rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg

Presseinformation 092/2010 - Der rbb beim Brandenburg-Tag 2010 in Schwedt

Auf der rbb-Bühne vor dem Theater begrüßen der brandenburgische Ministerpräsident Matthias Platzeck und rbb-Intendantin Dagmar Reim das Publikum am 4. September um 12.00 Uhr zum Brandenburg-Tag 2010.
Zwei Tage lang präsentieren Antenne Brandenburg und das rbb Fernsehen zusammen mit den Uckermärkischen Bühnen Schwedt (ubs) Stars, Livemusik und Kunstgenuss - ein abwechslungsreiches Angebot für die ganze Familie. Das rbb Fernsehen und Antenne Brandenburg berichten live aus der Oderstadt (vgl. S. 2).

Im Theater: Kunst-Ausstellung und Buchpremiere mit
Rolf Schneider


Matthias Platzeck und Dagmar Reim eröffnen am 4. September (um 12.15 Uhr) außerdem im Foyer des Theaters gemeinsam mit Reinhard Simon, dem Intendanten der Uckermärkischen Bühnen Schwedt, die Ausstellung „Land, Stadt, Land. Blicke auf Berlin und Brandenburg“. Die Schau zeigt bis Ende Oktober rund 70 Bilder aus dem Kunstbestand des rbb.

Im Foyer des Großen Hauses stellt der bekannte Schriftsteller
Rolf Schneider am 4. September um 14.00 und um 16.00 Uhr sein neues Buch „20xBrandenburg“ vor. Die Publikation des be.bra verlages ist eine literarische Reise durch das Land. Das Gespräch führt Roland Schneider (Kulturradio vom rbb).

Programme auf zwei Bühnen
Fernsehstars, Livegäste, Musik und Aktionen unterhalten auf der rbb-Bühne und auf der Parkbühne im Hugenottenpark die Schwedter und ihre Gäste.

rbb-Bühne auf dem Theatervorplatz
(Sa, 4.9., 12.00 – 20.00 Uhr / So, 5.9., 10.00 – 17.00 Uhr)

Am Sonnabend sind hier rbb-Moderatorinnen und -Moderatoren wie Tatjana Jury, Carla Kniestedt, Justus Kliss und
Hellmuth Henneberg sowie das Sandmännchen zu Gast. Comedy bieten „Der alte Fritz & sein Müller“ von Antenne Brandenburg. Zu den musikalischen Stars gehören Anna-Katharina Stoll, Gerd Christian, die Band Musix, Rockpoet Tino Eisbrenner & Police Attack sowie Bernhard Brink. Sänger und Tänzer des ubs-Ensembles bringen Ausschnitte erfolgreicher Revue-Aufführungen auf die Bühne.

Das Publikum kann bei einem Quiz mitmachen und erfährt mehr über den beliebtesten Radiosender der Region, die rbb-Landeswelle Antenne Brandenburg. Auch das Fernsehereignis „20xBrandenburg“ (am 1. Oktober um 20.15 Uhr im rbb) steht auf dem Programm: Zu Gast sind u. a. zwei Marmeladen-Köchinnen aus Boitzenburg. Sie gehören zu den Brandenburgerinnen und Brandenburgern, die für den fünfstündigen Dokumentarfilm unter künstlerischer Leitung von Andreas Dresen im Sommer vor der Kamera standen. Wie es dazu kam, erzählen sie in Schwedt.
Elvira Siebert und Uwe Madel vom rbb Fernsehen sowie
Marina Ringel und Sven Kochale von Antenne Brandenburg moderieren das Programm.

Am Sonntag musizieren das Landespolizeiorchester Brandenburg, Die Oderländer Musikanten und die Band Musix. Einen Comedy-Schlagabtausch liefern sich wieder „Der alte Fritz & sein Müller“, bekannt von Antenne Brandenburg.

Parkbühne im Hugenottenpark
(Sa, 4.9., 11.00 – 18.30 Uhr / So, 5.9., 13.00 – 17.00 Uhr)

Am Sonnabend garantieren Ute Freudenberg, Christian Petru, Die Dandys, die Band Musix, der Shantychor Stella Maris und Künstler verschiedener ubs-Musikrevuen musikalische Abwechslung. Um 16.00 Uhr beginnt das Kinderprogramm mit „Zappelduster“ (Antenne Brandenburg) und dem Sandmännchen.

Am Sonntag erklingen auf der neuen Freilichtbühne Shantys und Chormusik. Ab 13.30 Uhr laden „Max und Moritz“ zum Theaterspaß ein (ubs).

Am 4. September: Der Brandenburg-Tag live im rbb Fernsehen
Für die rbb-Sondersendung „Brandenburg-Tag 2010“ (4.9.,
18.32 – 19.00 Uhr) meldet sich Tatjana Jury live aus Schwedt. Im Anschluss schildert Carla Kniestedt im „HEIMATJOURNAL“
(19.00 – 19.25 Uhr) das Leben in der Oderstadt. Auch „Brandenburg aktuell“ schaltet um 19.30 Uhr live zum Brandenburg-Tag.
Antenne Brandenburg berichtet den ganzen Tag über vom Landesfest.

Kontakt: rbb Presse & Information, Tel. (030) 97993-12 101.
Weitere Informationen unter www.rbb-online.de.