Presseinformation 010a/2007 vom 22.05.2007 - DFB-Pokalfinale in Berlin: rbb überträgt mehr als sechs Stunden live für Das Erste Auch Inforadio vom rbb sendet die Spiele live
Am Sonnabend, 26. Mai, steigt das Fußball-Ereignis des Jahres: Das DFB-Pokalfinale im Berliner Olympiastadion. Seit Monaten fiebern die Fans dem Höhepunkt der Fußballsaison 2006/2007 entgegen. Das große DFB-Pokalfinale hält nicht nur Berlin in Atem. Mit riesigem Technikaufgebot überträgt das rbb Fernsehen die Spiele von 16.30 Uhr bis 22.35 Uhr für die „Sportschau“ live im Ersten. 70.000 Zuschauer im restlos ausverkauften Berliner Olympiastadion werden ab 16.30 Uhr von ARD-Sportmoderatorin Monica Lierhaus auf das Pokal-Finale der Frauen eingestimmt. Reporter Gerd Gottlob kommentiert die Partie des 1. FFC Frankfurt gegen den FCR 2001 Duisburg. Die Frauen des 1. FFC stehen am Sonnabend zum neunten Mal in Folge im Endspiel. Fünf Mal haben die Frankfurterinnen den Pokal bereits geholt. Nach 1999 und 2003 treten sie im Kampf um die Trophäe zum dritten Mal gegen den FCR 2001 Duisburg an.
Hochspannung verspricht das Spiel des Abends. Vor dem Anpfiff um 20.00 Uhr bringt Herbert Grönemeyer das Publikum in Stimmung. Derzeit auf großer Tournee, gibt sich Grönemeyer nur für das Fußballfest in Berlin die Ehre und stellt bei seinem Live-Auftritt im Stadion einen seiner brandneuen Songs vor. Wie gewohnt analysieren das beliebte ARD-Fußballduo Moderator Gerd Delling und Experte Günter Netzer die Partie aus dem gläsernen Studio im Stadion. ARD-Reporter Steffen Simon kommentiert das große Finale der Männer: Der frisch gebackene Deutsche Meister und dreifache Pokalsieger VfB Stuttgart gegen den 1. FC Nürnberg, der nach 25 Jahren wieder im Finale um den DFB-Pokal steht. Die Franken haben am Sonnabend die Chance, wie im Jahr 1962 den Pokal wieder nach Nürnberg zu holen. Der VfB hingegen kann nach dem Meistertitel das Double schaffen.
Bilder aus der Vogelperspektive liefert die „Spider-Cam“
Mit 30 Kameras überträgt der rbb das Geschehen im Stadion. Erstmals bringt der rbb für die Übertragung des DFB-Pokalfinales eine „Spider-Cam“ an Drahtseilen zum Einsatz. Über den Köpfen von Spielern und Zuschauern positioniert, verschafft sie aus der Vogelperspektive ungewöhnliche Einblicke auf den Fußballrasen.
Wer keine Karten für die DFB-Pokalspiele ergattern konnte, hat am Brandenburger Tor Gelegenheit, das Fußballfest unter Gleichgesinnten zu erleben. Auch für die Großbildleinwand an der Fanmeile überträgt der rbb am Samstag die Live-Bilder. Hier ist rbb-Sportreporter Dominik Vischer vor Ort. Er berichtet in Live-Schaltungen für das Erste von der Stimmung der Fans und vom bunten Bühnenprogramm.
DFB-Pokalfinale live im Inforadio vom rbb
In der Sendung „Sport am Sonnabend“ überträgt Inforadio am 26. Mai von 17.05 bis 18.00 Uhr das Finale der Frauen in Ausschnitten live. Reporterin im Berliner Olympiastadion ist Martina Knief vom HR.
Von 19.45 bis 22.00 Uhr gibt es in der Sendung „DFB-Pokalfinale“ die Partie des VfB Stuttgart gegen den 1. FC Nürnberg live und in voller Länge. Von der Tribüne im Stadion schildern Günther Schroth (SWR) und Edgar Endres (BR) die Geschehnisse auf dem Rasen. Moderator im Inforadio-Studio ist Nikolaus Hillmann.
Drei Tage Fußballparty an der Fanmeile
mit radioBerlin 88,8
Bereits am Freitag, 25. Mai, startet radioBerlin 88,8 vom rbb mit einer dreitägigen Party am Brandenburger Tor in ein langes Fußballwochenende und sorgt auf der Fanmeile bis Sonntag mit Stars aus Sport, Musik und Unterhaltung für ein attraktives Rahmenprogramm. Durch das Programm führt an allen drei Tagen radioBerlin 88,8-Musikchef Jürgen Jürgens. Mit dabei sind am Freitag ab 17.00 Uhr Peter Hubert (UKW), Dirk Michaelis, Michael Mind (Manfred Mann's Earth Band), Lou Bega („Mambo No. 5“) und Alphaville („Big in Japan“).
Der Samstag, 26. Mai, steht ganz im Zeichen des Fußballs. Das Showprogramm beginnt an der Fanmeile bereits um 13.00 Uhr. Vor der Übertragung der Pokalspiele stehen u. a. die Mini Rockerz, eine weltbekannte US-Band in Kiss-Manier, sowie die Berliner Breakdance-Gruppe Flying Steps auf der Bühne. Nach dem Abpfiff feiern die Fußballfans eine große Party mit den DJs Time und Cosmos.
Am Pfingstsonntag, 27. Mai, können die Besucher von 11.30 bis 19.00 Uhr das Fußballwochenende am Brandenburger Tor bei Hits des Erfolgs-Musicals „Daddy Cool“ („Rivers of Babylon“)und Soul-Titeln der Berliner Sängerin Celine ausklingen lassen. Ebenfalls dabei: die Legends of Rock feat.
The Animals & Friends.
Pressekontakt:
rbb, Presse und Information, Claudia Korte-Hempel, Tel.: (030) 97993 - 12106.