Angela Merkel - Schicksalsjahre einer Kanzlerin (Quelle: LOOKSfilm/picture alliance/Ulrich Baumgarten/Armin Linnartz/CC BY-SA 3.0 DE)
Bild: LOOKSfilm/picture alliance/Ulrich Baumgarten/Armin Linnartz/CC BY-SA 3.0 DE

- Preview: „Angela Merkel – Schicksalsjahre einer Kanzlerin“

2021 endete nach 16 Jahren die „Ära Merkel“ und mit ihr ein bemerkenswerter Aufstieg von „Kohls Mädchen“ zur „mächtigsten Frau der Welt“. Heute steht ihre Kanzlerschaft im Schatten der aktuellen Entwicklungen: Klimakrise, Russland, Flüchtlingsfrage. Zu ihrem 70. Geburtstag (17.7.2024) erzählt die Dokumentation von einer Kanzlerin, deren Erbe zweieinhalb Jahre nach ihrem Abschied aus dem Amt in einem neuen Licht erscheint. Was bleibt? Und warum handelte Angela Merkel so, wie sie es tat? Die Doku-Serie wirft einen vielschichtigen und überraschend jungen Blick auf die Schlüsseljahre ihrer politischen Karriere und ihrer Kanzlerschaft – unter anderem mit Samira El Ouassil, LeFloid, Marina Weisband und Thomas de Maizière. Eine Doku-Serie, die die Sicht der „Generation Merkel“ auf die Kanzlerschaft der ersten Frau an der Spitze Deutschlands in den Mittelpunkt stellt.

„Angela Merkel – Schicksalsjahre einer Kanzlerin“ ist eine Produktion von LOOKSfilm im Auftrag von rbb, MDR und SWR, gemeinsam federführend, und allen ARD-Landesrundfunkanstalten.

Die fünfteilige Doku-Serie wird ab 8.7. in der ARD Mediathek abrufbar sein; am 15.7. zeigt Das Erste um 22.30 Uhr eine 90-minütige Fassung.

Beginn: 19:30 Uhr | Einlass: 19:00 Uhr

Veranstalter: Rundfunk Berlin-Brandenburg

Mehr

Alexander von Schlippenbach, 28.10.2014; © Carsten Kampf
Carsten Kampf

- Alexander von Schlippenbach erhält den Jazzpreis Berlin 2024

Der Jazzpreis Berlin ist einer der bedeutenden Jazzpreise in Deutschland. Er wird jedes Jahr gemeinsam vom Senat Berlin und dem rbb vergeben. Ausgezeichnet werden Musikerinnen und Musiker, die die Berliner Jazzszene in besonderer Weise vorangebracht und bekannt gemacht haben. Heute ist der Preisträger für dieses Jahr bekanntgegeben worden. Es handelt sich um einen großen Innovator, der wie kein anderer Name für den Free Jazz steht und für dessen Weiterentwicklung: Alexander von Schlippenbach. Im Studio ist nun Dirk Hühner, Musikchef von rbbKultur und Vorsitzender der Jazzpreis-Jury.
Download (mp3, 8 MB)
Alexander von Schlippenbach, Jazz-Pianist © Salzgeber & Co. Medien GmbH
Salzgeber & Co. Medien GmbH

zu Gast - Der Jazzpianist Alexander von Schlippenbach

Alexander von Schlippenbach ist 85 Jahre alt - und gibt weiterhin Konzerte. Der Musiker gehörte in den 60er Jahren zu den prägenden Figuren der europäischen Free-Jazz-Szene. Schlippenbach tritt allein, mit Trio und Bands sowie mit seiner Frau Aki Takase auf – wie jetzt beim Jazzfest Berlin. Er ist auch Gegenstand einer Dokumentation, die während des Jazz-Festivals Premiere feiert und bald in die Kinos kommt. Zuvor ist Alexander von Schlippenbach zu Gast auf rbbKultur.
Download (mp3, 13 MB)