Magnetschwebebahn am Potsdamer Platz. Quelle: imago images/ Detlev Konnerth
imago images/ Detlev Konnerth

Verschwundenes Berlin - 30 legendäre Orte - Unsere Jury

Zehn Berlin-Experten, Historiker, Blogger, Journalisten und Autoren haben über die 30 legendärsten verschwundenen Berliner Orte abgestimmt. Die Plätze 1-30 konnten jeweils einmal vergeben werden. Daraus ergibt sich die Platzierung in der Sendung.

Thomas Kemnitz. Quelle: privat
privat

Thomas Kemnitz

Thomas Kemnitz ist Mediendesigner und betreut seit mehr als 20 Jahren das Onlinearchiv "VIMUDEAP.info - Virtuelles Museum der Toten Orte". Als Forschungsprojekt des Fachbereichs Gestaltung und Kultur der HTW Berlin thematisiert es die ungenutzten Bauten des industriellen und postindustriellen Zeitalters. Er ist Mitarbeiter im Studio für Digitale Medien des Studiengangs Kommunikationsdesign und an Projekten des Berliner Zentrums Industriekultur beteiligt.

Gordon Freiherr von Godin. Quelle: privat
privat

Gordon Freiherr von Godin

Gordon Freiherr von Godin, geb. 1970 in Berlin-Buch, wuchs im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg auf und wohnt heute in Karlshorst. Der ausgebildete Hotelfachmann lebte viele Jahre in München und verantwortete dort den Europavertrieb einer internationalen Hotelkette. Seit Mai 2016 ist er Direktor des DDR Museums in Berlin-Mitte, einem der bestbesuchten Museen der Stadt, das für sein lebendiges, interaktives Ausstellungskonzept bekannt ist.

Autorin FRanziska Hauser. Quelle: privat
privat

Franziska Hauser

Franziska Hauser ist 1975 in Berlin geboren. Sie ist Autorin und Fotografin. Für ihren Roman "Die Gewitterschwimmerin" (Eichborn Verlag) wurde sie 2018 für den Deutschenn Buchpreis nnominiert. Weitere Romane: "Die Glasschwestern" und "Sommerdreieck" (Rowohlt), der Fotoboildband "Sieben Jahre Luxus" (Kehrer Verlag). Seit 2011 ist sie freie Mitarbeiterin bei "Das Magazin". Sie lebt in Berlin und hat zwei Kinder.

Fotografin Verena Eidel. Quelle: privat/ Verena Eidel
privat/ Verena Eidel

Verena Eidel

Verena Eidel ist freie Fotografin und Grafikerin. Sie war schon immer von dem eigenwilligen Charme ihrer Geburtsstadt fasziniert. Als eine Großstadt im Abseits definierte sich Berlin nach dem Fall der Mauer in atemberaubendem Tempo komplett neu. Wie schon so oft davor. Eine Stadt in andauernder Bewegung – so wird Verena Eidel selbst als Berliner »Urgestein« nicht müde, hier auf Entdeckungsreise zu gehen.

Robert Conrad. Quelle: privat
privat

Robert Conrad

Geboren 1962 in Quedlinburg, aufgewachsen in Greifswald, Studium der Kunstgeschichte und Architektur in Berlin, Arbeit als Fotograf für die Bauverwaltung des Senats, Mitbegründer des Virtuellen Museums der Toten Orte (www.vimudeap.info). Seit 2000 freier Architekturfotograf und Bauhistoriker, lebt und arbeitet in Berlin und Oldenhagen/Mecklenburg-Vorpommern. Auftragstätigkeit für Denkmalämter, Architekturbüros, Verlage und Museen, daneben freie Arbeiten und Ausstellungsprojekte: www.robert-conrad-fotografie.de Aktueller Fotobildband: "Vergessene Orte in Berlin und Brandenburg" beim Mitteldeutschen Verlag.

Moderator Ingo Hoppe. Quelle: privat Sven_Goerlich
Quelle: privat Sven_Goerlich

Ingo Hoppe

Ingo Hoppe ist Hörfunk- und Fernsehmoderator, Journalist, Sprecher, Autor und Trainer. Nach seinem Studium der Politikwissenschaft an der FU Berlin begann er 1988 seine Laufbahn beim SFB. 1997 wechselte Hoppe zum privaten Fernsehsender TV.Berlin. Dort präsentierte er ein tägliches Call-in-Format und Polit- und Promitalkformate. Seit 2012 moderiert Hoppe auf Radio Berlin 88,8 eine Gesprächssendung mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. 2018 veröffentlichte er sein Hörbuch "Wie Sie mit jedem ins Gespräch kommen und neue Freunde gewinnen: Kleine Tricks für großen Erfolg in Beziehungen".

Sängerin Monuka Hauff. Quelle: imago images/ Axel Kammerer
www.imago-images.de

Monika Hauff

Sie waren das beliebteste Schlagerduo des Ostens: Monika Hauff und Klaus-Dieter Henkler. 1967 kam Monika Hauff nach Berlin. Als 1987 das Nikolaiviertel eröffnet wird, bekommt sie hier eine Wohnung. Bis heute lebt sie in der Mitte Berlins. Mit ihren Hits "Das war ein Meisterschuss" und "Auf die Bäume, ihr Affen" begeisterten Hauff & Henkler Millionen. Klaus-Dieter Henkler komponierte auch ihr Berlin-Lied "Was wäre Berlin ohne Berliner".

Schauspielerin und Regisseurin Debora Weigert. Bild: Urban Ruths
privat/ Urban Ruths

Debora Weigert

Debora Weigert, Schauspielerin im Theater-, Film und Hörspielbereich. Sie ist als Sprecherin und als Synchron Regisseurin tätig unnd leiht ihre Stimme u.a. Christina Hendricks ("Mad Men", "Tin Star", "Good Girls"). Als Regisseurin war sie u.a für die erfolgreiche Netflix Serie "GLOW" verantwortlich. Ihr Live Hörspiel Projekt war zuletzt am Schlosspark Theater zu sehen, "Die seltsame Gräfin" mit Brigitte Grothum, Oliver Mommsen u.v.a. wird 2020 fortgesetzt.

Jenny und Sebastian Ritter. Quelle: privat
privat

Jenny und Sebastian Ritter

Jenny & Sebastian lieben das Reisen und die Fotografie. Mit ihrem Blog 22places haben sie ihre Leidenschaften zum Beruf gemacht und sind seitdem überall auf der Welt zu Hause. Egal, wo die beiden gerade sind: Ihr Herz schlägt natürlich für Berlin. https://www.22places.de.  

Historiker und Stadtführer Carl-Peter-Steinmann. Quelle: privat
privat

Carl-Peter Steinmann

Carl-Peter Steinmann ist ein begeisterter Berlin-Flaneur, Stadterzähler und Autor diverser Bücher (u.a. TatOrt Berlin). Bei seinen Führungen durch Berlin macht er keinen "Geschichtsunterricht auf der Straße“ sondern versucht ein Gefühl für die Stadt und ihrer Kieze zu vermitteln.