Regionalstudio Cottbus (Quelle: rbb/Rainer Weisflog)
Regionalstudio Cottbus

- Regionalstudios und Regionalbüros

Die Regionalstudios in Cottbus und Frankfurt (Oder) und die Regionalbüros in Prenzlau, Perleberg und Brandenburg an der Havel sorgen für aktuelle Regionalinformationen und Korrespondentenberichte aus der Region für die rbb-Hörfunkprogramme und das Fernsehen.

Regionalstudio Cottbus

Das moderne Studio befindet sich mitten in der Cottbuser City am Berliner Platz. Hier gestalten die ca. 50 festen und freien Mitarbeiter um Studioleiterin Angelika Jordan Hörfunk- und Fernsehsendungen in deutscher und niedersorbisch/wendischer Sprache. Das Studio versorgt auch alle anderen Hörfunkwellen des rbb und der ARD mit Aktuellem aus Südbrandenburg. Einzigartig sind die Produktion eines Niedersorbisch/wendischen Hörfunkprogramms sowie des sorbischen Fernseh-Magazins "Luzyca".

Regionalstudio Frankfurt (Oder)

In Frankfurt (Oder), unmittelbar an der Grenze zu Polen, unterhält der rbb ein modernes Studio, um für Hörfunk und Fernsehen schnell und umfassend aus und für Ostbrandenburg und das Oderland berichten zu können. Neueste Technik garantiert höchste Klangqualität und schnellsten Informationsfluss, Schnitt und Sendeablauf erfolgen digital. Neben Studioleiterin Heike Kerinnis gehören rund 30 Mitarbeiter zum Team. Bis zu 10 Reporter sind an manchen Tagen in der Region unterwegs, um für die Hörfunkprogramme und das rbb Fernsehen, aber auch für andere ARD-Anstalten aus der Region von Strausberg bis Wriezen, von Schwedt bis Neuzelle zu berichten.

Hausansicht des Regionalbüro vom rbb in Perleberg (Quelle: rbb/Adrian Kostré)

Regionalbüro Perleberg

Mit einem volldigitalisierten Hörfunkstudio in Perleberg versorgt der rbb die Hörer der Landeswelle Antenne Brandenburg mit Nachrichten und Beiträgen aus dem Nordwesten des Landes. Das Team produziert für die über 200.000 Prignitzer aktuelle Berichte und Infos aus den Kreisen Prignitz und Ostprignitz-Ruppin. Darüber hinaus liefert das Regionalbüro Beiträge für Sendungen im rbb Fernsehen wie "Brandenburg aktuell".

Regionalbüro des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) in Prenzlau (Quelle: rbb/Gundula Krause)

Regionalbüro Prenzlau

Aktuelle Berichte und Nachrichten aus der Uckermark liefern die rbb-Korrespondentinnen und -Korrespondenten für Fernsehen, Radio und Online. Die Themenvielfalt setzt sich u. a. aus wirtschaftlichen, ökologischen und kulturellen Bereichen zusammen: Massentierhaltung, Öko-Landbau, Nationalpark, Windenergie, das Programm der Uckermärkischen Bühnen Schwedt, die Entwicklung der Grenzregion zu Polen und vieles mehr.

Das Regionalbüro des rbb in Brandenburg an der Havel. Foto: rbb, Oliver Jarasch

Regionalbüro Brandenburg an der Havel

Ab sofort haben Reporterinnen und Redakteure des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) in Brandenburg an der Havel eine feste Adresse. Der rbb stärkt seine regionale Berichterstattung aus Westbrandenburg auf schnelle, unkonventionelle und kosteneffiziente Weise und nutzt Arbeitsplätze im Co-Working-Raum "Havel Space" in unmittelbarer Nähe zur Jahrtausendbrücke. Dort können die Regionalkorrespondentinnen und -korrespondenten für Westbrandenburg jetzt verlässlich recherchieren und produzieren.

KONTAKT

Hier finden Sie die Hausanschriften der einzelnen Standorte.