
-
Beheizbare Einlegesohlen sollen die Füße besser wärmen als Schaffell und Alufolie. Doch einige Produkte auf dem Markt sind extrem gefährlich - schwere Verbrennungen drohen.
Wer im Winter warme Füße haben will, hat auf dem Markt die Auswahl zwischen den verschiedensten Einlegesohlen. Unter anderem werden auch Heizsohlen mit einem Akku angeboten. Doch ausgerechnet die haben in den vergangenen Wochen für Schlagzeilen gesorgt: Der Akku ist bei einigen Verbrauchern explodiert, hat den Schuh in Brand gesetzt und die Betroffenen zum Teil schwer verbrannt.
Eins hatten alle Sohlen gemeinsam: einen Lithium-Ionen-Akku. Und: Alle wurden beim Amazon Marketplace bestellt und stammen aus China. Wie kann es sein, dass die Sohlen zu derart schweren Verletzungen führen? Welche Rechte haben die Betroffenen, etwa auf Schadensersatz und Schmerzensgeld? Und was tut Amazon, um die Kunden zu schützen?