Die Alltagsfeministinnen - Cover mit Logo; © rbbKultur
rbbKultur
Bild: rbbKultur Download (mp3, 50 MB)

Die Alltagsfeministinnen - Leben oder Lebenslauf? – Als Mutter auf Jobsuche

Magdalena hat nach der Geburt ihrer beiden Kinder im Job ausgesetzt und danach Teilzeit gearbeitet. Jetzt will sie wieder richtig loslegen - mit einer Arbeit, die ihren Qualifikationen entspricht, sie intellektuell fordert. Bei der Stellensuche stellt Magdalena aber fest: Verantwortung UND Teilzeit? Fehlanzeige! Und ihre neuen Qualifikationen als Mutter passen irgendwie nicht in das Schema der Stellenangebote.

Bei den Alltagsfeministinnen geht es heute um Jobsharing, Wege aus der Teilzeitfalle und anonyme Bewerbungen. Wir fragen, wie Stellenausschreibungen wirklich divers formuliert werden könnten – damit sich nicht nur größenwahnsinnige Workaholics angesprochen fühlen. Und ihr lernt, wie sich die "Lücke" der Elternzeit in eine Stärke verwandeln lässt.

Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp)

Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata

Feminismus to Go als PDF:
https://rbburl.de/fortbildungszeugnis

Link zur Radiosendung:
https://rbburl.de/alltagsfeministinnenamsonntag

Links zum Weiterlesen:

Beratung für Eltern von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes:
https://www.antidiskriminierungsstelle.de/DE/ueber-diskriminierung/lebensbereiche/arbeitsleben/fuersorgende-erwerbstaetige/fuersorgende-erwerbstaetige.html

Wenn das kranke Kind zum Kündigungsgrund wird (Gastbeitrag von Ferda Atamann in der ZEIT):
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-12/diskriminierung-eltern-pflege-arbeitsplatz-karriere

Studie von Lena Hipp (WZB) zur Diskriminierung von Müttern bei der Jobsuche:
https://wzb.eu/de/pressemitteilung/ungleiche-chancen-bei-der-jobsuche

Kurze Elternzeiten schaden Frauen bei Bewerbungen (Paper von WZB):
https://bibliothek.wzb.eu/artikel/2018/f-21481.pdf

Tipps für diversere Stellenanzeigen:
https://www.impulse.de/personal/stellenanzeigen-frauen/7299405.html

Pro und Contra zu anonymisierten Bewerbungen (Anti Bias):
https://www.anti-bias.eu/anti-bias-strategien/bias-sensibles-personalmanagement/anonymisierte-bewerbungen-pro-contra/

Podcast-Tipp:

Der PodcastPodcast:
https://detektor.fm/serien/der-podcastpodcast

Buch zum Thema:

Martin Gaedt: "4 Tage Woche. Mehr Gesundheit, Freizeit und Lebensqualität. Mehr Produktivität, Umsatz und Bewerbungen. Tredition. 22,99 Euro

www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen

Moderation: Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata

Redaktion:
Franziska Walser

Sounddesign: Patrick Zahn, Kevin Castens und Ingo Ewert-Mazander

Schnitt und Produktion: Gabriele Klusmann

Redaktionelle Unterstützung:
Sara Steinert und Heike Sauter

Kontakt zum Team: alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder WhatsApp 0172 395 92 51