Lageso - Ungewöhnlich viele Mpox-Fälle in Berlin gemeldet

Die Ausbreitung des Mpox-Virus hat in Berlin zuletzt wieder spürbar zugenommen. Bundesweit wurde fast ein Drittel aller Fälle in diesem Jahr bislang in der Hauptstadt gemeldet. Das Virus (früher Affenpocken genannt) wird vor allem beim Sex übertragen.
Seit Jahresbeginn haben sich in Berlin mehr als viermal so viele Menschen mit Mpox infiziert wie in den zwei Jahren zuvor. Bis zum 23. März wurden dem Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) 43 Fälle gemeldet, wie es im aktuellen epidemiologischen Wochenbericht heißt. Zum Vergleich: 2024 waren es im selben Zeitraum nur neun Fälle, im Jahr zuvor zehn Fälle. Mpox wurde früher Affenpocken genannt.
Allein in der Woche vom 17. bis zum 23. März wurden nun zehn Fälle registriert. Das sei bisher die höchste wöchentliche Fallzahl seit 2022, so das Lageso. Betroffen seien ausschließlich Männer, die im Durchschnitt 34 Jahre alt seien.
In 36 der 43 bisher in diesem Jahr bekanntgewordenen Fälle liegen Informationen zum Impfstatus vor. Die Hälfte davon sei mindestens einmal gegen Mpox geimpft.
Einige beim Sex angesteckt
"Aufenthalte außerhalb Deutschlands sind für die aktuellen Fälle nicht angegeben, was darauf schließen lässt, dass sich die Personen in Berlin angesteckt haben", hieß es im Bericht. Bei sieben Männern geht man bislang davon aus, dass sie sich beim Sex angesteckt haben.
Verglichen mit anderen Bundesländern meldet Berlin damit bislang die meisten Mpox-Nachweise, wie aus einer Datenbank des Robert-Koch-Instituts (RKI) hervorgeht. Deutschlandweit wurden dieses Jahr bislang 131 Fälle an das RKI übermittelt.
"Anhand der vorliegenden Meldedaten können keine Rückschlüsse auf die konkreten Ursachen des aktuellen Fallzahlanstiegs gezogen werden", teilte das Lageso auf Anfrage von rbb|24 mit.
Dem Lageso zufolge lassen die aktuellen Zahlen vermuten, dass sich das Infektionsgeschehen weiter ausbreiten könnte. Vor allem Großveranstaltungen und Festivals waren in den vergangenen Jahren Hotspots.
Hohe Zahlen in 2022
Im Jahr 2022 verbreitete sich die Krankheit besonders stark. Damals gab es bis Mitte August allein in Berlin mehr als 1.500 laborbestätigte Mpox-Fälle.
Mpox wird durch engen Körperkontakt übertragen, vor allem beim Sex. Das Virus löst vor allem Hautausschlag aus, aber auch Fieber und Muskelschmerzen. Todesfälle gab es in Deutschland bislang keine (Stand 29.01.2025). Dem Lageso zufolge können die zuständigen Gesundheitsämter - sofern notwendig - im Einzelfall Isolations- und Quarantänemaßnahmen anordnen.
Bestimmten Personengruppen in Deutschland wird eine Impfung gegen Mpox empfohlen. Dazu zählen unter anderem Männer, die Sex mit Männern haben (MSM) und häufig den Partner wechseln. Für eine Grundimmunisierung sind zwei Dosen erforderlich.
Impfung auch ohne Krankenversicherung möglich
Laut dem Lageso sei es zur Prävention weiterer Infektionen wichtig, in der hauptsächlih betroffenen Risikogruppe (MSM) für Impfungen zu werben und über Ansteckungswege und Symptome aufzuklären.
In Berlin ist die Impfung in den meisten HIV-Schwerpunktpraxen verfügbar. Im Checkpoint BLN am Hermannplatz und im Zentrum für sexuelle Gesundheit Mitte könnten sich auch Nicht-Krankenversicherte kostenlos impfen lassen, sagte Rolf de Witt von der Berliner Schwulenberatung laut einer Mitteilung. Eine Diagnose kann laut Lageso über den Hausarzt erfolgen.
Nächster Artikel
Pkw mit Brennstoffzelle - Wasserstoff-Zapfsäulen in Potsdam und Neuruppin werden stillgelegt
Basketball - Alba kassiert in Heidelberg den nächsten Nackenschlag
Streit um Bezahlung - Beschäftigte der Charité-Tochter CFM treten am Mittwoch in unbefristeten Streik
Wetter in Berlin und Brandenburg - April beginnt mit trockenen Tagen – 20 Grad am Donnerstag möglich
Interview - Welche Rolle rechtsextreme Gruppen in den Fankurven spielen
Sparkurs in Berlin - Bäderbetriebe setzen auf einfache Hallen statt teurer Spaßbäder
Bildergalerie | A100 in Berlin - So sieht es an der gesperrten Ringbahnbrücke aus
Mittwochmorgen - Wohnviertel in Frankfurt (Oder) wird wegen Bombentschärfung evakuiert
Nach Absage - Neuer Ort für Joop-Ausstellung in Potsdam gefunden
Raumfahrt - Berlinerin Rabea Rogge startet als erste deutsche Frau ins Weltall
Potsdamer Museum - Urteil zu Bestechung beim Bau des Barberini ist rechtskräftig
15. März - Schwarz-Rot plant Gedenktag gegen Islamfeindlichkeit in Berlin
Spree-Neiße - Letztes Kerngebiet der Afrikanischen Schweinepest aufgehoben
Gespräche mit Adler Group - Bezirk verhandelt über Notunterkunft im Steglitzer Kreisel
Reinickendorf - Fassade von Tesla-Geschäft in Berlin mit blauer Farbe besprüht
Oberhavel - Kurzarbeit im Hennigsdorfer Stahlwerk unbefristet verlängert
Verwaltungsgericht - Fliesen von DDR-Bauten dürfen nicht mit Schrauben befestigt werden
Gehwege - Berlin hat die Pflaster schön
Berlin-Kreuzberg - Feuerwehr rettet Mutter und Sohn mit Drehleitern aus brennendem Haus
Berlin-Mitte - Frau kollidiert bei Wendemanöver mit Polizeiwagen - fünf Verletzte
Gesundheitsministerium - Mehr Ausbildungsverträge in der Pflege in Brandenburg
Einschränkungen im Nahverkehr - Signalstörung an Berliner S-Bahn behoben - S85 fährt am Montag nicht mehr
Hinweise auf Tötungsdelikt - Mordkommission ermittelt wegen totem Mann in Friedrichshainer Wohnung
Berlin - 36-Jähriger in Spandau angeschossen - Verdächtiger gefasst
Interview | Füchse-Trainer Jaron Siewert - "Da haben wir wirklich im Moment gelebt"
Bauarbeiten in Köpenick - S3 fährt wieder als Express zwischen Friedrichshagen und Ostbahnhof
Fahrbahnsanierung - Bundesstraße 167 bei Neuruppin wird für knapp drei Monate vollgesperrt
Vorfall vor vier Jahren - Schwedter Schwimmbad öffnet nach Dacheinsturz wieder
Landgericht Berlin - Senior ins Gleisbett gestoßen - Prozess gegen 37-Jährigen gestartet
Analyse | Union gewinnt in Freiburg - Die Wellenreiter von Köpenick
Spiel nach Rückstand gedreht - Union Berlin gewinnt in Freiburg mit 2:1
Volleyball-Bundesliga - BR Volleys müssen sich Halbfinal-Ticket gegen Netzhoppers hart erkämpfen
Instrumentalisierung der Literatur - Wie die Neue Rechte Prosa und Lyrik für ihre Zwecke umdeutet
Berlin-Charlottenburg - 400 Menschen demonstrieren auf dem Breitscheidplatz für Freilassung von İmamoğlu
Handball-Bundesliga - Füchse Berlin nach Sieg gegen Hamburg wieder Spitzenreiter
2. Fußball-Bundesliga - Union-Frauen nutzen Chancen nicht und verlieren in Frankfurt
Regionalliga Nordost der Frauen - Hertha und Union Berlin II überzeugen, Türkiyemspor kommt unter die Räder
Im Alter von 84 Jahren - Früherer DDR-Bürgerrechtler Gerd Poppe gestorben
Krankenhausreform - Menschenkette protestiert in Hennigsdorf gegen Teilschließung des Klinikums
Kiezchaos wegen A100-Sperrung - "Wenn jetzt etwas knackt, und das wird passieren, haben wir ein richtiges Problem"
Leben in der Provinz - Endstation Prignitz?
Fußball-Regionalliga-Nordost - Hertha 03 gewinnt in Plauen, Altglienicke gegen Chemie Leipzig
Ende des Ramadans - Muslime feiern Fastenbrechen in Berlin und Brandenburg
Berlin-Mitte - Polizei beendet Protestaktion der IG Metall am Bundeskanzleramt
Endlich Eisprinzessin - Wie eine Brandenburgerin mit Mitte 50 ihr Glück beim Eiskunstlaufen fand
Sozialticket, Elterngeld, Führerscheinprüfung - Das ändert sich im April
Premiere am Deutschen Theater - Gespensterparade
Dreharbeiten zu "Ku'damm 77" - Der verdammte grüne Radweg
Interview | Union-Manager Horst Heldt - "Baumgart hat es geschafft, der Mannschaft Stabilität zu geben"
Kleinpartei "III. Weg" - 30 Festnahmen bei rechtsextremer Demo - Angriffe auf Polizisten und Journalisten
Interview | Zeitumstellung - Warum die Winterzeit "normal" ist – und wie man den Mini-Jetlag vermeiden kann
Atterwasch (Spree-Neiße) - Wie eine Kirchturmuhr auf Sommerzeit umgestellt wird
Doppelpack von Reese - Hertha BSC feiert gegen Karlsruher SC ersten Heimsieg seit Oktober
Heimsieg gegen den KSC - Hertha BSC hat eine neue Leitl-Kultur
Später Elfmetertreffer - Ciğerci schießt Cottbus an die Tabellenspitze
Große Polizeipräsenz - Berliner Demos zum Al-Kuds-Tag verlaufen friedlich
Berlin - Unbekannter versucht bewohntes Zelt in Kreuzberg anzuzünden
Interview | Annette und Inga Humpe - "Wir waren zu wild und zu eigenwillig"
1:3-Niederlage gegen Suhl - SC Potsdam scheitert im Playoff-Viertelfinale
Niederlage im Kellerduell gegen Erlangen - Abstieg für den VfL Potsdam rückt näher
Festnahme in Berlin-Moabit - Sicherheitsmitarbeiter überwältigt Räuber, weil Roller nicht ansprang