- INFORMATIONEN FÜR HORTERZIEHER

Kindergarten teacher and children looking at globe in library (Quelle: Colourbox)
Colourbox

Zukunft der Bildung - auch am Nachmittag

Bildung ist ein wichtiges und spannendes Thema, das nicht nur vormittags im Schulunterricht behandelt werden kann. Deshalb ist das Unterrichtsmaterial der „Aktion Schulstunde“ so konzipiert, dass es sich auch für die Nachmittagsbetreuung in der Ganztagsschule oder im Hort eignet. Dazu stehen viele kreative Aufgaben und Übungen bereit. Lassen Sie sich überraschen – und natürlich inspirieren.

Im Folgenden stellen wir Ihnen ausgewählte Projekte aus dem gesamten Unterrichtsmaterial zum Thema „Zukunft Bildung“ vor. Sollten Sie am Gesamtkonzept und an weiteren Unterrichtseinheiten interessiert sein, finden Sie mehr Informationen in den Hinweisen für Lehrkräfte.


Entscheidend für die Auswahl in der Nachmittagsbetreuung ist:


Bei unserer Auswahl für die Nachmittagsbetreuung haben wir darauf geachtet, dass das Material folgende Kriterien erfüllt:

 

  • Die Aufgaben können von den Kindern interessengeleitet ausgewählt und eigenständig bearbeitet werden.
  • Die Arbeitsaufträge sind spielerisch: Basteln, Reden, Darstellen und Bewegen stehen an oberster Stelle.

  • Die Übungen eignen sich als Gruppenarbeiten, sodass Schülerinnen und Schüler in altersgemischten Gruppen von den Kompetenzen der anderen profitieren können.

 

Die Einheiten zur Zukunft der Bildung sind in drei Bereiche gegliedert: "Bildung", "Herzensbildung" und "Fortschritt". Diese Anordnung muss von Ihnen nicht berücksichtigt werden. Für eine intensivere und längere Beschäftigung mit dem Thema ist sie allerdings sinnvoll. Der Bereich „Bildung“ dient als Einstimmung in das Thema.


Viel Spaß beim Entdecken und Ausprobieren!

 

Infokasten: Gendern

In den Sachtexten wird meistens nicht gegendert. Die hier verwendete männliche Form bezieht sich zugleich auf weibliche und männliche Personen. Dies dient der besseren Lesbarkeit: Die Schülerinnen und Schüler sollen nicht im Lesefluss unterbrochen werden.

Da die Aufgaben in der Regel weniger textlastig sind, wird dort gegendert.

  • Bildung

    Knietzsche - Bildung - Aktion Schulstunde Zukunft Bildung (Quelle: rbb)
    rbb

    Unter dem Blickwinkel "Bildung" befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Situation von Kindern in anderen Ländern. Warum können nicht alle Kinder zur Schule gehen? Und warum ist der Unterricht anders? Sie lernen außerdem Malala kennen, die sich seit vielen Jahren dafür einsetzt, dass Mädchen und Jungen weltweit zur Schule gehen können. Sie können sich auch mit Sprichwörtern und Redewendungen zum Thema Bildung und Wissen auseinandersetzen und daran anschließend ein Zuordnungsspiel probieren. Außerdem dürfen die Kinder ihrer Schule ein Zeugnis ausstellen.

    Das Material finden Sie hier:


    1_T_A_2_Bildung weltweit

    1_AB_A_2_Bildung weltweit
    1_T_A_3_Malala
    1_AB_A_3_Malala
    1_AB_B_1_Sprichwörter
    1_AB_C_2_Zeugnis

  • Herzensbildung

  • Fortschritt

Ergänzendes Angebot für die Sekundarstufe I

Logo: Planet Schule (Quelle: rbb)
rbb

Planet Schule

Zur ARD-Themenwoche finden Sie auch auf den Seiten von Planet Schule des SWR und WDR ausgewählte Sendungen und multimediales Begleitmaterial.

Weiteres Angebot der Aktion Schulstunde

RSS-Feed