Das Abgeordnetenhaus Berlin (Quelle: imago)
imago

Die Berliner Parlamentsdebatten im Überblick - Abgeordnetenhaus Berlin

Politik braucht Transparenz. Und Öffentlichkeit ist wesentlicher Bestandteil der parlamentarischen Demokratie. Was wird im Parlament diskutiert und entschieden, welche Belange der Bürger werden behandelt, welche Gesetzentwürfe in das Parlament eingebracht, beschlossen oder abgelehnt?

Mehr zum Thema

SITZUNGEN DES ABGEORDNETENHAUSES 2025/19. WAHLPERIODE

Autos stehen auf der A100 im Stau (Quelle: picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow)
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow

27. März 2025 - 64. Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses

"'Krise, welche Krise?' – Brückendesaster, endloser BVG-Streik, versemmelte S-Bahn-Ausschreibung: Wo ist die Verkehrssenatorin?" – darüber diskutiert das Abgeordnetenhaus in der Aktuellen Stunde. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat das Thema auf die Tagesordnung gesetzt. Außerdem geht es um die Fragestunde und die Ausbildungsplatzumlage.

SITZUNGEN DES LANDTAGS 2025/8. WAHLPERIODE

Sowjetische Flagge wird im Mai 1945 auf dem Reichstag gehisst; Schriftzug "80. Jahrestag der Befreiung" (Quelle: rbb/imago-images/ITAR-TASS)
rbb/imago-images/ITAR-TASS

27. März 2025 - 11. Sitzung des Brandenburger Landtags

"80 Jahre Befreiung vom Faschismus und Ende des Zweiten Weltkrieges - Mahnung für Frieden in unserer Zeit!" – darum ging es auf Antrag der BSW-Fraktion in der Aktuellen Stunde im Landtag. Weitere Themen waren die Fragestunde und die Zukunft der Raffinerie PCK in Schwedt.

Landespolitik im rbb fernsehen

Die Parlamente