weitere Themen der Sendung

Fotomontage: Mann hält sich an einem 100-Euro-Schein-Gleitschirm fest, mit den Füßen an einer Kippe hängend vor Stadtansicht im rosafarbenen Sonnenuntergang; (Quelle: rbb/colourbox/istockphoto)
rbb/colourbox/istockphoto

- Sachsenhausen - Die Kinder der Überlebenden

Drei Nationen, drei Schicksale, eine gemeinsame Geschichte: Marjolein Snep aus den Niederlanden, Petra Hörig aus Deutschland und George Saxon aus Großbritannien sind Nachkommen von Männern, die das Konzentrationslager Sachsenhausen überlebten. Der Dokumentarfilm erzählt, wie sie mit dem Erbe ihrer Väter umgehen – und wie tief die Schatten der Vergangenheit bis heute in ihr eigenes Leben reichen.

Grundeinkommen-Gewinner Dominic und seine Freundin schmieden Pläne Bild zu: Geld für alle - Folge 2: Die Utopie, Bild: rbb/DOK-WERK filmkooperative GmbH/Alexander Kleider
rbb/DOK-WERK filmkooperative GmbH/Alexander Kleider
30 min | UT

Folge 2: Die Utopie

Große Träume treffen auf die Realität: Während die Gewinner:innen ihre erweiterten finanziellen Spielräume testen, muss sich das junge Projektteam im Turbo organisieren. Der Erfolgsdruck ist groß. Was, wenn die Erwartungen nicht eingelöst werden? Das erste Feedback der Forschenden dämpft die Euphorie – doch das Experiment geht weiter.

Janine Busch und Michael Bohmeyer von MEIN GRUNDEINKOMMEN e.V. freuen sich auf den Projektstart, Bild zu Geld für alle, Folge 1 - Die Idee, Bild: rbb/DOK-WERK filmkooperative GmbH/Alexander Kleider
rbb/DOK-WERK filmkooperative GmbH/Alexander Kleider
22 min | UT

Folge 1: Die Idee

Ein einzigartiges Experiment startet: 122 Menschen in Deutschland erhalten drei Jahre lang monatlich 1.200 Euro - bedingungslos. Was machen sie mit dieser neuen finanziellen Freiheit? Während fünf glückliche Gewinner:innen unter strenger wissenschaftlicher Beobachtung in die Zukunft starten, freuen sich Projektleiterin Janine Busch und Initiator Michael Bohmeyer vom Verein MEIN GRUNDEINKOMMEN über das überwältigende Medienecho.

Der letzte Flug - Keyvisual
rbb

Der letzte Flug - Ein deutsches Geheimnis

Eine mysteriöse Geschichte im Wahnsinn der Schlacht um Berlin am Ende des Zweiten Weltkriegs: Als am 20. April 1945 die Rote Armee nahe der brandenburgischen Dörfer Glienig und Buckow eine Zivilmaschine der Deutschen Lufthansa abschießt, zerstört der Vorfall nicht zur das Leben der Passagiere und deren Angehöriger, sondern hinterlässt auch am Unglücksort tiefe Spuren und zahlreiche Fragen.

Der letzte Flug (4) - Flucht, Foto: rbb
rbb

Der letzte Flug - Ein deutsches Geheimnis - Folge 4: Flucht (S01/E04)

Hans Steinhoff ist nach Kurt Runge ein weiterer Passagier des verhängnisvollen Fluges, der namentlich bekannt wird. Die Suche nach ihm führt zu einem unscheinbaren Grabstein auf einem Brandenburger Friedhof. Hier, in Glienig, 70 Kilometer südöstlich von Berlin, soll der hoch umstrittene Regisseur ("Hitlerjunge Quex") nach dem Abschuss der JU 52 seine letzte Ruhestätte gefunden haben.