- Mandelsteine: erkennen und mit Hausmitteln behandeln
Mandelsteine entstehen in den Gaumenmandeln. Sie sind harmlos, können aber Mundgeruch verursachen. Diese Hausmittel helfen dagegen.
Etwa die Hälfte der Menschen bilden Mandelsteine an den Gaumenmandeln. Gaumenmandeln heißen medizinisch auch Tonsillen, deshalb werden Mandelsteine auch Tonsillensteine oder Tonsillolithen genannt. Bei manchen Menschen können die Tonsillensteine unangenehmen Mundgeruch auslösen. Wie erkennt man Mandelsteine? Was kann man dagegen tun und mit welchen Hausmitteln lassen sich Mandelsteine selbst entfernen?
Die Gaumenmandeln (Tonsillen) gehören zum Immunsystem und wehren Krankheitserreger ab, die über Nase und Mund oder mit der Nahrung in den Körper eindringen. Sie sind von tiefen Krypten durchfurcht. Darin können sich abgeschilferte Zellen, weiße Blutkörperchen als Teil der körperlichen Abwehr, Speisereste und Bakterien sammeln. Daraus können sich Mandelsteine bilden. Wenn wir kauen, spannt sich die Gaumenmuskulatur an, und die Krypten entleeren sich normalerweise. Mandelsteine liegen oft tief in den Krypten, können aber auch an die Oberfläche gelangen, wo sie für unangenehmen Mundgeruch sorgen.
Wie erkennt man Mandelsteine?
Mandelsteine (Tonsillensteine) sind kleine weiß-gelbliche Gebilde, die sich in den Furchen der Gaumenmandeln (Tonsillen) bilden. Sie sind etwa drei bis vier Millimeter groß. Ihre Konsistenz variiert von weich über krümelig bis steinhart. Nicht zu verwechseln sind Mandelsteine mit den weißen Stippen bei einer akuten Mandelentzündung, ausgelöst etwa durch Streptokokken: Da sowohl eine Mandelentzündung als auch gelegentlich Mandelsteine von Halsschmerzen begleitet werden, können die weiß-gelblichen Mandelsteine manchmal mit der eitrigen Mandelentzündung verwechselt werden. Wenn Sie unsicher sind, empfiehlt sich eine Abklärung der Beschwerden beim HNO-Arzt oder bei der HNO-Ärztin.
Woher kommen Mandelsteine?
Jeder Mensch bildet in den Furchen der Gaumenmandeln (Tonsillen) die kleinen Klumpen. Sie bestehen aus abgeschilferten Zellen der Schleimhaut und aus Blutkörperchen, aus Bakterien und Nahrungsresten. Normerweise befördert der Selbstreinigungsprozess die Zellen an die Oberfläche der Mandeln, wo wir sie dann verschlucken. Funktioniert der Selbstreinigungsprozess der Mandeln nicht, etwa nach einem schweren Infekt oder wiederholten Mandelentzündungen, können die Zellen zu den stinkenden Steinchen (Tonsillolithen) verklumpen. Narben verengen dann die Ausgänge der faltigen Vertiefungen, und die abgeschilferten Zellen gelangen schlechter an die Oberfläche.
Sollte man Mandelsteine entfernen?
Die Mandelsteine (Tonsillensteine) an sich sind harmlos und bleiben oft unbemerkt, es sei denn, sie verursachen Mundgeruch. Gelegentlich verursachen Mandelsteine Beschwerden beim Schlucken und lösen einen Hustenreiz aus. Vor allem größere Tonsillolithen können stinken und für Mundgeruch sorgen. Um die unangenehmene Müffelei loszuwerden, kann man die Mandelsteine selbst entfernen: Die Mandeln vorsichtig mit der Zahnbürste reinigen sowie Mundspülungen und -sprays benutzen.
Welche Hausmittel helfen bei Mandelsteinen?
Um Mandelsteine zu entfernen, gibt es verschiedene Hausmittel und Methoden. Einerseits kann man versuchen, die Mandelsteine mit der Zunge selbst auszudrücken. Oder man drückt mit den Fingern, einem Wattestäbchen oder Holzspatel gegen die Unterseite der Gaumenmandeln. Mit dieser Methode regt man den natürlichen Vorgang an, dass sich die Mandeln zusammenziehen und sich dadurch die Ablagerungen von selbst entfernen. Verwenden Sie dafür auf keinen Fall spitze oder scharfkantige Gegenstände!
Ansonsten lassen sich die Ablagerungen in den Furchen (Krypten) und der gesamte Rachen auch mit einer Munddusche mit geringem Wasserdruck reinigen. Hausmittel wie Mundspülungen auf Salbei- oder Kamillebasis sind hilfreich, um Mandelsteine (Tonsillensteine) zu entfernen und den unangenehmen Geruch aus dem Rachen zu neutralisieren. Gurgeln mit Salzwasser soll die Bildung von Mandelsteinen ebenfalls eindämmen.
Kann man Mandelsteine absaugen?
Gelingt es nicht, die Mandelsteine (Tonsillensteine) selbst zu entfernen, kann ein HNO-Arzt oder eine HNO-Ärztin helfen. Sie drücken die Mandelsteine aus oder saugen sie ab. Dafür verwenden sie spezielle Werkzeuge wie Küvetten oder Pipetten. Bei der Roederbehandlung oder dem Rödern setzt die Ärztin oder der Arzt ein Schröpfglas auf die Mandeln und saugt die Steine mit Unterdruck heraus. Mandelsteine können immer wieder neu entstehen. Mit guter Mundhygiene und regelmäßigen Zahnduschen kann man versuchen, ihnen vorzubeugen. Um Mandelsteine und damit den Mundgeruch nachhaltig loszuwerden, müssten die Mandeln entfernt werden.