-
Wie verändern sich Gesellschaft und Alltag in Polen angesichts der aktuellen politischen Ereignisse? Und wie gehen Kulturschaffende mit diesen Themen um? Angesichts der zunehmenden Europaskepsis und der Zunahme national-konservativer Töne schlägt Radioeins vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) in diesem Jahr eine "Radiobrücke" nach Polen. Vom 16. bis 19. Oktober sendet Radioeins täglich von 16.00 bis 19.00 Uhr live aus dem Goethe-Institut in Warschau. Wie schon bei Radioeins-Sendungen aus São Paulo, Athen und Istanbul werden auch diesmal Künstlerinnen, Journalisten und Bürgerinnen ein Stimmungsbild der Stadt zeichnen.
Für vier Tage verwandelt sich die Bibliothek des Goethe-Instituts Warschau in das Sendestudio der diesjährigen "Radiobrücke" von Radioeins und fragt nach den Auswirkungen wachsender Europaskepsis und politischer Misstöne in Polen. Im Zentrum der Berichte und Interviews stehen deutsch-polnische Begegnungen und die Kulturszene Warschaus.
Die Radioeins-Moderatoren Sonja Koppitz und Max Spallek begrüßen Kulturschaffende, Politiker und Journalisten. Neben Christoph Bartmann, dem Leiter des Goethe-Institut Warschau werden der Leiter des außenpolitischen Ressorts der "Gazeta Wyborcza", Bartosz Wielinski, der ARD-Korrespondent Jan Pallokat, Alexandra Rybinska, Journalistin bei "Politiyce" und der Musikjournalist Agnieszka Wojtowicz zu Gast sein. Auch diskutieren Cornelius Ochmann, Direktor der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit, Fried Nielsen, Leiter des Kulturreferats der Deutschen Botschaft Warschau und der Autor Lutz Seiler.
Dazu gibt es Streiflichter aus der Stadt: Radioeins-Reporter besuchen unter anderem den Kulturpalast in Warschau, begeben sich auf Spurensuche im "Prenzlauer Berg" von Warschau, dem Praga-Viertel, erkunden das Kopernikus-Museum und spüren dem Komponisten Chopin nach.
Die erste "Radiobrücke" schlug Radioeins 2013 und sendete im Vorfeld der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien aus dem Goethe-Institut in São Paulo. Neben den Radio-Sendungen vor Ort berichtet Radioeins auf seiner Homepage www.radioeins.de in Blogs, Audios und Videos über das Projekt. Darüber hinaus werden regelmäßig Podcasts, Bilder und Videos zur "Radiobrücke" auf den Social-Media-Kanälen und Webseiten von Goethe-Institut und Radioeins veröffentlicht.
Sendezeiten
16. bis 19. Oktober 2017, jeweils von 16.00 bis 19.00 Uhr live auf Radioeins.
Alle Frequenzen unter www.radioeins.de/frequenzen.