Informationen für Horterzieher

Heimat am Nachmittag!

Heimat ist ein wichtiges und spannendes Thema, das nicht nur vormittags im Schulunterricht behandelt werden kann. Aus diesem Grund ist das Unterrichtsmaterial der "Aktion Schulstunde" so konzipiert, dass es sich auch für die Nachmittagsbetreuung in der Ganztagsschule oder im Hort eignet. Dazu stehen viele kreative Aufgaben und verschiedene Übungen bereit. Lassen Sie sich überraschen – und natürlich inspirieren.

Im Folgenden stellen wir Ihnen ausgewählte Projekte aus dem gesamten Unterrichtsmaterial zum Thema Heimat vor. Sollten sie am Gesamtkonzept und an weiteren Unterrichtseinheiten interessiert sein, finden Sie _mehr Informationen in den Hinweisen für Lehrerinnen und Lehrer.

Entscheidend für die Auswahl für die Nachmittagsbetreuung ist:

  • Die Aufgaben können von den Kindern interessengeleitet ausgewählt und eigenständig bearbeitet werden.
  • Die Arbeitsaufträge sind spielerisch: Basteln, Reden, Darstellen und Bewegen stehen an oberster Stelle.
  • Die Übungen eignen sich als Gruppenarbeiten, sodass Schüler in altersgemischten Gruppen von den Kompetenzen der anderen profitieren kann.

Die Einheiten zur Heimat sind in drei Bereiche gegliedert und umfassen die Auseinandersetzung mit den Themen "Heimat fühlen", "Heimat vermissen" und "Heimat finden". Diese Anordnung muss von Ihnen nicht berücksichtigt werden. Für eine intensivere und längere Beschäftigung mit dem Thema Heimat ist sie allerdings sinnvoll.

  • Heimat fühlen

    Was ist Heimat? Und was ist meine Heimat? Dieser Themenbereich vermittelt ein Gespür für die eigene Umgebung. Anhand von Collagen können die Schüler es kreativ umsetzen. So zeigen ihre Kunstwerke das eigene Zuhause und alles, was zum eigenen Zuhause dazugehört. Sie bilden auch ab, was sich um das eigene Zuhause befindet.

    Ein Gefühl von Heimat haben auch Tiere. Sie legen oft weite Strecken zurück, um an ihren Heimatort zurückzukehren. Dabei verlassen sie sich nicht nur auf ihre Augen, sondern auch auf andere Sinne. Auf ihrem Heimweg untersuchen die Schüler den Weg, den sie von der Schule nach Hause zurücklegen: Wonach riecht der Heimweg? Was kann man hören? Die Schüler erstellen dazu eine Heimweg-Karte.

    Das Thema Heimat beschäftigt Menschen schon seit Hunderten von Jahren. Vor allem Dichter und Künstler haben ihre Gedanken zur Heimat festgehalten. Im Laufe der Zeit sind zahlreiche Sprichwörter entstanden. Die Schüler suchen sich aus einer Liste zwei Sprichwörter aus und erklären ihre Bedeutung. Zudem gibt es ein Kartenspiel zum Zuordnen. Welches Gefühl ihnen Heimat vermittelt, das zeigen Kinder beim Spiel "Heimat-Schatztruhe". Dabei darf jeder etwas nennen, das er mit dem Begriff Heimat verbindet.

    Eine gute Gemeinschaft vermittelt Sicherheit und damit auch ein Heimat-Gefühl. Wie es um die Gemeinschaft in der Ganztagsbetreuung oder im Hort steht, finden die Schüler gemeinsam heraus. Sie sammeln alles, was ihnen daran gefällt und nicht gefällt. Daraus entwickeln die Schüler Regeln.

  • Heimat vermissen

  • Heimat finden

Gesprächsstoff und einen guten Einstieg ins Thema bringt für die Kinder natürlich unser kleiner Philosoph Knietzsche in den Filmen über die Heimat, das Heimweh und das Zuhause. Lassen Sie sich inspirierend!

Wir wünschen Ihnen mit den Kindern eine vergnügliche und inspirierende Heimat-Zeit.

CORONA SPEZIAL

AKTION SCHULSTUNDE - Weitere AngebotE

RSS-Feed