Deep Doku – Cover mit Logo; © rbbKultur
rbbKultur
Bild: rbbKultur Download (mp3, 2 MB)

- Ab 22.02.2023: neue Deep Doku-Folgen

Wahre Geschichten aus Berlin und der Welt: Ab dem 22. Februar 2023 gibt es neue Folgen von Deep Doku. In der ARD Audiothek und überall da, wo es Podcasts gibt,

Neue Wege gehen, Außergewöhnliches erleben, Krisen überwinden: ab August startet mit "Deep Doku" der wöchentliche Doku-Podcast von rbbKultur. Alle sieben Tage präsentiert der Journalist Johannes Nichelmann eine neue Geschichte über Menschen aus Berlin und der Welt, deren Schicksal oft im Hintergrund unserer Lebensrealität liegt.

Die eigenen Grenzen überschreiten
Im Tiergarten wird im August 2019 Selimchan Changoschwili, Georgier tschetschenischen Ursprungs, erschossen. Sein Mörder gehört einer Elitetruppe des russischen Geheimdienstes an. Zwar wird er gefasst und verurteilt. Damit ist die Sache aber längst nicht abgeschlossen.

Da ist die Geschichte von Dana, die eines Tages von Polen aus mit dem Fahrrad in ihr Exil radelt. In Berlin will sie ein neues Leben beginnen, um der Gewalt und Diskriminierung zu entkommen. Aufgrund ihrer Transsexualität erlebt sie in ihrer Heimat Gewalt und Ausgrenzung. Kann der Neuanfang gelingen?

Gleichzeitig hat Niklas, nach sehr langer Suche, endlich ein passendes WG-Zimmer im Wedding gefunden. Doch ein großer Investor kauft das Mietshaus und es ist nicht klar, ob er sich die Wohnung bald noch leisten kann. Unfreiwillig wird er zum Aktivisten und wehrt sich. Wird er das Haus retten können?

Eigene Handschrift
"Deep Doku" handelt von Menschen, die ihre eigenen Grenzen überschreiten. In einer Zeit, die für uns alle immer unberechenbarer wird. Jede Folge passt sich dem Tempo seiner Protagonistinnen und Protagonisten an. Aufwändig produziert und authentisch erzählt von Autorinnen und Autoren, die ihre eigene Handschrift haben. Jede Woche neu in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.