Die Sendung

Günter Gaus ist tot ( Quelle: bildfunk)
Zentralbild

Zur Person

Mit seiner langjährigen Sendung hat Günter Gaus Fernsehgeschichte geschrieben. 1963 startete die Reihe "Zur Person" im ZDF, wurde dann ab 1965 beim Südwestfunk unter dem Namen "Zu Protokoll" fortgesetzt. 1980 ging es im WDR unter dem Titel "Deutsche" weiter. Nach langjähriger Pause dann ein Neuanfang beim DFF, fortgesetzt seit 1992 beim ORB und später dem RBB.

Biografie

Günter Gaus (Quelle: bildfunk)
dpa

- Günter Gaus

Er war ein engagierter und hochverehrter Journalist, Publizist, Diplomat und Politiker. Für sein journalistisches Schaffen erhielt Günter Gaus unter anderem den Adolf-Grimme-Preis (1988) und den Deutschen Kritikerpreis (1991).

Hintergrund

Günter Gaus und Jochen Kowalski im Gespräch (Quelle: rbb)

- 40 Jahre Zur Person

Günter Gaus kreierte einen neuen Stil des Fernsehinterviews, der ihn bei Zuschauern und Kollegen einzigartig machte.

Newsletter

grauhaarige Seniorin in Schubkarre (Quelle: IMAGO/Westend61)
IMAGO/Westend61

Newsletter - Abonnieren Sie uns! - Empfehlungen aus der Mediathek

Es ist ein einzigartiges Experiment: 122 Menschen in Deutschland erhalten drei Jahre lang monatlich 1.200 Euro - bedingungslos. Was machen sie mit dieser neuen finanziellen Freiheit? Die 6-teilige Dokuserie "Der große Traum - Geld für alle" findet überraschende Antworten. Jetzt in der ARD Mediathek!