Bild: rbb Presse & Information

- rbb Fernsehen seit dem 5. Dezember in HD-Auflösung

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) verbreitet sein TV-Programm seit 5. Dezember in HD. Die beiden regionalen Fenster – "rbb Berlin HD" und "rbb Brandenburg HD" – sind dann in hochauflösender Bild- und bester Tonqualität zu sehen und zu hören. Zu empfangen sind die Programme über Satellit DVB-S sowie in einigen Kabelnetzen (seit 4. April 2014 auch im Netz von Kabel Deutschland) und per IPTV. Über das terrestrische Antennenfernsehen DVB-T wird rbb HD nicht zu empfangen sein.

Zum Empfang ist ein HDTV-Empfänger bzw. ein Receiver sowie ein Sendersuchlauf erforderlich. Der von Kabel Deutschland vertriebene Kabelreceiver empfängt den "rbb HD Berlin" auf Programmplatz 167 und "rbb HD Brandenburg" auf Programmplatz 168.

  

FAQs zur HD-Aufschaltung

  • Was ist HDTV?

    HDTV steht für "High Definition Television" und bezeichnet eine Fernsehnorm mit einer deutlich höheren Bildqualität als beim digitalen Standard Definition Television (SDTV) bzw. analogem PAL. Durch die bis zu fünf Mal höhere Anzahl an Bildpunkten (Pixeln) ermöglicht das HDTV-Format, Fernsehbilder auf den großen Fernsehbildschirmen in sehr guter Qualität mit klaren und farbintensiven Bildern darzustellen. Der Ton erreicht Kino-Qualität. Filme, Shows und Sportübertragungen erklingen im Surround-Sound.

  • Auf welchen Ausspielwegen wird HDTV ausgestrahlt?

  • Brauche ich für den Empfang von HDTV eine spezielle Satellitenanlage?

  • Welche Empfangsgeräte sind für HDTV notwendig?

  • Ich empfange bereits HDTV, warum muss ich einen Sendersuchlauf starten?

  • Wie führe ich einen Sendersuchlauf durch?

  • Gibt es einen Videotext für rbb HD?

  • Welche Inhalte werden im HD-Programm gezeigt?

  • Wo erhalte ich weitere Informationen zum Programm von rbb HD?