Cover "Raus aufs Land - Staffel 3 (Bild: rbb)
Bild: rbb

- "Raus aufs Land" – die neue Staffel startet am 19. November in der ARD Mediathek

Der Traum vom idyllischen Landleben – immer mehr Großstädter spüren diese Sehnsucht. Bei "Raus aufs Land" wagen mutige Menschen den Neubeginn in der Provinz. Sieben neue Folgen der Doku-Soap von rbb, hr, BR, SWR und MDR sind ab 19. November in der ARD Mediathek verfügbar.

Auch die dritte Staffel von "Raus aufs Land" begleitet eine bunte Vielfalt an Menschen aus ganz Deutschland, die alle eines gemeinsam haben: den Wunsch, der Stadt zu entfliehen und auf dem Land ein neues Leben zu beginnen. Ob Singles, die nach Selbstverwirklichung oder der großen Liebe suchen, Familien, die sich auf dem Land zurechtfinden müssen oder Freundinnen, die gemeinsam neue Wege gehen – in sieben Episoden stellen sie sich den Herausforderungen des Landlebens. Von DIY-Renovierungen riesiger Häuser über das Leben als digitaler Nomade bis hin zur Gründung eines Kulturzentrums, jede und jeder bringt eine einzigartige Geschichte mit.

Viktoria aus München versucht als alleinerziehende Mutter auf einem Hof im Süden Bayerns eine Öko-Schweinezucht aufzubauen. Alisha hat eine Ausbildung im ungewöhnlichen Job Doula gemacht und muss die skeptische Landbevölkerung in Nordhessen von ihrem Angebot überzeugen. Andy und Lisa haben begeistert ein riesiges Gehöft in der Altmark gekauft und suchen nach Ideen, wie sie das alles finanzieren sollen. Gesine und Alex wollen sich im Main-Tauber-Kreis einen Altersruhesitz auf dem Land schaffen und dort mit Theater Geld verdienen. Daniel ist Jahre lang in den Großstädten der Welt unterwegs gewesen und will nun in der fränkischen Provinz ein anderes Leben beginnen. Hannah und Anne kämpfen im Oderbruch nicht nur um eine neue Existenz, sondern auch um ihre Freundschaft.

20 Aufbrüche von der Stadt aufs Land, 20 emotionale Heldenreisen auf der Suche nach dem Glück, 20 Geschichten von modernen Abenteuern, Herausforderungen und Ernüchterung, vom Scheitern und Gelingen. Die ersten sieben Folgen sind ab 19. November in der ARD Mediathek zu sehen. Im Januar und März 2025 folgen mit Staffel 4 und 5 jeweils sieben weitere Episoden.

Nach den erfolgreichen Staffeln 1 (rbb) und 2 (rbb/hr) von "Raus aufs Land" sind seit der dritten Staffel Geschichten aus Brandenburg, Hessen, Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz, Sachsenund Sachsen-Anhalt dabei. Neben rbb und hr gehören nun auch BR, SWR und MDR zu den Koproduktionspartnern der Doku-Soap. Staffel 3, 4 und 5 entstanden in Kooperation mit den Produktionsfirmen timeline TV, Rec.n.Roll Media GmbH, AV Medien Film+Fernsehen GmbH und Mia Media Leipzig GmbH.

Fotos und Videos verfügbar

Pressefotos gibt es unter www.ard-foto.de zum Download. Im Audio/Video-Bereich des rbb-Presseportals sowie im Vorführraum Das Erste stehen die ersten beiden Folgen "Raus aufs Land – Staffel 3" für angemeldete Journalist:innen vorab zur Verfügung. Sie müssen eingeloggt sein und die Audio/Video-Berechtigung besitzen, um die Videos sehen zu können.

Preview im Studio 14

Am Montag, den 11. November, feiert die dritte Staffel von "Raus aufs Land" Premiere im Studio 14, der rbb Dachlounge. Präsentiert wird die erste Folge. Im Anschluss gibt es ein Gespräch mit Protagonist:innen und Macher:innen der Doku-Soap. Zur Veranstaltung laden wir gesondert ein.

Transparenzhinweis: In einer Vorversion der Presseinformation, die am 11. Oktober 2024 versendet worden ist, hieß es, dass die 3. Staffel von "Raus aufs Land" insgesamt 21 Folgen umfasst. Aus redaktionellen Gründen werden nun jeweils sieben Folgen den Staffeln 3, 4 und 5 zugeordnet. Die Presseinformation wurde entsprechend angepasst.

Pressedossier

  • Folge 1 bis 3 in der Übersicht

    Folge 1:

    In der ersten Episode von "Raus aufs Land" herrscht Aufbruchstimmung: Daniel verabschiedet sich von seinem Leben in Stuttgart und bricht in eine ungewisse Zukunft auf. Die besten Freundinnen Anne und Hannah übernehmen ein charmantes Landheim im Oderbruch und stellen sich der Herausforderung, es zu neuem Leben zu erwecken. Andy und Lisa suchen Anschluss in ihrer Dorfgemeinschaft der Gemeinde Altmärkische Höhe und teilen ihre inspirierenden Visionen eines gemeinschaftlichen Lebens auf dem Land. Gleichzeitig stellt sich Viktoria tapfer den Herausforderungen auf ihrem Hof – es steht die Kastration eines Bullenkalbs an. Diese Episode versprüht nicht nur Abenteuerlust, sondern zeigt auch, dass der Weg ins Landleben nicht immer einfach ist – aber voller überraschender Momente und erfüllender Begegnungen steckt.

    Folge 2:

    In der zweiten Episode von "Raus aufs Land" geht es turbulent weiter. Andy und Lisa kämpfen mit unerwarteten Problemen: Das Abwasser funktioniert nicht, es regnet durch das Dach, und nichts läuft, wie es soll. Doch anstatt sich entmutigen zu lassen, rufen sie ihre Freund:innen zur Hilfe. Gemeinsam organisieren sie eine Werkelwoche, bei der nicht nur kräftig angepackt wird, sondern auch alle wichtigen Menschen in ihrem Leben zusammenkommen. Ein wunderbares Beispiel für den Zusammenhalt und die Gemeinschaft, die das Leben auf dem Land ausmacht. Auch Gesine und Alex stehen mitten im Renovierungschaos. Ihr Traum ist es, auf ihrem Hof ein eigenes Theater zu eröffnen – doch der Druck ist groß, denn sie sind auf die Einnahmen angewiesen. Gesine entwirft in der Stadt einen Flyer, um ihr Vorhaben zu bewerben und das Dorf für ihre Vision zu begeistern. Hannah und Anne, die besten Freundinnen, die immer alles gemeinsam gemacht haben, stehen vor einem großen Einschnitt: Anne geht neue Wege, und die beiden müssen sich erstmals in verschiedene Richtungen bewegen. Parallel dazu erleben wir Lunas mutigen Schritt, die ihre Zeit in einer 5er-WG in Karlsruhe hinter sich lässt. Sie plant eine spannende Zukunft auf dem Land, in die sie mit einer 214-Kilometer-Wanderung mit ihren zwei Pferden und ihrem Hund aufbrechen möchte – voller Abenteuerlust und Vorfreude übt das Vierergespann den Ernstfall auf kleinen Touren.

    Folge 3:

    In der dritten Episode von "Raus aufs Land" dreht sich alles um den Spagat zwischen großen Träumen und alltäglichen Herausforderungen – und die Protagonist:innen wachsen dabei über sich hinaus. Andy und Lisa wollen endlich durchstarten: Mit Eselwanderungen , in Kooperation mit ihrer Nachbarin, möchten sie nicht nur ihr Business ankurbeln, sondern auch dringend benötigtes Geld verdienen. Doch das ist nicht ihr einziges Abenteuer – voller Tatendrang treten die beiden außerdem der Freiwilligen Feuerwehr bei und werden so noch tiefer in das Dorfleben eingebunden. Neu dabei ist Alisha, die versucht, sich als Doula auf dem Land zu etablieren. Sie, ihr Mann und ihre drei Kinder haben große Pläne – doch bis ihr Traumhaus komplett fertig ist, werden noch Jahre vergehen. Die beiden jonglieren zwischen Renovierung, Kinderbetreuung und ihren Jobs, während sie versuchen sich auf dem Land ein neues Leben aufzubauen. Viktoria wiederum erlebt einen besonderen Moment auf ihrem Hof: Sie ist hautnah bei der Geburt ihrer Ferkel dabei, während sie den Spagat zwischen alleinerziehender Mutter und engagierter Landwirtin meistert. Auch Luna steht vor einem bedeutenden Wendepunkt: Sie verabschiedet sich emotional von ihrem Job am Theater und ihrer WG und macht sich endlich auf ihre große Wanderung mit ihren zwei Pferden und ihrem Hund. Ihr Aufbruch markiert den Start in ein völlig neues Leben!

  • Die Protagonist:innen

  • Statement der Headredaktion

  • Drei Fragen an Showrunner Helge Oelert (rbb)

Kontakt