Eine blaue Wasserbombenpumpe aus dem Sortiment des Vedes Fachhandels für Spiel und Freizeit (Quelle: VEDES AG)
Bild: VEDES AG

Warnung | Beitrag | Lesedauer etwa 1 Minute - Produktrückrufe im Juni

Eine Übersicht von Rückrufen betroffener Produkte aus den Bereichen Lebensmittel, Kosmetik und Verbrauchsprodukte. Aktuell: eine defekte Wasserbombenpumpe.

Insgesamt 308 Rückrufe zu Lebensmitteln und anderen Produkten sind in Deutschland im Jahr 2023 auf der offiziellen Behördenplattform Lebensmittelwarnung.de veröffentlicht worden. Darunter: Fremdkörper, Salmonellen oder fehlende Hinweise auf allergene Zutaten. Die Zahl der Warnungen sei im Vergleich zu 2022 ungefähr konstant geblieben - in den Jahren zuvor war sie gewachsen.

Defekte Wasserbombenpumpe

Die Vedes AG ruft vorsorglich die Wasserbombenpumpe der Handelsmarke Splash & Fun zurück. Nach aktuellen Erkenntnissen kann es bei der Pumpbewegung zu Verletzungen kommen. Konkret kann sich der blaue Druckknopf am Ende der Pumpstange lösen, wodurch das dann freiliegende Ende der Metallstange zur Gefahr werden kann.
 
Betroffen sind die beiden Produkte: Vedes Sort.nr. 776 04 006 | EAN 4018501060320 | UVP 9,99 EUR und Vedes Sort.nr. 776 09 342 | EAN 4018501093205 | UVP 9,99 EUR. Folgende Chargen-Nummern, die seit Februar 2022 u.a. in Deutschland im Einzelhandel verkauft worden sind, werden zurückgerufen: 000063/10/2021, 000064/12/2021 und
000065/01/2022
.
 
Verbraucher:innen, die im Besitz dieses Produktes sind, können es kostenfrei in dem Geschäft zurückgeben, in dem es gekauft wurde. Sie erhalten dann den Einkaufspreis erstattet. Kunden und Kundinnen, die kein Geschäft in der Nähe haben, können sich laut dem Unternehmen im Einzelfall direkt an Vedes in Nürnberg wenden und erhalten nach Rücksendung des mangelhaften Artikels den Einkaufspreis in Höhe von 9,99 € zurückerstattet.
 
Stand: 18.06.2024

Produktfoto von "ja! Basilikum gerebelt" (Quelle: Fuchs GmbH & Co. KG)
Salmonellen im Basilikum

Die Fuchs Gewürze GmbH ruft das Produkt "Basilikum gerebelt" der Rewe-Eigenmarke Ja! mit der Chargennummer 4033AB im Sinne des vorbeugenden Verbraucherschutzes zurück.
 
Laut dem Hersteller wurde im Rahmen von regelmäßigen Routinekontrollen eine mögliche mikrobielle Verunreinigung durch Salmonellen nachgewiesen. Andere Produkte der Marke sind nicht betroffen. Vom Verzehr der Produkte aus der angegebenen Produktcharge rät das Unternehmen ab.
 
Kundinnen und Kunden, die das Produkt erworben hatten, können es entweder an die Fuchs Gewürze GmbH, Dieter-Fuchs-Straße 10, 49201 Dissen a.T.W. zurücksenden oder in der Einkaufsstätte zurückgegeben. Der Kaufpreis wird auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet.
 
Stand: 14.06.2024

Umverpackung von "Hähnchengeschnetzeltes in Champignon-Rahmsauce mit Spiralnudeln" von Kaufland und Lidl (Quelle: Allgäu Fresh Foods)
Hähnchengeschnetzeltes mit nicht deklariertem Sesam

Allgäu Fresh Foods ruft zweimal Hähnchengeschnetzeltes zurück, ein Produkt, das für Kaufland produziert wurde, ein zweites für Lidl.

 
Vom Rückruf betroffen ist das "Hähnchengeschnetzeltes in Champignon-Rahmsauce mit Spiralnudeln 400 g" mit folgenden Chargennummern und Mindesthaltbarkeitsdaten:
 
Charge: K219193, Mindesthaltbarkeitsdatum: 27.07.24
 
Charge: K219194, Mindesthaltbarkeitsdatum: 01.08.24
 
Charge: K219195, Mindesthaltbarkeitsdatum: 01.08.24
 
Charge: K226282, Mindesthaltbarkeitsdatum: 30.07.24

 
Charge: K226281, Mindesthaltbarkeitsdatum: 30.07.24

 
Charge: K232681, Mindesthaltbarkeitsdatum: 30.07.24
 
"Im Rahmen der Qualitätssicherung wurde festgestellt, dass nicht ausgeschlossen werden kann, dass die Produkte der betroffenen Chargen mit Sesam verunreinigt wurden", erläuterte der Hersteller. Die angelieferte Rohstoffcharge des gegarten Hähnchengeschnetzelten, die in das genannte Produkt fließt, sei im Produktionsprozess des Vorlieferanten mit Sesam verunreinigt worden, damit entspräche das Produkt nicht den vorgegebenen Spezifikationen.
 
Verbrauchende, die das Produkt gekauft haben, werden gebeten, es nicht zu verzehren und zu entsorgen oder in den Markt zurückzubringen. Der Einkaufspreis wird auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet.
 
Stand: 14.06.2024

Motorrad-Handschuhe (Quelle: Polo Motorrad und Sportswear GmbH)
Belastete Lederhandschuhe

Polo Motorrad ruft den "Spirit Motos Johnny BGlove Lederhandschuh kurz" mit der Artikelnummer 3115251 und den Ordernummern 572630/403333 zurück.
 
Bei dem angeführten Handschuh wurden laut Polo Motorrad leicht erhöhte Chrom-VI-Werte festgestellt. "Dieses kann in seltenen Fällen allergische Reaktionen auslösen. Da eine Sensibilisierung der Haut nicht mit absoluter Sicherheit auszuschließen ist, ziehen wir dieses Produkt vorsorglich vom Markt zurück", erläutert der Inverkehrbringer.
 
Kundinnen und Kunden werden gebeten, den genannten Handschuh zurückzusenden oder in einer Polo-Filiale zurückzugeben. Das Unternehmen stellt bei Rückgabe kostenlosen Ersatz zur Verfügung oder erstattet den Kaufpreis.
 
Stand: 14.06.2024

Eis (Quelle: ELVIS EIS, Elvis Bogicevic e.K.)
Eis mit fehlerhafter Allergenkennzeichnung

Der Hersteller Elvis Eis ruft sein "Elvis Eis Minze-Zartbitter 400 ml" zurück. Das Produkt enthält laut Hersteller eine fehlerhafte Allergenkennzeichnung auf der Vorderseite und auf der Rückseite. Das Zutatenverzeichnis ist jedoch korrekt.
 
"Trotz umfangreicher Maßnahmen zur Produktsicherheit wurde aufgrund eines menschlichen Fehlers unser Elvis Eis im Glas der Sorte Minze Zartbitter für 2 Produktionstage nicht korrekt etikettiert", erläutert Elvis Eis. Dadurch sei die fehlerhafte Allergenkennzeichnung entstanden. Das Produkt solle nicht von Menschen verzehrt werden, die eine Allergie gegen Gluten haben. Für Personen ohne Glutenallergie sei das Produkt unbedenklich.
 
Es handelt sich ausschließlich um folgende Mindesthaltbarkeitdaten und Chargen:
 
MHD 30.04.2025/Charge241631MZ
 
MHD 30.04.2025/Charge241731MZ
 
MHD 30.05.2025/Charge241951MZ
 
MHD 30.05.2025/Charge241951MZ
 
MHD 30.04.2025/Charge241441MZ1
 
Das Mindesthaltbarkeitdatum sowie die Charge finden sich am äußeren Deckelrand.
 
Verbraucher:innen, die ein Glas reklamieren möchten, werden gebeten, ein Foto, auf welchem die Packung mit dem MHD erkennbar ist, unter dem Betreff "Rückruf Elvis Minze Zartbitter" an info@elviseis.de zu senden.
 
Stand: 13.06.2024

Räucherlachs (Quelle: Laschinger Seafood GmbH)
Räucherlachs mit falschem Verbrauchsdatum

Aus Vorsorgegründen ruft die Firma Laschinger Seafood GmbH zum Produkt "Gut & Günstig Norwegischer Räucherlachs" in der 200g-Verpackung mit dem auf der Verpackungsrückseite aufgedruckten Verbrauchsdatum 10.07.2024 zurück.
 
Auf einzelnen Verpackungen des Produkts wurde in Folge eines Systemfehlers ein falsches Verbrauchsdatum (10.07.2024) aufgedruckt, so das Unternehmen. Das korrekte Verbrauchsdatum sei der 10.06.2024. "Bis zu diesem Datum sind die spezifischen Eigenschaften garantiert." Bei Packungen mit dem falsch gekennzeichneten Verbrauchsdatum 10.07.2024 rät die Laschinger Seafood GmbH dringend vom Verzehr des Lachses nach dem 10.6.2024 ab.
 
Das Produkt mit dem oben genannten falschen Verbrauchsdatum 10.07.2024 wurde vorwiegend bei Edeka und Marktkauf in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen angeboten, aber auch in Brandenburg.
 
Verbraucher:innen, die das Produkt mit dem Verbrauchsdatum 10.07.2024 gekauft haben, können dieses gegen Erstattung des Kaufpreises auch ohne Vorlage des Kassenbons im Supermarkt zurückgeben.
 
Stand: 04.06.2024

Mousepad (Quelle: Gembird Europe B.V.)
Gesundheitsgefährdende Stoffe im Mousepad

Der Hersteller Gembird Europe B.V. ruft das in Tedi-Märkten vertriebene Gel-Mouse-Pad mit der Artikelnummer 53224003981000000800 zurück.
 
Laut einer Mitteilung des Händlers Tedi haben Produkttests erhöhte Werte an polyaromatischen Kohlenwasserstoffen nachgewiesen. "Diese Stoffe können gesundheitsgefährdend sein, deshalb wird von einer weiteren Verwendung des Mousepads abgeraten", erläutert das Unternehmen.
 
Das Produkt wurde vom 09.06.2023 bis zum 27.05.2024 in Tedi-Filialen verkauft.
 
Kundinnen und Kunden können das Mousepad in allen Tedi-Filialen auch ohne Kassenbon gegen Erstattung des Verkaufspreises von 8,00 Euro oder gegen einen anderen Artikel umtauschen.
 
Stand: 06.06.2024

Kartoffeln im Netz (Quelle: IMAGO/imageBROKER/Frank Schneider))
Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Frühkartoffeln

Nach den Unternehmen Rewe und Penny rufen auch Edeka und Netto Speisefrühkartoffeln aus ihren Supermärkten zurück - auch in Berlin und Brandenburg. Es sei möglich, dass sie Rückstände von Pflanzenschutzmitteln enthalten.
 
Laut Lieferant Dankers Daltex Europe GmbH sind ausschließlich Speisefrühkartoffeln der Sorte Lilly aus dem Ursprungsland Ägypten von dem Rückruf betroffen. Folgende Artikel werden zurückgerufen:
 
Edeka Ackergold Speisefrühkartoffeln, Sorte Lilly, mehligkochend, Ursprung Ägypten, im 2 kg-Beutel
 
Gut & Günstig Speisefrühkartoffeln, Sorte Lilly, vorwiegend festkochend, Ursprung Ägypten, im 2,5 kg-Beutel
 
Markttag Speisefrühkartoffeln, Sorte Lilly, mehligkochend, Ursprung Ägypten, im 2,5 kg-Beutel
 
Schon am 27. Mai 2024 teilte ein Lebensmittel-Lieferant aus Adersleben im Landkreis Harz mit, dass es Rückrufe für Speisefrühkartoffeln gäbe, die bei Rewe und Penny verkauft worden waren.
 
Betroffen sind bei diesem Rückruf
 
• Penny-Marktliebe, Sorte Lilly, mehligkochend, 2,0 Kilogramm
 
• Rewe Beste Wahl, Sorte Lilly, mehligkochend, 2,0 Kilogramm
 
Grund für alle Rückrufe sei der Nachweis eines Pflanzenschutzmittels über dem gesetzlichen Rückstandshöchstgehalt. "Von dem Verzehr des betroffenen Produktes wird dringend abgeraten", hieß es. Eine Gesundheitsgefährdung könne nicht mit abschließender Sicherheit ausgeschlossen werden.
 
Kunden und Kundinnen könnten die Kartoffeln im jeweiligen Markt zurückgeben und bekommen den Kaufpreis auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet.
 
Stand: 01.06.2024

Ein Beitrag von SUPER.MARKT.