
Presseinformation 2004-071 vom 28.04.2004 - Vier Stunden „Pop 04“
Fritz, das Jugendradio des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB), bietet Brandenburger und Berliner Nachwuchsbands ein Podium: Unter dem Titel „Pop 04“ haben am Sonntag, 9. Mai, junge Künstler Gelegenheit, mit den Popkomm-Machern und weiteren Experten aus dem Musikbusiness zu diskutieren und ihre Demos beurteilen zu lassen. Moderiert wird das public listening von den „Fritzen“ Ken Jebsen und Max Spallek.
Von 14.00 bis 18.00 Uhr dreht sich im Berliner Saal in der Deutschlandhalle in Berlin-Charlottenburg alles rund um Fragen wie: Steht der Plattenladen um die Ecke vor dem Aussterben? Und beziehen wir zukünftig unsere Musik aus dem Netz? Die Experten informieren des Weiteren über neue Technologien und Zukunftsaussichten der Musikbranche.
Für das gemeinsame Hören und diskutieren konnte Fritz u. a. gewinnen: Balthasar Schramm, Chef von Sonymusic G.S.A., das Popkomm-Team Berlin, u. a. Katja Bittner, Projektleiterin, und Dirk Schade, Manager Event & Festival Popkomm. Außerdem dabei: Medien und Medienmacher, wie z. B. Vertreter der Berliner Clubcommission und der Messe Pop Up.
Fritz überträgt das vierstündige public listening live von 14.00 bis 18.00 Uhr im Programm. Wer mitdiskutieren möchte, ist eingeladen in den Berliner Saal der Deutschlandhalle (Messedamm 26, Berlin-Charlottenburg). Der Eintritt ist frei.
Das erste public listening „Pop 04“ fand am 8. Februar dieses Jahres statt. Neben musikalischen Gästen und rund 500 Fritz-Hörern gaben sich Deutschlands Musikmacher, u. a. Gerd Gebhardt, Vorsitzender der deutschen Phonoakademie, Alexander Elbertzhagen, Geschäftsführer der Kölner Medienagentur Position, und Christof Ellinghaus, Lables Germany, die Klinke in die Hand.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Fritz-Musikchef EC Zander, Telefon: 0331/7 31 39 17.
Von 14.00 bis 18.00 Uhr dreht sich im Berliner Saal in der Deutschlandhalle in Berlin-Charlottenburg alles rund um Fragen wie: Steht der Plattenladen um die Ecke vor dem Aussterben? Und beziehen wir zukünftig unsere Musik aus dem Netz? Die Experten informieren des Weiteren über neue Technologien und Zukunftsaussichten der Musikbranche.
Für das gemeinsame Hören und diskutieren konnte Fritz u. a. gewinnen: Balthasar Schramm, Chef von Sonymusic G.S.A., das Popkomm-Team Berlin, u. a. Katja Bittner, Projektleiterin, und Dirk Schade, Manager Event & Festival Popkomm. Außerdem dabei: Medien und Medienmacher, wie z. B. Vertreter der Berliner Clubcommission und der Messe Pop Up.
Fritz überträgt das vierstündige public listening live von 14.00 bis 18.00 Uhr im Programm. Wer mitdiskutieren möchte, ist eingeladen in den Berliner Saal der Deutschlandhalle (Messedamm 26, Berlin-Charlottenburg). Der Eintritt ist frei.
Das erste public listening „Pop 04“ fand am 8. Februar dieses Jahres statt. Neben musikalischen Gästen und rund 500 Fritz-Hörern gaben sich Deutschlands Musikmacher, u. a. Gerd Gebhardt, Vorsitzender der deutschen Phonoakademie, Alexander Elbertzhagen, Geschäftsführer der Kölner Medienagentur Position, und Christof Ellinghaus, Lables Germany, die Klinke in die Hand.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Fritz-Musikchef EC Zander, Telefon: 0331/7 31 39 17.