Eine junge Speerwerferin, daneben ein behandelnder Arzt im weißen Kittel, darauf steht "Teil 1: Tod mit 26"
Imago/Picture Alliance/WDR
Bild: Imago/Picture Alliance/WDR Download (mp3, 104 MB)

Geheimsache Doping - der Podcast - Doping in der BRD (1/4) - Tod mit 26

April 1987: Eine junge Frau bricht vor der Leichtathletik-WM im Training unter heftigen Schmerzen zusammen. Es ist Birgit Dressel, die Siebenkämpferin, eine westdeutsche Medaillenhoffnung für die WM in Rom und für die Olympischen Spiele 1988. Eine ganze Mannschaft von Ärzten versucht zu helfen, doch nach einem brutalen zweitägigen Todeskampf stirbt Dressel. Was ist passiert? Hat Ihr Sportarzt etwas mit ihrem viel zu frühen Tod zu tun?

Filmtipp: Tod für Olympia https://tinyurl.com/kjrwmw2j

Birgit Dressels Tod ist zunächst ein Rätsel. Doch dann kommt heraus: Rückstände von mindestens 78 Medikamenten werden in ihrem angeblich gesunden Körper gefunden, darunter Mittel für schwerkranke Menschen. Warum nimmt eine 26-Jährige Medikamente gegen Hirnverkalkung, Raucherbein, Herzschwäche oder Dickdarmentzündung? Damals will niemand hören, dass Athletinnen und Athleten schon lange „Kraftpillen“ schlucken und ihre Gesundheit riskieren, um mit der Weltspitze mitzuhalten.
 
Nun gerät auch Birgit Dressels Arzt in Verdacht. Es ist der Freiburger Sportmediziner Armin Klümper, ein Halbgott in Weiß, zu dem damals ganze Heerscharen von Athletinnen und Athleten pilgern. Was ist sein Geheimnis?

Filmtipp