Frau sieht traurig aus dem Fenster (Quelle: colourbox)
colourbox
Bild: colourbox Download (mp3, 61 MB)

01.06.2021 - Resilienz – Wie bleibt unsere Psyche gesund?

Lockdown, Ansteckungsangst und Homeschooling - Die Pandemie verlangt uns einiges ab. Ob psychische Erkrankungen während der Corona-Zeit zugenommen haben und wie wir mental gesund bleiben, klärt Julia Vismann mit den Professor*innen Isabel Dziobek, HU Berlin und Malek Bajbouj von der Charité Berlin.

Die Pandemie macht vor allem Kindern und Jugendlichen schwer zu schaffen. Einer Befragung der Uniklinik Hamburg-Eppendorf zufolge zeigt jedes dritte Kind ein Jahr nach Beginn der Corona-Pandemie psychische Auffälligkeiten. Kinder leiden sehr häufig an Leistungs- und Versagensängsten, depressiven Verstimmungen, Angst- und Schlafstörungen und Selbstmordgedanken.
 
Der Psychiater Prof. Malek Bajbouj von der Charité Berlin arbeitet mit Menschen, die an Depressionen leiden. Für diese Patient*innen ist die Corona-Krise besonders schwer, da Ängste und Unsicherheit in dieser Zeit zugenommen haben.
 
 

Prof. Isabel Dziobek (Quelle: rbb)

Da sollte jeder für sich schauen: Was sind meine Stärken, meine Ressourcen, meine Interessen. Und auch den Blick mal auf etwas Positives zu schwenken, um dann in Stresssituationen einen Puffer zu haben.

Ein Forschungsschwerpunkt von Prof. Isabel Dziobek ist Autismus. Autismus ist keine psychische Erkrankung. Vielmehr bezeichnet Autismus verschiedene Entwicklungsstörungen. Fast allen Autisten fällt es schwer, Beziehungen zu ihren Mitmenschen aufzubauen. Die Gefühle anderer Menschen nachzuvollziehen, ist für sie oft eine unlösbare Aufgabe. Auch ihre eigenen Gefühle können sie meist nur schlecht ausdrücken.
 
Autisten kommen verhältnismäßig gut durch die Zeit der Pandemie, sagt Isabel Dziobek. Oft hätten sie ohnehin weniger soziale Kontakte.
 
 
 
 

Prof. Malek Bajbouj (Quelle: rbb)

Wir Menschen sind schon ganz schön zäh. Und in solchen schweren Zeiten lernen wir ordentlich, für zukünftige Zeiten.

Malek Bajbouj, Professor für Psychiatrie und Affektive Neurowissenschaften, Charité Berlin

Wichtig in schwierigen Zeiten wie der Coronakrise: Resilienz.

Der Begriff stammt ursprünglich aus der Materialkunde und bezeichnet Stoffe, die auch nach extremer Spannung wieder in ihren Ursprungszustand zurückkehren, wie etwa Gummi. In der Psychologie gelten Menschen als resilient, die sich von traumatischen Ereignissen und Schicksalsschlägen wieder gut erholen.
 
Die meisten Menschen verfügen über eine gute Resilienz, so Malek Bajbouj. Resilienz lasse sich aber auch stärken. Wie, das erfahren Sie im Podcast.

Die Institute

Ein 28-Jähriger wurde in einer Notaufnahme ausfällig (Quelle: imago/Stefan Zeitz)
imago/Stefan Zeitz

Statue von Alexander von Humboldt vor dem Hauptgebäude der Berliner Humboldt-Universität. (Quelle: imago-images/Schöning)
imago-images/Schöning

Mehr zum Thema

Mann auf Wiese hält Kopf in den Händen (Bild: unsplash/Francisco Gonzalez)
unsplash/Francisco Gonzalez

Interview l Hilfe bei Depression - Psychisch Kranke stärken: "Mein Beispiel zeigt, dass es gehen kann"

Wer in Deutschland ambulante psychotherapeutische Hilfe sucht, wartet derzeit durchschnittlich 24 Wochen auf einen Therapieplatz. Fast ein halbes Jahr. Zu lange, findet Annegret Corsing. Sie hat mit dem sozialen Unternehmen "die erfahrungsexpert*innen" ein Hilfsangebot entwickelt, das diese Wartezeit überbrücken will. rbb Praxis-Autorin Ursula Stamm hat mir ihr gesprochen.

Hände halten Puzzleteile aneinander (Bild: imago/Panthermedia)
imago/Panthermedia

Interview l Handicaps in der Arbeitswelt: Autismus - "Ich höre die Mücke an der Wand"

Diversität in der Arbeitswelt - sie soll auch für neurodiverse Menschen gelten. Dazu gehören z.B. Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung, mit ADHS oder ADS, mit Legasthenie oder Dyskalkulie. Vor allem Autisten werden oft als nicht teamfähig und weniger produktiv eingeschätzt - und nicht eingestellt. Davon kann auch Sascha Dietsch berichten.

Frau mit geschlossenen Augen im Wald (Quelle: imago /Westend61)
imago /Westend61

Achtsamkeit ist nicht die Lösung für alles - Achtsamkeit: Was kann dieser Trend, was nicht?

Achtsamkeit für Mamas, Achtsamkeit für Manager, Achtsamkeit für Sportler – die Achtsamkeitspraxis erlebt seit einiger Zeit einen Boom. Ursprünglich spielte die Achtsamkeit in der buddhistischen Lehre und Meditation eine zentrale Rolle. Das Ziel: Im Hier und jetzt verankert sein. Warum viele Menschen heutzutage Achtsamkeit praktizieren und ob diese Technik genutzt werden kann, Probleme zu verdrängen, erklärt die rbb-Praxis.

Talking Science - Alle Folgen

Banner: Talking Science der Podcast (Bild:rbb)
rbb

Talking Science - Wenn Wissenschaft auf Gesellschaft trifft

Julia Vismann, Wissenschaftsjournalistin im rbb, bewegt sich mit diesem Podcast an der Schnittstelle zwischen Gesellschaft und Wissenschaft. In jeder Ausgabe unterhält sie sich mit Forschenden, die ganz unterschiedliche Expertisen einbringen und arbeitet mit ihnen Gemeinsamkeiten und Gegensätze heraus.