16.01.2025 Eine Mutter hält auf der Geburtsstation die Hand eines einen Tag alten Neugeborenen.
picture alliance/dpa | Markus Scholz

Demografie - Zahl der Geburten in Brandenburg erneut gesunken

Seit Jahren sinken die Geburtenzahlen in Brandenburg - im ländlichen Raum noch stärker als in den Städten. Nach Einschätzung des Gesundheitsministeriums spielen dabei auch ökonomische Unsicherheiten und Krisen eine Rolle.

Mehr zum Thema

Kranzschleifen im Museum der Gedenkstätte Seelower Höhen
IMAGO / Hohlfeld

Interview | Ukrainischer Botschafter zu Weltkriegsgedenken - "Kein Volk hat das Recht, die Geschichte für sich allein zu beanspruchen"

Das Auswärtige Amt warnt vor einer Instrumentalisierung des Gedenkens an den Zweiten Weltkrieg. Der ukrainische Botschafter Makeiev wirft Russland vor, Geschichte für Propaganda zu missbrauchen und fordert mehr Distanz zu sowjetischen Erzählungen.

Mehr laden ...

Top-Videos

Schutt
rbb24
1 min

Video | A100 - Was passiert mit dem Schutt?

Die Ringbahnbrücke wird abgerissen - was bleibt sind 11.000 Tonnen Bauschutt. Ein großer Teil davon kann recycelt werden. In einer Rampe steckte aber Asbest, ein gefährlicher Stoff, der nicht ohne Sicherheitsmaßnahmen abgebaut werden kann.

Video | Club am Nolli - Wen trifft der "Metropol-Boykott"?

Der Metropol-Club am Nollendorfplatz steht für ein vielfältiges und offenes Programm. Der Eigentümer der Immobilie soll jedoch ein Großspender der AfD sein. Deshalb sagen Künstler derzeit ihre Auftritte dort ab - was wiederum die Existenz des Clubs gefährdet.

Ein Baumrinde mit Loch: Hier wurde gebohrt und eine giftige Lösung in den Baum geführt
rbb24
1 min

Video | Berlin - Unbekannte vergiften Bäume

Im Südosten Berlins häufen sich in letzter Zeit Fälle von Baumvergiftungen. Unbekannte Täter bohren Löcher in die Stämme und leiten giftige Flüssigkeiten ein, um die Bäume gezielt zu schädigen. Das Grünflächenamt und die Polizei ermitteln.

Berlin: "Hilfe zur Erziehung" soll gekürzt werden
rbb24 Abendschau
1 min

Video | Berlin - "Hilfe zur Erziehung" soll gekürzt werden

Wenn Kinder und Jugendliche auffällig werden, kann das Projekt "Hilfe zur Erziehung" Unterstützung leisten. Durch den Sparkurs des Berliner Senats wird jetzt aber auch hier Geld gekürzt. Was das in der Praxis bedeutet, wird nun nach und nach klar.

Video | Halenseebrücke - Rettungswagen droht Stau-Gefahr

Laut Autobahn GmbH Nordost dürfen Einsatzfahrzeuge die Berliner Halenseebrücke nur noch bis zu einem Gewicht von 3,5 Tonnen nutzen. Rettungswagen, Löschfahrzeuge und Drehleiterfahrzeuge sind schwerer und müssen sich damit andere Wege suchen - und da drohen Stau und verspätete Hilfe.

Mehr Videos ...
Mathias Gidsel von den Füchsen Berlin (imago images/Andreas Gora)
imago images/Andreas Gora

Handball-Bundesliga - Die Füchse und die Woche der Wahrheit

In dieser Woche stehen den Füchsen gleich zwei Spitzenspiele bevor, die über den großen Traum von der ersten Meisterschaft der Vereinsgeschichte entscheiden könnten. Geschäftsführer Hanning hat jedoch zunächst einen anderen Titel im Kopf.

Das Topduell in der Handball-Bundesliga zwischen den Füchsen Berlin und Hannover-Burgdorf überträgt rbb|24 am Ostersonntag ab 15 Uhr im Livestream.

Mehr zum Thema

Lazar-Samardzic jubelt nach einem Spiel von Atalanta Bergamo. Quelle: imago images/ABACAPRESS
imago images/ABACAPRESS

Interview | Lazar Samardzic - "Bei der Hertha hat mir die Wertschätzung gefehlt"

Lazar Samardzic spielte viele Jahre in der Jugendabteilung von Hertha. Der Schritt zu den Profis gelang dem hoffnungsvollen Talent nicht. Samardzic macht dafür auch seinen Ex-Verein verantwortlich und spricht außerdem über gefundenes Glück in Italien.

Wetter

  • Heutewolkig21 °C
  • MIleicht bewölkt25 °C
  • DOleicht bewölkt25 °C
  • FRwolkig19 °C
  • SAwolkig16 °C
  • SOwolkig20 °C
  • MOwolkig18 °C
Wetterkarte und Aussichten

Nachrichten von tagesschau.de

RSS-Feed
Archivbild:Menschen stehen vor dem Osterfeuer am 08.04.2023 in einem Dorf in Brandenburg.(Quelle:imago images/E.Thonfeld)
imago images/E.Thonfeld

Waldbrandgefahr in Brandenburg - Ist es zu trocken für Osterfeuer?

Osterfeuer haben eine lange Tradition bis in die vorchristliche Zeit, sie werden in vielen Städten und Dörfern entzündet. Die bösen Wintergeister sollen dadurch vertrieben werden. Die Tradition verträgt sich aber nicht mit der zunehmenden Trockenheit.

Berlin - weitere Nachrichten

Mehr aus Berlin

Brandenburg - weitere Nachrichten

Mehr zu Brandenburg

Videos

Mehr laden ...

Politik

Mehr Politik