- Gabriele Tergit

4. März 1894 in Berlin - 25. Juli 1982 in London

"Ach, das ist wahrhaftig selten, daß man das findet: Lachen im Elend des zu-Grunde-Gehens" - urteilte Rudolf Olden im Berliner Tageblatt über "Käsebier erobert den Kurfüstendamm", den ersten Roman von Gariele Tergit, veröffentlicht 1931. Ein Buch über den Aufstieg und Fall eines Volkssängers in Berlin, über die Macht der Medien, ein Bekenntnis gegen Reklame, die schließlich in Propaganda mündete.

Tergit: Ihr Name ein Anagramm des Wortes "Gitter", denn sie schrieb schon während der 1920er Jahre als erste Gerichtsreporterin für die wichtigsten Zeitungen der neuen Großstadt Berlin. Gabriele Tergit musste vor den Nationalsozialisten fliehen. Nach dem Zweiten Weltkrieg arbeitete sie 25 Jahre lang als "Sekretär" des PEN-Zentrums deutschsprachiger Autoren im Ausland.

Der Journalist Jens Brüning entdeckte sie Ende der 1970er Jahre wieder und sorgte für etliche Neuveröffentlichungen ihres facettenreichen Werks. 2013 sprach Jens Brüning in der Sendung Studio 3 mit Gabriele Tergit über Ihren Roman "Käsebier erobert den Kurfürstendamm".

Mehr zum Thema

Berlinerinnen

Clever Girls – rebellisch, feministisch, wegweisend - Berühmte Berlinerinnen

Berlin wäre ohne Frauen nie zu dem geworden, was es heute ist: innovativ, kreativ, weltoffen und sehr politisch. Ohne sie gäbe es keinen Bären auf der Berlinale, denn die Skulptur stammt von einer Frau. Der Zoo hätte nach dem 2. Weltkrieg nie durchstarten können, wenn es nicht diese erste Direktorin gegeben hätte, die den Bären ein neues Dach über dem Kopf verschaffte. Die erste Fliegerin über den Dächern der Stadt? War natürlich auch eine Berlinerin. Die Namen von Katharina Heinroth, Renée Sintenis oder Melli Beese fehlen im kulturellen Gedächtnis der Stadt, dabei sind sie keineswegs Geschichte, sondern beeindruckende Role Models für junge Frauen heute.