

Mehr aus Berlin

Brandenburg - weitere Nachrichten

Mehr zu Brandenburg

Videos

Politik

Mehr Politik

rbb Fernsehen

  • Junge mit Gießkanne im Garten, Foto: Colourbox
    colourbox
    Trailer

    rbb Gartenzeit

    + rbb Gartenzeit zu Gast im Privatgarten der Familie Gudat
    + "Gieß den Kiez"
    + Tipps von Horst aus seinem Schrebergarten

  • Carwitz am Carwitzer See in der Feldberger Seenlandschaft, Foto: picture alliance / blickwinkel/H. Blossey | H. Blossey
    picture alliance / blickwinkel/H. Blossey | H. Blossey
    Trailer

    Mecklenburgs geheime Wasserwildnis

    Zwischen Berlin und der Insel Rügen, nur wenige Kilometer östlich der Müritz, liegt ein Labyrinth aus türkisblauen Seen, alten Wäldern, Hügeln und Schluchten. Es ist eine der schönsten Landschaften Norddeutschlands und trotzdem bis heute ein Geheimtipp. Eine Oase für alle, die auf der Suche nach ursprünglicher Natur sind. Die Feldberger Seen zählen zu den artenreichsten Regionen Deutschlands, sie sind Adlerland, gleich drei Arten ziehen hier ihre Brut groß: Fischadler, Seeadler und der extrem seltene Schreiadler.

  • Architekt Szymon Hanczar in seinem 12 qm Appartement in Breslau (Bild: rbb/Alexander Huf)
    rbb/Alexander Huf
    29 min | UT

    Polen - Leben in Mikrowohnungen

    „Wenn ich niese, wünscht mir mein Nachbar im Treppenhaus Gesundheit“, lacht Patrycia Łepkowska. Die 23-jährige Studentin lebt in einem Mikroapartment im Warschauer "Hong Kong", wie ihre Siedlung genannt wird. Viele der winzigen Apartments in den Hochhäusern sind dunkel und teuer. Aber für die Mieter meist alternativlos. Die Reportage von Team Kowalski zeigt, wie es sich in den Mikrowohnungen lebt.

  • Besuch aus der Vergangenheit: Kai (Lars Eidinger, r.) fühlt eine besondere Verbindung zu Borowski (Axel Milberg, l.), Foto: NDR/Thorsten Jander
    NDR/Thorsten Jander
    Trailer

    Tatort: Borowski und der gute Mensch

    Alarm in Kiel: Bei einem Aufstand in der forensischen Klinik gelingt dem Frauenmörder Kai Korthals die Flucht aus der Sicherheitsverwahrung. Korthals, der zahlreiche Frauen in ihren Wohnungen beschlich und tötete, wurde vor sechs Jahren zu Borowskis persönlichem Albtraum, als er dessen Verlobte Frieda Jung entführte. Damals gelang es dem Kommissar, Frieda zu befreien, doch seine Beziehung zerbrach daran. Kommissarin Mila Sahin will Kai Korthals mit allen Mitteln jagen. Doch ist Borowski schon bereit, sich seinem Widersacher erneut zu stellen?

  • Ausbilderin Sabrina in der Lehrfeuerwache Suarez; Quelle: rbb/Klara Lübbe
    rbb/Klara Lübbe
    44 min | UT

    100% Berlin. (1/2)

    Bei Schichtbeginn können die jungen Feuerwehrleute der Lehrfeuerwache Suarez noch nicht ahnen, was sie in der Nachtschicht erwartet: Ein Großbrand im Keller eines Mehrfamilienhauses - über den am nächsten Tag in den Nachrichten berichtet wird. Dichter Rauch, hochschlagende Flammen und die Sorge um Verletzte, dieser Einsatz wird den Mut und das Können der Feuerwehrleute auf die Probe stellen.

  • Frauenhände halten einen Vibrator, Foto: picture alliance / Westend61 | Christophe Papke
    picture alliance / Westend61 | Christophe Papke

    Ohjaaa! - Sex lieben: Sexpartys und Sextoys

    Annabell erforscht erotische Räume außerhalb des eigenen Schlafzimmers. Im Selbstversuch geht sie mit der Autorin Nadine Primo auf eine sexpositive Party. Die Dessousladenbesitzerin Sandra Hamann führt ihre reizvollen Dessous selber auf Partys aus und weiß, wie ein Outfit die Lust steigern kann. Sexualberaterin und Bloggerin Theresa Lachner stellt in einem kleinen Grundkurs diverse Sextoys vor. Wie die in der Praxis funktionieren, berichten Türsteher Michael Albrecht und seine Partnerin Macarena. Beide erzählen Yared, wie Pegging ihre Partnerschaft bereichert hat. Sexualtherapeutin Dr. Melanie Büttner klärt auf über Unterschiede im Lustempfinden bei Frauen und Männern.

  • Junge mit Gießkanne im Garten, Foto: Colourbox
    colourbox
    Trailer

    rbb Gartenzeit

    + rbb Gartenzeit zu Gast im Privatgarten der Familie Gudat
    + "Gieß den Kiez"
    + Tipps von Horst aus seinem Schrebergarten

  • Carwitz am Carwitzer See in der Feldberger Seenlandschaft, Foto: picture alliance / blickwinkel/H. Blossey | H. Blossey
    picture alliance / blickwinkel/H. Blossey | H. Blossey
    Trailer

    Mecklenburgs geheime Wasserwildnis

    Zwischen Berlin und der Insel Rügen, nur wenige Kilometer östlich der Müritz, liegt ein Labyrinth aus türkisblauen Seen, alten Wäldern, Hügeln und Schluchten. Es ist eine der schönsten Landschaften Norddeutschlands und trotzdem bis heute ein Geheimtipp. Eine Oase für alle, die auf der Suche nach ursprünglicher Natur sind. Die Feldberger Seen zählen zu den artenreichsten Regionen Deutschlands, sie sind Adlerland, gleich drei Arten ziehen hier ihre Brut groß: Fischadler, Seeadler und der extrem seltene Schreiadler.

  • Architekt Szymon Hanczar in seinem 12 qm Appartement in Breslau (Bild: rbb/Alexander Huf)
    rbb/Alexander Huf
    29 min | UT

    Polen - Leben in Mikrowohnungen

    „Wenn ich niese, wünscht mir mein Nachbar im Treppenhaus Gesundheit“, lacht Patrycia Łepkowska. Die 23-jährige Studentin lebt in einem Mikroapartment im Warschauer "Hong Kong", wie ihre Siedlung genannt wird. Viele der winzigen Apartments in den Hochhäusern sind dunkel und teuer. Aber für die Mieter meist alternativlos. Die Reportage von Team Kowalski zeigt, wie es sich in den Mikrowohnungen lebt.

  • Besuch aus der Vergangenheit: Kai (Lars Eidinger, r.) fühlt eine besondere Verbindung zu Borowski (Axel Milberg, l.), Foto: NDR/Thorsten Jander
    NDR/Thorsten Jander
    Trailer

    Tatort: Borowski und der gute Mensch

    Alarm in Kiel: Bei einem Aufstand in der forensischen Klinik gelingt dem Frauenmörder Kai Korthals die Flucht aus der Sicherheitsverwahrung. Korthals, der zahlreiche Frauen in ihren Wohnungen beschlich und tötete, wurde vor sechs Jahren zu Borowskis persönlichem Albtraum, als er dessen Verlobte Frieda Jung entführte. Damals gelang es dem Kommissar, Frieda zu befreien, doch seine Beziehung zerbrach daran. Kommissarin Mila Sahin will Kai Korthals mit allen Mitteln jagen. Doch ist Borowski schon bereit, sich seinem Widersacher erneut zu stellen?

  • Ausbilderin Sabrina in der Lehrfeuerwache Suarez; Quelle: rbb/Klara Lübbe
    rbb/Klara Lübbe
    44 min | UT

    100% Berlin. (1/2)

    Bei Schichtbeginn können die jungen Feuerwehrleute der Lehrfeuerwache Suarez noch nicht ahnen, was sie in der Nachtschicht erwartet: Ein Großbrand im Keller eines Mehrfamilienhauses - über den am nächsten Tag in den Nachrichten berichtet wird. Dichter Rauch, hochschlagende Flammen und die Sorge um Verletzte, dieser Einsatz wird den Mut und das Können der Feuerwehrleute auf die Probe stellen.

  • Frauenhände halten einen Vibrator, Foto: picture alliance / Westend61 | Christophe Papke
    picture alliance / Westend61 | Christophe Papke

    Ohjaaa! - Sex lieben: Sexpartys und Sextoys

    Annabell erforscht erotische Räume außerhalb des eigenen Schlafzimmers. Im Selbstversuch geht sie mit der Autorin Nadine Primo auf eine sexpositive Party. Die Dessousladenbesitzerin Sandra Hamann führt ihre reizvollen Dessous selber auf Partys aus und weiß, wie ein Outfit die Lust steigern kann. Sexualberaterin und Bloggerin Theresa Lachner stellt in einem kleinen Grundkurs diverse Sextoys vor. Wie die in der Praxis funktionieren, berichten Türsteher Michael Albrecht und seine Partnerin Macarena. Beide erzählen Yared, wie Pegging ihre Partnerschaft bereichert hat. Sexualtherapeutin Dr. Melanie Büttner klärt auf über Unterschiede im Lustempfinden bei Frauen und Männern.

Zum Livestream
  • Kolja Kleeberg
    Mark Bollhorst

    Die Kolja Kleeberg Show

    Starkoch Kolja Kleeberg gibt Ihnen Tipps für den Sonntagsbraten oder Empfehlungen für tolle Restaurants. Das Ganze garniert mit allen Hits der 80er und 90er.

  • Portraitfoto Uwe Hessenmüller
    rbb

    Hey Music

    Berlins legendäre Chartsendung hören Sie immer sonntags. Uwe Hessenmüller präsentiert die rbb 88.8 Top 20, die beliebtesten aktuellen Hits der Woche. Dazu: Neuvorstellungen, Rückblenden und vieles mehr.

  • 100 % Promi (Quelle: Colourbox/Dmytro Potapchuk)
    Colourbox/Dmytro Potapchuk

    100 % Promi

    Wer von sich behauptet, prominent und populär zu sein, kommt an ihr nicht vorbei: Marion Hanel bekommt sie alle! Alle Stars aus Musik, Schauspiel oder Politik, aus Theater, Comedy oder Literatur. Der rbb 88.8-Promitalk, immer sonntags, immer 100 % Promi.

  • Portraitfoto von Lydia Mikiforow
    rbb

    Die Früh-Früh-Show

    Lydia Mikiforow montags bis freitags mit allem, was der frühe Vogel braucht. Die wichtigsten Infos für den Tag und natürlich viel Musik.

  • Tim Koschwitz und Jana Schmid (Foto: rbb)
    rbb

    Guten Morgen Berlin

    "Guten Morgen Berlin" montags bis freitags mit Tim Koschwitz, den 80ern und 90ern und viel guter Laune. Mit dabei Jana Schmidt mit den Nachrichten aus Berlin und allen anderen wichtigen Infos.

  • Pretty girl listening to music on headphones
    Colourbox

    OHRENBÄR

    Lustige und skurrile, phantastische oder ganz alltägliche Geschichten für Kinder von 4 bis 8 Jahren - täglich um 19:05 Uhr.

  • 100 % 80er/90er (Quelle: Colourbox/denisproduction.com)
    Colourbox/denisproduction.com

    100 % 80er / 100 % 90er

    Die größten Stars der 80er und 90er im zweiwöchigen Wechsel - nonstop. Drei Stunden die Hits von Nena, Prince, Falco, a-ha, Ace Of Base bis U96. Dazu gibt es längst vergessene Perlen und die hartnäckigsten Ohrwürmer.

zum Livestream
  • Die Schauspielerin Sophie Nelisse als Liesel Meminger in einer Filmszene des Kinofilms "Die Bücherdiebin". (Bild: dpa)
    dpa

    Quergelesen

    Das Literatur-Magazin bietet Interviews und Gespräche mit Literaten und Verlegern, berichtet über Preise und Preisträger von Büchner bis Bachmann sowie über Festivals und Lesungen - immer sonntags um 7:04, 10:24 und 16:44 Uhr.

  • Sendepult in einem Radiostudio (Bild: imago)

    Medienmagazin

    Was geschieht mit meinen Rundfunkgebühren? Warum ist Privatfunk, so wie er ist? Antworten hierzu und zu vielen anderen Themen gibt es immer sonntags um 10:44 und 17:44 Uhr im Medienmagazin.

  • Podium v.l.n.r. Christian Alexander Scholber, Iris Pigeot, Harald Asel, Gert G. Wagner (Bild: Inforadio/Kilian)

    Das Forum

    Im Forum begegnen sich jede Woche hochrangige Gesprächspartner aus allen Bereichen des modernen Lebens. Aktuelle politische, kulturelle und religiöse Ereignisse in Deutschland und der Welt sind Gegenstand der Debatten - immer sonntags um 11:04 und 20:04 Uhr.

  • dpa

    Unterwegs

    Die Sendung gegen Heimweh und Fernweh: Das Reisemagazin im Inforadio erkundet exotische Ziele in weiter Ferne ebenso wie sehenswerte Orte in der unmittelbaren Umgebung - immer sonntags um 7:24 und 12:24 Uhr.

  • Kirchgänger in Bremen [Foto: dpa]
    dpa

    Religion und Gesellschaft

    Das Magazin rund um Kirche und Religion, Integration und Gesellschaft: Seelsorger, Pädagogen und Mitarbeiter von Hilfsorganisationen kommen hier zu Wort - sonntags um 7:44 und 12:44 Uhr.

  • Erde
    dpa

    Weltsichten

    ARD-Korrespondenten berichten über Themen, die die Welt bewegen, über Trends, Kurioses und Alltägliches. Sie schauen über den Tellerrand unserer Nation hinaus und laden Experten zum Gespräch - sonntags um 8:24, 8:44, 14:44 und 15:44 Uhr.

  • Trifid-Nebel (Bild: imago)

    WissensWerte

    Was ist wissenswert in Naturwissenschaft und Technik? Auf diese und andere Fragestellungen rund um Wissenschaft und Forschung geben Thomas Prinzler und Kollegen Antworten - montags bis freitags um 10:25 Uhr (WissensWerte im Gespräch: sonntags um 9:44, 13:44 und 18:44 Uhr).

zum Livestream
  • Beste Podcasts (Eine Hauswand, auf der "Best" steht | Foto: kallejipp/photocase)
    kallejipp/photocase

    Beste Podcasts

    Die besten Geschichten, die spannendsten Köpfe. Hier entdeckt Ihr jeden Samstag- und Sonntagabend (Sa 18-20 Uhr/So 22-0 Uhr) ein neues Juwel der deutschen Podcast-Szene: Von knallharten Recherchen bis zur wahnsinnigen Impro-Comedy - das hier ist der Premiumcontent für Euer Kopfkino.

  • Aufschrift "DANGER" auf dem Zugang zu einem fahrenden Karussel (Foto: michaket l photocase.com)
    photocase.com

    Nightflight

    Der FritzNightflight ist der Soundtrack für die Nacht. Zum Einschlafen, Aufwachen oder Ausgehen gibt's neue Musik aus den spannenden Ecken zwischen den Stühlen: von House und Rock über Rap und Club bis Indie und zurück.

  • Mehrere Spielzeugroboter (Foto: Photocase/Complize)
    Roboter Photocase

    Die junge Nacht der ARD

    Im bundesweiten Angebot wird Nachtschicht geschoben - mit viel Musik und alles aus Pop, Comedy und Info. Montag bis Freitag von 2:00 bis 5:00 Uhr und Samstag und Sonntag von 2:00 bis 6:00 Uhr!

  • Salwa Houmsi und Christoph Schrag (Fotos: Ben Wolf, Montage: Fritz)
    Ben Wolf

    Beste Musik: Neu und gut

    Der Anfang der Woche steht im Zeichen brandneuer Musik. Genre- und szeneübergreifend. Diese Neuheiten finden verlässlich den Weg ins Fritz-Programm und werden im wöchentlichen Wechsel von Salwa Houmsi und Christoph Schrag präsentiert.

  • Claudia Kamieth (Foto: Ben Wolf)
    Ben Wolf

    Beste Musik: Urban Tunes

    Was gibt es Besseres, als den Arbeitsalltag abzuhaken und sich voller Vorfreude in den Feierabend zu stürzen? Ganz einfach, wenn das Ganze noch mit feinstem Soul, R'n'B und HipHop kombiniert wird. Genau das ist der Auftrag von RadioFritzin Claudia Kamieth, der Fachfrau für die neusten Urban Tunes.

  • Fritz-Moderatorin Visa Vie (Bild: rbb/Stefan Wieland)
    rbb/Stefan Wieland

    Beste Musik: Irgendwas mit Rap

    Die deutsche HipHop-Szene floriert wie nie - und genau deswegen beschäftigt sich RadioFritzin Visa Vie immer mittwochs zwischen 20:00 und 22:00 Uhr nur mit Rap auf Deutsch. Dazu gibt's Studiogäste, neueste Tracks und die eine oder andere Freikarte.

  • Jan Schwarzkamp (Foto: Ben Wolf)
    Ben Wolf

    Beste Musik: Stahlwerk

    Der Donnerstagabend mit Jan Schwarzkamp steht ganz im Zeichen der harten Gitarre. Ab 20:00 Uhr gibt es Rock, Post-Hardcore, Punk und alle modernen Gattungen des schweren Riffs. Dazu eine Prise Garage, Doom und Stoner-Rock.

zum Livestream