
Cartoon -
Täter - Opfer - Polizei
Als Paul noch Klein-Paul war, war er Omis Liebling. Jetzt, als Paul größer ist, sind die beiden nicht mehr ganz so eng. In seinen Teenager-Tagen hängt er lieber mit seinen Kumpels ab. Aber Omi verstehts.
Bis zu jenem Tag, als Paul auf diese Idee kam: Er wollte endlich mal richtig einen ausgeben für seine Freunde, mal so richtig einen drauf machen. Leider ist er dafür, wie so oft, nicht richtig flüssig ... Da fällt ihm Omi und ihr Schatz ein: Eine Schatulle mit vielen Scheinen. Regelmäßig vergrößert sie ihr Guthaben und versteckt den Schlüssel dann unterm Kopfkissen.
"Da könnte ich mir doch was leihen, nur kurz", sagt er sich und startet sein Unternehmen "Schatzhebung" als Omi zum Einkaufen ist. Alles läuft wie am Schnürchen, auch wenn sich kurz mal sein schlechtes Gewissen meldet. Aber er nimmt sich ja nur ein paar Scheine und "das merkt sowieso niemand", sagt er sich und verschwindet in die Kumpel-Seligkeit.
Die Rechnung hat er allerdings ohne seine Oma gemacht - die merkt sofort, dass etwas nicht stimmt. Als Paul wieder da ist, erwartet ihn die familiäre Hauptverhandlung, auch Mutti ist mit dabei – die beiden Frauen schließen die Beweiskette lückenlos und fragen nach den verschwundenen 600 Euro. Paul ist sichtlich beeindruckt und tritt die Flucht nach draußen an. Erst am nächsten Tag kommt er zurück, geständig und voller Reue.
So erzählt es Paul auch vor Gericht und hofft auf Nachsicht. Der Richter ist da aber ganz bei Omi – Diebstahl ist Diebstahl. Und strafmündig ist er auch. Rein rechtlich ist die Sache damit klar ...
