- INFORMATIONEN FÜR LEHRKRÄFTE

happy teacher in school classroom (Quelle: Colourbox)
Colourbox

Methodisch-didaktische Anlage der Aktion Schulstunde

Die Themen Zusammenleben und Teilhabe haben einen unmittelbaren Bezug zur Lebenswirklichkeit von Kindern. Sie sind Teil von verschiedenen Gemeinschaften und kennen Gefühle wie Zusammenhalt und Dazugehören, aber auch Konflikte und Ausgrenzung. In der Familie, in der Schule und der Freundesgruppe geht es immer wieder darum auszuhandeln, wie die Gruppe gut funktionieren kann, was die einzelnen Mitglieder von der Gemeinschaft erwarten und wie man mit Konfliktsituationen und unterschiedlichen Meinungen umgeht. Ebenso lernen Kinder hier, dass in der Gruppe vieles möglich wird, was für eine einzelne Person nicht möglich ist. Und dass einige Dinge einfach mehr Spaß machen, wenn man sie gemeinsam erlebt.

Das Wir-Gefühl ist nicht nur in diesen kleineren Gemeinschaften zu finden, sondern verbindet auch größere Gruppen: religiöse Gemeinschaften, Nationen, Kontinente. Auch hier finden wir eine Spannung zwischen Zusammenhalt und Zusammenarbeit auf der einen Seite und Interessenskonflikten und Streitpunkten auf der anderen Seite. So muss auch unsere Gesellschaft als Ganzes immer wieder ausloten, wie wir miteinander leben wollen, welche Regeln dabei gelten und auf welche Werte wir unsere Gemeinschaft stützen. Unsere Demokratie ist geprägt durch den Austausch und die Diskussion, die verschiedene Meinungen zulässt und ihnen Raum gibt. Das kann ein schwieriger und emotionaler Prozess sein, doch nur so ist Teilhabe und Mitbestimmung von allen möglich.

Das Unterrichtsmaterial der Aktion Schulstunde zur ARD-Themenwoche 2022 “WIR gesucht - Was hält uns zusammen?” will diese gesellschaftlichen Prozesse für Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren erlebbar machen. Es unterstützt Lehrkräfte. Es zeigt, wie in großen und kleinen Gemeinschaften Zusammenleben gestaltet wird und dass es auf jedes einzelne Mitglied ankommt. Das Unterrichtsmaterial weckt mit einem umfangreichen Angebot an Projekten, Filmen und Ideen die Neugier der Kinder auf das Thema.

Das Materialpaket richtet sich fächerübergreifend an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 3 bis 6. Einige der Aufgaben sind bei entsprechender Vorbereitung auch für jüngere Kinder geeignet. Das Material ist nach dem Baukasten-Prinzip konzipiert, so dass Sie für Ihren Unterricht die Aufgaben herausgreifen können, die zu Ihrer Lernsituation und Ihrer Lerngruppe am besten passen. Mit zahlreichen handlungsorientierten Aufgaben ist das Material auch gut für den inklusiven Unterricht geeignet. Aufgaben aus dem kognitiven Bereich liegen in drei Differenzierungsstufen vor.

  • Drei Schwerpunkte - drei Blickwinkel

    Die Aktion Schulstunde betrachtet das Thema mit drei verschiedenen Schwerpunkten. Das Unterrichtsmaterial ist ebenso in drei Themenbereiche gegliedert.

    Celias Welt - Zusammenhalt - Film1 - So Leben Wir
    rbb/nordisch

    WERTE – Zusammenhalt gestalten

    Der erste Bereich befasst sich mit den Werten, die unser Zusammenleben prägen. Warum brauchen wir überhaupt Regeln für die Gesellschaft und was bedeutet eigentlich „Demokratie“? Was wäre für eine perfekte Welt besonders wichtig? Die Kinder befassen sich außerdem mit dem Zusammenleben in der Klasse und der Familie. Sie erfahren, wie Klassentiere das Miteinander verbessern können und stellen im Rollenspiel unterschiedliche Konfliktsituationen in der Familie nach. Sie sammeln, was zu optimalen Lernbedingungen in der Klasse gehört und sie basteln gemeinsam ein Mobile, in dem alle Teile zusammenhängen und sich im Gleichgewicht befinden müssen.

    Celias Welt Zusammenhalt Film2 Kinderrechte
    rbb/nordisch

    TEILHABE – Zusammenhalt fühlen

    Kinder haben bereits früh einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn und setzen sich auch für Opfer von Ungerechtigkeit ein. Sie beschäftigen sich in diesem Bereich mit Faktoren, die Teilhabe verhindern oder erschweren. Außerdem lernen sie Regeln für richtiges Streiten kennen und setzen sich mit Umgangsformen in der digitalen Welt auseinander. Das Material gibt ihnen Tipps und Handlungsmöglichkeiten für Konflikte und Krisensituationen an die Hand. Und auch hier können die Kinder selbst aktiv werden – als Teilhabe-Detektivinnen und -Detektive im nächsten Supermarkt oder beim Organisieren einer Tauschbörse.

    Celias Welt Zusammenhalt Film3 Unsere Gesetze und Rechte
    rbb/nordisch

    MENSCHEN – Zusammenhalt leben

    Eine Gemeinschaft wird geprägt von den Menschen, die sie bilden. In Sachtexten lernen die Kinder besondere Formen des Zusammenlebens auf der ganzen Welt und die Arbeit bei der freiwilligen Feuerwehr als Beispiel für eine ehrenamtliche Tätigkeit kennen. Als Schreibaufgabe verfassen sie eine Rezension für ein Gesellschaftsspiel, oder sie stellen eine wildlebende Tierart mit deren Form des Zusammenlebens vor. Und auch in diesem Teil gibt es Anregungen für Klassenaktionen wie ein Umweltschutzprojekt oder einen Tanz-Flashmob.

  • Das Material

  • Drei Aufgabentypen

  • Gemeinsames Lernen

  • Stationenlernen oder selbstständiges Lernen zu Hause

  • Eltern einbeziehen

Weiteres Angebot der Aktion Schulstunde

RSS-Feed