Ein Mann dreht das Thermostat an einem Heizkörper und fasst ihn dabei mit der anderen Hand an (Quelle: IMAGO / Westend61)
Bild: IMAGO / Westend61

Wohnen | Beitrag | Lesedauer etwa 4 Minuten - Heizkosten: Sparen mit dem hydraulischen Abgleich

Die Heizkörper werden unterschiedlich warm? Dann kann sich ein hydraulischer Abgleich lohnen. Was das ist und was das bringt, beschreibt SUPER.MARKT.

Im ersten Stock wurde es im vergangenen Winter mollig warm, aber die Nachbarn aus den oberen Stockwerken des Mehrfamilienhauses haben immer mal wieder über die schwache Heizleistung geklagt? Dieses Problem könnte mit der Hydraulik zu tun haben: Das Wasser in den Heizungsrohren fließt nicht so, wie es sollte.

Alles muss fließen

Unter Hydraulik versteht man die Lehre vom Strömungsverhalten von Flüssigkeiten. Flüssigkeiten - wie Wasser - spielen bei Heizungssystemen eine wichtige Rolle, sie sind der Energieträger.
 
Wasser sucht grundsätzlich den Weg mit dem geringsten Widerstand. In einem Heizungssystem fließt es also eher durch kurze und dicke statt durch lange und dünne Heizungsrohre. Durch diese Fließweise kann es aber dazu kommen, dass Räume, die vom Heizkessel weiter entfernt sind, zu wenig Heizwasser abbekommen. Ebenso kann bei Räumen, die nah am Heizkessel liegen, durch den hohen Wasserdruck das Thermostatventil nicht mehr sauber arbeiten. Vielfach werden dann einfach die Wassertemperatur oder der Pumpendruck erhöht, was nicht energiesparend ist. Der sogenannte hydraulische Abgleich kann stattdessen das Strömungsverhalten des Heizungswassers verbessern. Fließt alles wieder rund, wärmt es sich gleichmäßiger und besser.

So funktioniert der hydraulische Abgleich

Alle Komponenten, die Teil des Heizkreislaufes sind, sollen bestmöglich aufeinander abgestimmt sein - das ist das Ziel des hydraulischen Abgleichs.
 
Dafür wir das Heizsystem durch einen Fachmann oder eine Fachfrau untersucht. Vor allem der Wärmeerzeuger, also das Brennwertgerät oder der Heizkessel, sowie die Heizungspumpe, die Heizflächen oder die Thermostatventile an den Heizkörpern werden genau auf ihre Leistungsfähigkeit hin untersucht. Aber auch weitere Faktoren, die den Heizvorgang beeinflussen können, werden überprüft, also etwa die Fenster oder die Dämmung. So wird die tatsächlich benötigte Wärmemenge zum Beheizen der Räume zu ermittelt. Schließlich wird berechnet, wie viel Wasser die einzelnen Heizkörper brauchen und welche Pumpleistung dafür nötig ist. Zuletzt werden die Thermostatventile neu eingestellt - damit jeder Heizkörper auch wirklich genau die Wärme erhält, die er braucht, um die gewünschte Raumtemperatur zu erreichen.

Dann lohnt sich der Abgleich

Vor allem für Eigentümer:innen, in deren Immobilien veraltete Heizsysteme installiert sind, die eventuell ineffizient arbeiten, ist ein hydraulischer Abgleich sinnvoll.
 
Die Verbraucherzentrale rät nichtsdestotrotz, auch neuere Heizungsanlagen unter die Lupe zu nehmen. Und: "Vor allem nach einer Heizungssanierung sollte die Heizungsanlage hydraulisch abgeglichen werden," empfiehlt Jens J. Wischmann, Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie. Dies ist nötig, um die Heizungsanlage korrekt auf den individuellen Wärmebedarf einzustellen.

Effektiv und förderfähig

Ein hydraulischer Abgleich kostet Geld - bringt aber auch welches. Denn den Ausgaben gegenübergestellt sind Einsparungen von rund 15 Prozent der Heizenergie, die die Maßnahme Experten zufolge bringen kann.
 
Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) im Rahmen der Einzelmaßnahmen (BEG EM) werden 15 Prozent der Kosten eines hydraulischen Abgleichs gefördert, diese müssen allerdings bei mindestens 300 Euro brutto liegen.
 
Bei Neubauten ist der hydraulische Abgleich übrigens bereits Pflicht.

Weiterführende Links

Die Verbraucherzentrale hat ein umfangreiches Dossier zum effektiven Heizen online gestellt, auch der hydraulische Abgleich wird dort noch einmal genauestens beschrieben.
 
Über das Portal Intelligent-heizen.info des Vereins Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie können Fachbetriebe gefunden werden. Auch die Innungen und die Industrie- und Handelskammern helfen hier natürlich weiter.
 
Wer den hydraulischen Abgleich noch vor der nächsten Heizperiode abgeschlossen wissen will, sollte bald mit der Suche nach einem passenden Handwerksbetrieb und dem Förderantrag anfangen. Viele Betriebe haben immer noch lange Wartezeiten.

Mehr zum Thema Heizen

Ein Beitrag von SUPER.MARKT, 01.07.2024.