Eine Frau sitzt am Computer, ihre Miene verrät, dass sie Sorgen hat (Quelle: imago images/Zoonar II)
Bild: imago images/Zoonar II

Geld | Beitrag | Lesedauer etwa 4 Minuten - Festgeld: Vorsicht vor dem Fake

Betrüger versuchen immer dreister, mit Festgeldangeboten Kasse zu machen. Wir zeigen, wie Sie seriöse Angebote finden - mit den richtigen Fragen und dem Schnellcheck!

Sie haben Geld? Das muss irgendwo hin. Und zwar nicht gerade unter die Matratze. Eine Möglichkeit, Geld sicher zu parken, ist es, die Summe als Festgeld anzulegen. Festgeld ist eine Geldanlage mit festgelegter Laufzeit, für die die Kundin oder der Kunde und das Geldinstitut einen festen Zins vereinbaren. Man legt sein Geld also bis zu einem bestimmten Datum an und kann bis zu diesem Zeitpunkt nicht mehr darüber verfügen. Dafür ist klar, wann das Geld zur Auszahlung fällig ist - und man kann mit der im Vertrag vereinbarten Rendite kalkulieren.
 
Der Vorteil: Die Festgeldanlage ist extrem planungssicher. Sie eignet sich daher eher für solche Kund:innen, die eine konservative, sichere Anlage zum Erhalt ihres Vermögens bevorzugen, so die Fachleute der Bundesfinanzaufsicht (BaFin).
 
Allerdings arbeiten auch Betrüger immer häufiger mit Festgeld-Angeboten. Dabei gibt es unterschiedliche Maschen. Einmal stecken hinter diesen zumeist online zu findenden Angeboten zum Beispiel Beteiligungen an Firmen, die anders als Banken keiner Einlagensicherung unterliegen. Kommt diese Firma in Schwierigkeiten, können man seine gesamte Einlage verlieren. Ein anderes Mal nutzen die Gauner eine Lücke im IBAN-System aus und leeren Ihr Konto. Geld zurückholen? Keine Chance.

Wegen der Schwere des Betrugs wollten wir es genau wissen: Wie finden wir denn nun seriöse Angebote? Gefragt haben wir Hendrik Buhrs, Redakteur für Geldanlagen bei Finanztip.

SUPER.MARKT: Was muss ein seriöses Festgeld-Angebot aktuell bieten?

Hendrik Buhrs: Für ein Festgeldkonto liegen die höchsten erreichbaren Zinsen derzeit zwischen 4,0 und 4,3 Prozent für eine Laufzeit von zwölf Monaten. Das bezieht sich auf Banken aus Deutschland und anderen wirtschaftsstarken EU-Ländern. Zwar kann man bei ost- und südeuropäischen Banken noch ein bisschen höhere Zinsen bekommen, wir halten diese aber für etwas risikoreicher, weil bei einer Bankpleite die nationale Einlagensicherung nicht so schlagkräftig sein könnte wie die in einem finanzstarken Staat.

Wo und wie informiere ich mich am besten über Angebote?

Vertrauenswürdige Banken finden sich in den Übersichten in Tageszeitungen, bei der Stiftung Warentest sowie bei uns auf der Website von Finanztip.
 
Dabei ist vorab regelmäßiges Nachschauen sinnvoll, denn Banken können jederzeit ihre Zinsen für neue Verträge verändern. Natürlich nicht mehr, sobald der Festgeldvertrag gestartet ist – dann hat man den Zins bis zur Rückzahlung garantiert.
 
Ich sollte bedenken, dass ich mich beim Festgeld für die komplette Laufzeit binde, also in aller Regel nicht vorzeitig an mein Geld komme. Im Zweifel sollte ich also eine kürzere Laufzeit wählen oder eventuell den Betrag auf unterschiedliche Laufzeiten verteilen.

Gibt es bessere Möglichkeiten, mein Geld zinsbringend aber ähnlich sicher "zu parken"?

Als Alternative oder Ergänzung zu Festgeld kann man auch Staatsanleihen kaufen, zum Beispiel Bundesanleihen aus Deutschland. Dabei ist es wichtig, dass das herausgebende Land eine gute Kreditwürdigkeit hat, damit ich mein Geld auch wieder zurückbekomme. Für Deutschland trifft das zu. Um Staatsanleihen zu kaufen, ist ein Wertpapierdepot erforderlich, das ich aber bei günstigen Anbietern ohne laufende Kosten einrichten kann. Daneben fallen je nach Bank noch Ordergebühren an.
 
Mit einem Depot kann ich auch sogenannte Geldmarktfonds kaufen. Die orientieren sich zum Beispiel am aktuellen Referenzzinssatz ESTR von der Europäischen Zentralbank. Kostengünstig sind insbesondere Geldmarktfonds in Form von ETFs, also börsengehandelte Fonds statt aktiv gemanagter Fonds. Der aktuelle ESTR-Zinssatz und damit die derzeitige Verzinsung eines entsprechenden Geldmarkt-ETFs liegt bei rund 3,9 Prozent und damit etwas höher als viele Tagesgeldkonten. Ich erspare mir das ständige Vergleichen der Tagesgeld-Konditionen.
 
Sowohl deutsche Staatsanleihen als auch gute Geldmarktfonds sind sehr sicher. Zwar gibt es keine Einlagensicherung wie bei Bankkonten, aber die betreffenden Staatsanleihen haben eine sehr hohe Qualität.

Haben Sie abschließend noch einen Tipp, wie ich mich vor Fake-Angeboten schützen kann?

Für Sparerinnen und Sparer ist es sehr wichtig zu klären, dass sie es tatsächlich mit einer lizenzierten Bank zu tun haben und nicht auf ein Fake-Angebot hereinfallen. Hier gibt es immer wieder gefälschte Websites oder dubiose Vermittler, die dann mit dem einkassierten Geld abtauchen.
 
Ein Anhaltspunkt ist, wenn Zinsen versprochen werden, die im Konkurrenzvergleich ungewöhnlich hoch sind. Hellhörig werden sollte ich auch, wenn ich mich erst mit meiner Mailadresse registrieren muss, um Einzelheiten über ein Angebot zu erfahren – und erst recht, wenn ich meine Telefonnummer angeben soll. Seriöse Banken nennen ihre Konditionen gut sichtbar auf der Website.
 
Falls ich den Namen der Bank nicht einordnen kann, hilft ein Blick in die Unternehmensdatenbank der Aufsichtsbehörde Bafin weiter. Auch die Einlagensicherungsfonds haben auf ihren Homepages eine Liste der Banken, die durch ihre Absicherung geschützt werden.

Absicherung per Schnellcheck

Das Angebot ist gut - und noch im seriösen Rahmen? Aber das Finanzhaus sagt einem so gar nichts. Dann geht es jetzt an den Schnellcheck. Dabei gilt: Nicht nur auf ein Merkmal schauen, denn Fälschungen sind heute sehr raffiniert. Stattdessen: Alles in den Blick nehmen.

 

Überprüfen sollte man als erstes das Impressum des Anbieters, rät auch die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB). Ist es vollständig, enthält es eine Adresse, einen Vertretungsberechtigten und eine E-Mail-Adresse?

 

Gerade, wenn sich die Geschäftsadresse im Ausland befindet, heißt es, besonders aufmerksam zu sein. "Recherchieren Sie im Internet nach diesem Anbieter. Aber Vorsicht vor möglicherweise gekauftem positivem Feedback auf Bewertungswebseiten", so die VZB.

 

In der Unternehmensliste der Bundesfinanzaufsicht lässt sich prüfen, ob die Festgeldanbieter:innen und Vermittler:innen überhaupt aufgeführt sind und damit eine Zulassung für Finanzdienstleistungen in Deutschland haben. Und auch, ob die Registrierungsnummer, die sich im Impressum finden sollte, mit jener der Finanzaufsicht übereinstimmt, wird in der entsprechenden Datenbank der BaFin ersichtlich.

 

Auch ein seriös wirkender Webauftritt ist allein kein Garant für einen sicheren Anbieter. Gerade "vermeintliche Auszeichnungen und Siegel" solle uns laut den Verbraucherschützenden gerne mal in die Irre führen. Auch hier kann man durch eine Recherche herausfinden, ob diese Siegel wirklich existieren.

 

Um einen ersten Überblick über gute Angebote zu bekommen, lohnt sich immer ein Blick auf die Seiten von Finanztest oder Finanztip. Und: "Wer Fragen zur persönlichen Anlagestrategie hat oder ein konkretes Angebot vor der Einzahlung prüfen lassen möchte, kann sich bei der Verbraucherzentrale Brandenburg beraten lassen."

Ein Beitrag von SUPER.MARKT, 06.05.2024.