Die Alltagsfeministinnen - Cover mit Logo; © rbbKultur
rbbKultur
Bild: rbbKultur Download (mp3, 42 MB)

Die Alltagsfeministinnen - Sexismus am Grab – Alltag als Bestatterin

Der Tod hat kein Geschlecht. Oder doch? Antje ist Bestatterin und hört immer wieder Kommentare wie: "Ist das überhaupt ein Beruf für eine Frau?". Oft wird ihr nicht zugetraut z.B. Leichen zu bergen. Die Unternehmerin liebt ihre Arbeit und übernimmt von Trauergespräch bis Kripo-Einsatz alle Aufgaben selbst. Dabei hat Antje beobachtet, dass sie als Bestatterin Fähigkeiten mitbringt, die ihren männlichen Kollegen oft abgehen.

Bei den Alltagsfeministinnen geht es heute um Trauer, Tabus und die mexikanische Heilige "Santa Muerte". Als "Feminismus to Go" empfehlen wir euch eine Atemübung für jede Lebenslage.

Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp)

Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata

Feminismus to Go als PDF:
https://rbburl.de/atemuebung

Link zur Radiosendung:
https://rbburl.de/alltagsfeministinnenamsonntag

Links zum Weiterlesen:

Instagram von Antje:
https://www.instagram.com/antjekbestattungen

Artikel "Feministische Perspektiven auf den Tod" (Missy Magazin):
https://missy-magazine.de/blog/2022/03/14/feministische-perspektiven-auf-den-tod/

Hintergrund zu Frauen im Bestattungsberuf:
https://www.bundesverband-bestattungsbedarf.de/blog/frauenpower-ist-sie-der-bessere-bestatter/

Buch zum Thema:

Susann Brückner und Caroline Kraft: "endlich. Über Trauer reden. Goldmann Verlag, 2022. 17,00 Euro

www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen

Moderation: Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata

Redaktion:
Franziska Walser

Sounddesign: Patrick Zahn, Kevin Castens und Ingo Ewert-Mazander

Schnitt und Produktion: Nikolaus Löwe

Redaktionelle Unterstützung:
Sara Steinert und Heike Sauter

Kontakt zum Team: alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder WhatsApp 0172 395 92 51