Zum 80. Jahrestag verheerender Bombenangriffe auf die Berliner Innenstadt veranstaltet der Verein Berliner Unterwelten eine Gedenkveranstaltung in einer Bunker- und Tunnelanlage in der Innenstadt. Die Schauspielerin Martina Gedeck liest den Bericht einer Berlinerin vor, die ihre Erlebnisse dieser Nacht aufgeschrieben hatte. radio3 sendet eine Aufzeichnung der Veranstaltung ab 20 Uhr.
"Sie war hip schon lang vor den Hippies", sagte Klarinettist Rolf Kühn einmal über Jutta Hipp, die er in Leipzig während der Nachkriegszeit kennengelernt hatte. Anfang der Fünfziger kam sie nach Frankfurt, wurde Europes First Lady of Jazz und cooles Aushängeschild des Jazzkellers. Bals zog sie weiter nach New York, wo sie jedoch scheiterte. Alkoholprobleme führten zu einem tragischen Ende einer Karriere. Von einem Tag auf den anderen hörte sie auf: Sie spielte nie wieder einen Ton, kam nie wieder nach Deutschland zurück, arbeitete als Näherin, zeichnete und fotografierte. Als Jutta Hipp 2003 in New York einsam starb, hat sie die Jazzwelt fast vergessen.
Klassische Musik für die letzte halbe Stunde des Tages. Gerne konzertant oder sinfonisch, aber auch mit Kammermusik und Klavier. Klassik pur vor Mitternacht.