Grafik zur Literaturaktion "Berlin liest ein Buch" (Bild: rbb)
Bild: rbb

- Berlin liest ein Buch: rbb-Literaturaktion startet am 26. Mai

Die Aktion "Berlin liest ein Buch" verwandelt Berlin vom 26. Mai bis 9. Juni 2024 bereits zum vierten Mal in einen großen Lesekreis. Organisiert wird die Aktion vom Landesverband Berlin des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv) gemeinsam mit den Radiowellen radioeins und radio3 vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Das Buch, das in diesem Jahr Stadtgespräch werden soll, ist Thorsten Nagelschmidts Roman "Arbeit". Alle literaturinteressierten Berlinerinnen und Berliner sind zur Lektüre eingeladen.

Autor Thorsten Nagelschmidt, Porträt (rbb/Thomas Ernst)
Bild: rbb/Thomas Ernst

Auftaktveranstaltung mit Thorsten Nagelschmidt

Zum Auftakt der beiden Aktionswochen ist Thorsten Nagelschmidt am 26. Mai um 18.00 Uhr im Kleinen Sendesaal des rbb (Haus des Rundfunks, Masurenallee 8 – 14, 14057 Berlin) zu Gast. Anja Herzog (radio3) und Thomas Böhm (radioeins) moderieren die Veranstaltung. Tickets sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. radioeins und radio3 übertragen die Veranstaltung ab 18.00 Uhr live im Radio.

"Nachtschicht im Radio"

In der Nacht vom 26. Mai auf den 27. Mai senden radioeins und radio3 live von 23.00 bis 5.00 Uhr die "Nachtschicht im Radio". Thomas Böhm moderiert. Es kommen Menschen zu Wort, die von ihrer Nachtarbeit erzählen. Die Musikauswahl stammt von den Hörerinnen und Hörern: Songs, die sie durch die Nacht bringen. Und natürlich gibt es Geschichten der Nachtarbeiter aus "Arbeit" von Thorsten Nagelschmidt. radioeins und radio3 suchen für die Sendung weitere spannende Geschichten von Nachtmenschen und Song-Vorschläge. Diese können an berlinliest@rbb-online.de geschickt werden.

Im Aktionszeitraum vom 26. Mai bis 9. Juni finden an unterschiedlichen Orten in Berlin zahlreiche weitere Veranstaltungen, wie z.B. Lesungen und Leserunden, statt. Alle Infos sind zu finden auf der Homepage www.berlin-liest-ein-buch.de.

Thorsten Nagelschmidt: Arbeit © Fischer Verlage
Bild: Fischer Verlage

Der Roman "Arbeit"

In "Arbeit" (S. Fischer Verlag) erzählt Thorsten Nagelschmidt von Menschen, die in der Berliner Nacht arbeiten: als Taxifahrer, Drogendealer, Fahrradkurierin, Notfallsanitäterin, Späti-Besitzerin, Polizistin, Hostel-Vizechef, Pfandsammlerin oder Türsteher. In miteinander verwobenen Episoden schildert der Autor die Schicksale jener, die noch wach sind und ihren Job erledigen, während Studenten, Touristinnen und Raver feiern. Der ungewöhnliche Roman lässt seine Figuren über die Bedeutung ihrer Arbeit zu Wort kommen und zeigt, wer die Stadt bei Nacht am Laufen hält.

Kontakt