Shakespeares als misogyn geltende Komödie "Der Widerspenstigen Zähmung" bürstet die Autorin Katja Brunner als "Der Zähmung Widerspenstigkeit" gegen den Strich – und landet bei pseudo-wütenden feministischen Sprach-Girlanden. Ein Desaster. Von Barbara Behrendt
Die Fanta 4 gibt es seit 35 Jahren, ein deutsches Kulturgut. Herausragend rappen können die Stuttgarter immer noch nicht, aber das ist gar nicht schlimm. In Berlin füllen sie trotzdem die Halle - mit drei Generationen von Fans. VonHendrik Schröder
Max Sonnenberg ist im Gefängnistheater "Aufbruch" zum Schauspiel gekommen. Für ihn war es ein Schlüsselerlebnis. Dass das Theater jetzt durch die Sparpläne des Senats in Gefahr ist, macht ihm Angst. Was das Spiel für ihn bedeutet, erzählt er im Interview.
Der virtuose Pianist und Entertainer Chilly Gonzales spielt sich im Berliner Konzerthaus durch die musikalischen Kapitel seines Lebens und rechnet mit dem Geniekult ab. Von Corinne Orlowski
Franz Kafkas Werke sind im Trend. Seine Themen wie Identität und Emotionen sprechen junge Menschen an, seine Zitate sind reihenweise bei Tiktok zu finden. Vorige Woche eröffnete die Ausstellung "Access Kafka" in Berlin.
Future Palace hatten mit diesem Erfolg nie gerechnet: Konzerte in halb Europa, drei hoch gelobte Alben. Wie gut sie sind, zeigten sie auch beim Heimspiel im Berliner Huxleys. Von Hendrik Schröder
Das Volkshaus Michendorf war Gewerkschaftshaus und Zwangsarbeiterlager. Heute beherbergt es ein Theater. Der Erfolg hat zu tun mit Enthusiasmus, Einfallsreichtum und erfüllten Träumen, wie Volksbühnen-Direktor Steffen Löser im Interview sagt.
Yael Ronens neues Drama "Replay" verhandelt Traumata, die sich von Generation zu Generation übertragen. Der Abend hat furiose Dialoge und ein fantastisches Ensemble, bleibt aber am Ende küchenpsychologisch platt. Von Barbara Behrendt
Draußen ist die Warteschlange länger als die Nacht, innen wummern Technobeats durch ein kompromissloses Soundsystem: Das Berghain feiert seinen 20. Geburtstag. Untergrund oder schon Mainstream? Weder noch, sagen die Gäste. Von Jule Lippick
Der Rapper Trettmann schaffte erst spät seinen Durchbruch. Dafür aber nachhaltig. Beim Konzert in der Berliner Max-Schmeling-Halle konnten Künstler und Fans gar nicht genug voneinander bekommen. Von Hendrik Schröder
Das Berghain feiert ab Freitagabend das ganze Wochenende seinen 20. Geburtstag. Der Berliner Club ist weltbekannt und dennoch immer noch absoluter Underground. Warum ist der Club immer noch so angesagt?
Berlins Spielstätten müssen sparen, weil es vom Senat weniger Geld gibt. Eine Alternative wäre Sponsoring durch Unternehmen und Stiftungen, was etwa die Staatsoper bereits betreibt. Kann das die Kürzungen in der Kultur abfedern? Von Cora Knoblauch und Luis Babst
Mit einem tragikomischen Film über eine Familie in der Wendezeit wurde Wolfgang Becker einem breiten Publikum bekannt. Über seine Tätigkeit als Regisseur hinaus engagierte er sich für den deutschen Film.
Mit "Der Schnittchenkauf" kommt posthum ein Prosa-Text von René Pollesch auf die Berliner Volksbühne. Darin emanzipieren sich die Schauspieler und revolutionieren das Theater. Von Corinne Orlowski
Über 120 Exponate in der Sammlung Scharf-Gerstenberg zeigen die menschlichen Abgründe des einst skandalösen Gedichtbands "Les Fleurs du Mal". Die Faszination für florale Motive mit düsteren Inhalten scheint ungebrochen zu sein. Von Julia Sie-Yong Fischer
Der junge US-amerikanische Musiker Montell Fish flog in Deutschland lange unter dem Radar. Das ändert sich gerade, am Mittwoch ist Montell Fish in der Uber Eats Music Hall aufgetreten, einer der größten Hallen Berlins. Für Jakob Bauer steht fest: Den sollte man sich merken.
Wie kann es gelingen, einen Zugang zu Kafka zu finden? Im Kafka-Jubiläumsjahr sucht die Ausstellung "Access Kafka" im Jüdischen Museum Berlin Antworten in der zeitgenössischen Kunst und zeigt zum ersten Mal originale Zeichnungen von Kafka. Von Marie Kaiser
Gisbert zu Knyphausen hat nicht nur einen auffälligen Namen, er ist auch seit Jahren einer der auffälligsten Künstler der deutschen Singer-Songwriter-Szene. Nun hat er im ausverkauften Babylon-Kino in Berlin ein leises, aber nachhallendes Konzert gespielt. Von Jakob Bauer
Die australische Singer-Songwriterin Kat Frankie hat vor 20 Jahren in Berlin ihre Heimat gefunden. Seitdem ist sie eine feste Größe in der Berliner Musikszene. Mit ihrem neuen Projekt "BODIES" betritt sie Neuland. Im Interview eklärt sie, warum.
Hape Kerkeling wird 60. Er zeigt sich schwer gerührt, weil ihm die ARD einen ganzen Jubiläumsabend widmet. Wenn er zurückblickt, dann fällt ihm ziemlich viel Holland ein, mindestens 140 gut aufgezeichnete Schreie, und sein größtes Glück im Leben.
Seit über 30 Jahren verfällt im havelländischen Nauen ein ehemals beliebtes Kino aus DDR-Zeiten. Nach mehrfachem Eigentümerwechsel wird die Stadt nun das "Theater der Freundschaft" zurückkaufen. Und die Nauener können über die Nutzung entscheiden.
Drei Milliarden Euro müssen die Berliner Senatsressorts im nächsten Jahr einsparen - immerhin 12 Prozent ihres Budgets muss allein die Kultur beisteuern. In Nachverhandlungen konnten jetzt Durchbrüche erzielt werden, wie Senator Chialo im rbb-Interview berichtet.
"A Techno Ballet Odyssey" im Kraftwerk Berlin verbindet Clubkultur mit klassischem Tanz. Die Performance schafft dabei ein immersives Erlebnis zwischen Sinnesrausch und erwartbarer Inszenierung. Von Christopher Ferner
Professionelle Opernsängerin und ausdrucksstarke Malerin: Semiha Berksoy (1910-2004) bezeichnete sich selbst zu Lebzeiten als Gesamtkunstwerk. Ihre Retrospektive möchte die exzentrische Künstlerin auch als Mensch vorstellen. Von Julia Sie-Yong Fischer