S-Bahn und Reisende auf dem Bahnhof Ostkreuz, 1964; Quelle: rbb/Deutsche Bahn AG
rbb/Deutsche Bahn AG

Berlin auf Schienen - 100 Jahre S-Bahn

Ein Klassiker auf Schienen: Vor 100 Jahren, am 08.August 1924, fuhr die erste elektrifizierte S-Bahn durch Berlin. Seitdem sind die rot-gelben Wagen nicht mehr wegzudenken. Der Film erzählt von den Höhe- und Tiefpunkten aus der bewegten S-Bahngeschichte, blickt hinter die Kulissen des Fahrbetriebs zwischen Werkstatt und Leitzentrale und erzählt von den Menschen, die den Betrieb am Laufen halten.

Keyvisual - der deutsche Doppelvierer der Frauen im Rudern (Bild: WDR/Max Hartmann)
WDR/Max Hartmann

Vier Ruderinnen für Olympia - Generation F - Gemeinsam gegeneinander

Der deutsche Doppelvierer der Frauen ist für Olympia in Paris qualifiziert, nun werden die vier Athletinnen gesucht, die dieses Boot zu Gold rudern sollen. Das Problem ist, dass von neun sehr starken Frauen nur vier von den Trainern nominiert werden. Vor den Ruderinnen liegen drei Monate hartes Training, viele Ausscheidungen und Leistungstests, nach denen am Ende die Entscheidung fällt.

Pauline Grabosch, Emma Hinze und Lea Sophie Friedrich auf ihren Rädern bei der Bahnrad-WM 2023 (Bild: IMAGO / frontalvision.com)
IMAGO / frontalvision.com

Die schnellsten Beine der Welt - Ein Bahnradtrio für Olympiagold

Sie fahren 70 km/h schnell und das mit nur 5 Zentimetern Abstand. Pauline Grabosch, Emma Hinze und Lea Sophie Friedrich sind die schnellsten Bahnsprinterinnen der Welt. In Paris wollen die drei Cottbuserinnen Gold im Teamsprint. Wir haben sie auf dem Weg dorthin ein Jahr lang begleitet. Warum fahren sie auf Mallorca die steilsten Berge hoch? Wie entstehen ihre Hightech-Räder? Und was macht diese sechs Beine so außergewöhnlich schnell? Drei besondere Frauen erzählen ihre Geschichten über Liebe, Angst und den großen Traum, gemeinsam Olympiagold zu gewinnen.

Die Kanzlerkandidatin der CDU, Angela Merkel, ist am Sonntag (18.09.2005) bei der Wahlabend-Party in der CDU-Parteizentrale in Berlin in einem Fernsehstudio zu sehen (verdeckt durch Journalisten und Parteianhänger). Bild: picture-alliance/ dpa/dpaweb | Rolf Vennenbernd
picture-alliance/ dpa/dpaweb | Rolf Vennenbernd
33 min | UT

Folge 5: Zapfenstreich

Angela Merkel ist eineinhalb Jahrzehnte an der Macht und bereitet ihren Rückzug aus der Politik vor. Auch hier ist sie die erste: die erste, die sich geordnet zurückzieht. Bereits 2018 hatte sie den CDU-Parteivorsitz abgegeben. Zur nächsten Wahl tritt sie nicht mehr an. 2021 kommt es zum Regierungswechsel. Zapfenstreich: Angela Merkels Amtszeit endet nach 5.860 Tagen, sie verfehlt damit den Rekord ihres Förderers, des "ewigen Kanzlers" Helmut Kohl, um gerade mal zehn Tage. Erstwähler:innen können sich an ein Deutschland ohne Angela Merkel kaum erinnern. Nur wenige Wochen später überfällt Russland die Ukraine. Merkels Ruhm bröckelt schnell. Deutschland scheint nicht gut gerüstet für die Stürme der Zeit. Was bleibt nach 16 Jahren Kanzlerin Merkel?

Ein Transparent mit der Aufschrift "Merkel muss weg!" ist am 09.11.2015 in München (Bayern) während einer Kundgebung von PEGIDA zu sehen. Bild: Marc Müller/dpa
Marc Müller/dpa
33 min | UT

Folge 4: Welt aus den Fugen

Krisenjahr 2015: Euro-Krise, Krieg in Ostukraine, Flüchtlingsfrage in Europa. Unruhige Zeiten. Angela Merkel trifft eine Entscheidung, die bis heute polarisiert: Sie lässt Flüchtlinge ohne Registrierung und Prüfung des Asylanspruchs aus Ungarn nach Deutschland einreisen. Und sie sagt den Deutschen, „Wir schaffen das!“. Die Kanzlerin zeigt Haltung. Es spaltet das Land und führt letztlich zum Erstarken der AfD. Angela Merkel, die mächtigste Frau Deutschlands, wird zum Feindbild. Warum handelte sie in der Krise so, wie sie handelte?