
-
+++ Ulrike Finck ist mit der rbb Gartenzeit zu Gast in Mahlow im Fräulein Fröhlich Dekoshop +++ Naturnahe Schnittblumen und Kräuter +++ Tipps von Horst aus seinem Schrebergarten in Charlottenburg +++ 20 Jahre – 20 Gärten: Fontanegarten Rauschendorf +++
Ulrike Finck ist mit der rbb Gartenzeit zu Gast in Mahlow im Fräulein Fröhlich Dekoshop. Dieses Geschäft ist ein wahres Paradies für Freunde der schönen Dinge. Gemeinsam mit Dekorationsexpertin Franziska Wand wird Ulrike Finck den Frühling ins Zimmer, auf den Balkon und die Terrasse zaubern. Etageren und Körbe werden bepflanzt, Drahteier und Kochtöpfe dekoriert und ein Kranz gebunden! Einfache Tipps zum Nachmachen mit Dingen, die man teilweise vielleicht sowieso schon hat. Traubenhyazinthen, Hornveilchen, Eier und Federn spielen dabei eine wichtige Rolle. Alles, was bei der Pflege von Zwiebelblühern wichtig ist, wird ebenfalls erörtert.

Etagere
Statt sie mit Pralinen und Törtchen zu füllen, kann eine Etagere auch ein stimmiges Frühlingsarrangement für die Wohnung, den Balkon oder die Terrasse werden. Moos, Zwiebelblüher, Hornveilchen, Wachteleier, Federn von Perlhühnern und Dekoartikel wie kleine Häuser und Hühner machen das Kunstwerk in mehreren Ebenen zu einer gestalteten Märchenwelt. Je nach Jahreszeit können die Pflanzen und Dekorationen einfach ausgetauscht werden. Klein geschnittenes Reisig von Birke oder Erle als Minibäumchen rundet das Ganze ab!

Frühlingshafte Gefäße
Alte Küchenutensilien wie Kuchenformen, Kochtöpfe, Pfannen oder auch ein Wok lassen sich frühlingshaft als Dekoration für den Balkontisch bepflanzen. Wichtig: Die Gefäße müssen mit Löchern versehen sein, so dass sie nicht mit Regenwasser volllaufen können. Franziska Wand verwendet gefüllte Primeln, gefüllte Narzissen, Rosmarin und Efeu. Zuerst wird alles ausgestellt, wenn das Bild passt, werden die Pflanzen ausgetopft und mit den Töpfen Pflanzlöcher in die Erde gedrückt. Erde festdrücken, Töpfe entfernen und in die entstandenen Löcher die Pflanzen setzen. Das Ganze wird dann mit Moos abgedeckt.
Überraschungseier
Aus Draht geformte Eier mit Deckel zum Hängen oder Stellen gibt es fertig zu kaufen. Aus ihnen lassen sich wahre Überraschungseier zaubern. Je nach Größe werden in die Eier unterschiedliche Pflanzen wie Hornveilchen, Traubenhyazinthen (Muscari) oder auch Stauden wie die Schaumblüte (Tiarella) gesetzt. Dazu einfach die Pflanzen austopfen, die Ballen mit feuchtem Moos umwickeln und fest mit Draht fixieren.

Kränze
Als Rohling sind eigentlich Strohkränze bekannt, Franziska Wand vom Fräulein Fröhlich Dekoshop jedoch nimmt einen einfachen Drahtring, den sie mit weichem Papier umwickelt, um dem Kranz Fülle zu geben. Aus Strandflieder, Wachsblume, Schleierkraut, Pistazie, Eukalyptus, Heidelbeere und Euphorbie werden kleine Sträußchen gebunden diese dann mit Draht um den Rohling gedrahtet werden. Der Kranz trocknet sehr schön ein und kann liegend in einer Schale mit einer Kerze oder als Willkommensgruß hängend an der Tür Freude bereiten.