Podcast | Die Alltagsfeministinnen; © rbb
rbb
Bild: rbb Download (mp3, 57 MB)

Die Alltagsfeministinnen - Madame Moneypenny über Emotionskäufe und Ehegattensplitting

Weil wir oft und gerne über Frauen & Finanzen sprechen haben wir Natascha Wegelin für eine Sonderfolge eingeladen. Als "Madame Moneypenny" informiert und berät Natascha zum Thema Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit für Frauen.

Bei den Alltagsfeministinnen redet sie darüber, was sich in ihrem Leben (und auf dem Konto) verändert hat, seit sie Mutter geworden ist. Warum der Emotionskauf von Wollwalkanzügen okay ist - aber das Ehegattensplitting ganz oben auf ihrer persönlichen Abschussliste steht.

Und es gibt praktische Tipps, wie ihr Einkommensunterschiede durch ungleich verteilte Care-Arbeit finanziell ausgleicht.

Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse?
alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp)

Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata

Links und Buchtipp
Blog und Coachingangebote von Madame Moneypenny:
https://madamemoneypenny.de/?utm_source=ardaudiothek&utm_medium=podcast&utm_campaign=rbbKultur_die_alltagsfeministinnen

Natascha Wegelin: "Madame Moneypenny: Wie Frauen ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen können. Rowohlt Verlag. 13,00 Euro

Gender Wealth Gap: Warum Frauen im Schnitt "ärmer" sind (BR)
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/gender-wealth-gap-warum-frauen-im-schnitt-aermer-sind,TOUHxnR

Hintergrund zum Gender Investment Gap „Financial Socialization and the Gender Investment Gap“ Paper von Alexandra Niessen-Ruenzi and Vanessa Mueden (Uni Mannheim):
https://www.bwl.uni-mannheim.de/media/Lehrstuehle/bwl/Niessen-Ruenzi/Financial_socialization_and_the_Gender_Investment_Gap_20230922.pdf (pdf)

www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen

Moderation: Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata

Redaktion:
Franziska Walser

Sounddesign: Patrick Zahn, Kevin Castens und Ingo Ewert-Mazander

Schnitt und Produktion: Christine Schöniger

Redaktionelle Unterstützung: Sara Steinert und Heike Sauter

Kontakt zum Team: alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder WhatsApp 0172 395 92 51