Der besondere Tipp

Neue rbb Podcasts

RSS-Feed
  • Podcast | Suite – der Kulturtalk © rbb/Paul Schirnhofer
    rbb/Paul Schirnhofer

    radio3 

    Suite - der Kulturtalk

    Wenn Serdar Somuncu die Tür zu seiner "Suite" öffnet, bleibt die Außenwelt hinter der Schwelle zurück und es entsteht ein Raum für tiefgründige und inspirierende Gespräche über Kunst und Kultur. "Suite" ist Retro und Zeitgeist zugleich. Inspiriert von Günter Gaus und Friedrich Luft lädt Somuncu in intimer Atmosphäre und minimalistischem Studio-Setting zum zurückgelehnten Nachdenken ein.

  • Schreiben & Schreddern: Marc-Uwe Kling trifft Andreas Fröhlich © rbb/Sven Hagolani/radioeins
    rbb/Sven Hagolani/radioeins

    radioeins 

    Schreiben & Schreddern

    Neue Einzelfolge: Zu Gast in dieser Hörbuch-Spezialausgabe ist Andreas Fröhlich - bekannt als Bob Andrews in "Die drei ???", als die deutsche Stimme von Gollum oder als Sprecher zahlreicher fantastischer Hörbücher von Moers bis Tolkien. Gemeinsam mit Marc-Uwe Kling widmet er sich den Fragen: Was macht ein gutes Hörbuch aus? Wie kommt man klar mit so vielen Stimmen im Kopf? Und wäre Gollum Kafka-Fan?

  • Bunte Kinderzeichnung: OHRENBÄR mit einer großen, gelben Fliege (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Sandra)
    rbb/OHRENBÄR/Sandra

    rbb 

    OHRENBÄR und das Geschenk

    Sonderfolge anlässlich "75 Jahre ARD" - und der OHRENBÄR ist seit 37 Jahren mit dabei! Die Tiere in seinem Wald wollen sich für die tollen Hörgeschichten bedanken. Aber was wünscht sich eigentlich ein OHRENBÄR? Die Hörgeschichte "OHRENBÄR und das Geschenk" von Christian Bartel lesen Bernd Moss und Cathlen Gawlich.

  • Kim und Klaus (Foto: rbb)
    rbb

    rbb 88.8 

    Kim & Klaus

    Die 2. Staffel: TV-Moderatorin Kim Fisher und Berlins ehemaliger Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit erzählen neue Promi-Geschichten und verraten, was hinter den Kulissen von Politik und Showbusiness so abgeht. Außerdem gibt's in jeder Folge einen Stargast. Und Klaus gibt Lebenstipps, die deinen Alltag garantiert verbessern werden.

  • Springerstiefel – Cover; © ACB Stories/MDR/rbb
    ACB Stories/MDR/rbb

    ARD 

    Springerstiefel

    Ausgezeichnet mit dem Deutschen Hörbuchpreis 2025 in der Kategorie "Bester Podcast". Die 2. Staffel "Die 90er sind zurück": Die Hosts Hendrik Bolz und Don Pablo Mulemba gehen wieder auf Spurensuche durch den Osten. Was ist hier eigentlich passiert seit den 90ern? War die Gewalt überhaupt jemals weg? Und warum werden viele Jugendliche heute wieder rechtsextrem - genau wie damals in den Baseballschlägerjahren?

  • Collage: Claudia Pechstein lächelt, im Hintergrund ein Berg Akten
    imago/WDR

    rbb 

    Der Fall Pechstein: Das Ende der Eiszeit

    Neue Einzelfolge von "Geheimsache Doping - der Podcast": Eine scheinbar unendliche Geschichte findet doch ihr Ende: Eisschnellläuferin Claudia Pechstein und die Internationale Eislaufunion versöhnen sich und legen den Fall Pechstein nach 16 langen Jahren zu den Akten. Pechstein ist damit rehabilitiert und beendet umgehend ihre große Karriere. ARD-Dopingexperte Hajo Seppelt ordnet das Ende der Eiszeit ein.

  • OKF - Ortskontrollfahrt: Lilly Blaudszun und Jakob Springfeld sitzen im geöffneten Kofferraum ihres Autos. (Quelle: Fritz)
    Fritz

    Fritz 

    OKF - Ortskontrollfahrt

    Die 2. Staffel: Wie ist es wirklich, heute im Osten aufzuwachsen? In dem Talk-Podcast von Fritz vom rbb und dem MDR in Zusammenarbeit mit der dpa sprechen Lilly Blaudszun und Jakob Springfeld mit bekannten Stimmen der Gen Y und Gen Z über deren ostdeutsche Heimatorte. Mit dabei sind u.a. 01099, Stachel, "Der Dunkle Parabelritter", Finch, Ellice, Lukas White und Betty Taube.

  • Musikalische Stolpersteine © Akademie der Künste, Hans-Heller-Archiv| © Simon Pauly | © National Library of Israel, Schwadron Collection | Grafik: Christine Schöniger
    Akademie der Künste, Hans-Heller-Archiv| Simon Pauly | National Library of Israel, Schwadron Collection | Grafik: Christine Schöniger

    radio3 

    Musikalische Stolpersteine

    Verfolgte Musikerinnen und Musiker in der NS-Zeit - wie klingt ihre Musik? Wie verlief ihr Leben? Kann man ihre Musik heute wieder hörbar machen? Diesen Fragen gehen Berliner Schülerinnen und Schüler in dem Projekt "Musikalische Stolpersteine" des Landesmusikrats Berlin mit Unterstützung von radio3 nach. Die jungen Leute erinnern in Podcast-Porträts an die Persönlichkeiten.

Podcast Update, Grafik (Bild: rbb)
rbb

Jetzt anmelden für den Newsletter! - Willkommen im Podcast-Universum

Welche Podcasts sind neu erschienen? Was gibt es sonst noch Interessantes aus dem rbb-Podcast-Portfolio zu berichten? Und was denken eigentlich die Podcast-Hosts über ihre Formate? Melden Sie sich für den Newsletter "Podcast Update" an und erhalten Sie einmal im Monat aktuelle Einblicke in die rbb-Podcast-Welt.

rbb Podcasts von A - Z