Mehrere Athleten, zwei Mediziner und ein voller Medikamentenkoffer. Darauf steht "Teil 2: Medizin für Medaillen"
Imago/Picture Alliance/WDR
Bild: Imago/Picture Alliance/WDR Download (mp3, 116 MB)

Geheimsache Doping - der Podcast - Doping in der BRD (2/4) - Medizin für Medaillen

Nach dem schockierenden Tod von Birgit Dressel ist die Betroffenheit groß. Doch restlos aufgeklärt ist die Tragödie bis heute nicht. Ihr Arzt, Armin Klümper, wird bald auf allen Ebenen freigesprochen: juristisch und moralisch. Doch Eingeweihten war damals bereits klar: Der Spitzensport in der BRD mischt längst mit im internationalen Doping-Wettrüsten. Und dieses Wetteifern fordert Opfer. Welche Rolle spielt dabei der Chefarzt der deutschen Olympiamannschaft, Professor Joseph Keul?

Filmtipp: Tod für Olympia https://tinyurl.com/kjrwmw2j

Athleten geben sich untereinander Tipps zur Dosierung von Dopingmitteln und wann man „das Zeug“ absetzen muss, um nicht bei einer Wettkampfkontrolle erwischt zu werden. Manche sprechen sogar öffentlich darüber.
 
Hinter verschlossener Tür machen skrupellose Sportmediziner Sportlerinnen und Sportler nicht nur gesünder, sondern um jeden Preis leistungsfähiger. Das ganze wird von der Politik in Bonn geduldet und teilweise sogar aus Steuermitteln finanziert. Einige Ärzte stehen auch mit Kollegen aus der DDR in Kontakt. Und sie belügen die westdeutsche Öffentlichkeit über den systematischen Sportbetrug und die verheerenden gesundheitliche Folgen. Mahnende Stimmen, wie die der Dopingaufklärerin Brigitte Berendonk, werden nicht gehört.

Filmtipp