
Horst sein Schrebergarten -
Christrosen kalken +++ Kübelpflanzen gießen +++ Samentüten sortieren +++

Christrosen kalken
Christrosen brauchen kalkhaltigen Boden. Besonders wenn Böden sauer oder zu humos sind, bleiben sie eher mickrig und blühen kaum. Bei Neupflanzungen sollte man einfach etwas Kalk untermischen. Das kann der gleiche Kalk sein, den man auch für den Rasen nimmt. Bei eingewachsenen Stauden am besten oberirdisch vorsichtig etwas Kalk einarbeiten.

Kübelpflanzen gießen
Kübelpflanzen im Winterquartier dürfen nicht austrocknen. Mit der Fingerprobe testet man, ob Wasser notwendig ist. Wenn sich die Erde beim Reiben zwischen den Fingern feucht anfühlt, sollte man nichts machen. Ist sie trocken, kann man etwas nachgießen. Aber: Langsam und eher vorsichtig und stoppen, wenn es in den Untersetzer läuft. Dann sollte man das überschüssige Wasser abgießen.

Samentüten sortieren
Bevor man neues Saatgut kauft, macht es Sinn zu schauen, was man überhaupt noch an Saatgut hat und wie alt es ist. Um herauszufinden, ob dieses Saatgut noch gut ist, kann man eine Keimprobe machen. Das macht vor allem Sinn bei Samen, die älter als ein Jahr sind. Dafür: Einfach zehn Samen auf ein Blatt Papier legen und schauen wie viele keimen. Sind es fünf, liegt die Keimfähigkeit bei fünfzig Prozent. Im Erwerbsanbau wäre dies eine Katastrophe, denn die Hälfte der möglichen Anbaufläche bliebe ungenutzt. Aber im Hobbygärtneranbau kann man dieses Saatgut noch gut verwenden.