Ein Mann wird mutmaßlich erschlagen auf einem Gehweg in Berlin-Reinickendorf gefunden. Zuvor soll es einen Streit gegeben haben, laut Zeugen waren Machete und Baseballschläger im Spiel. Gegen zwei Verdächtige wurde nun Haftbefehl beantragt.
dpa/Arnulf Hettrich
Alle Bahnsteige am Ostbahnhof ab Freitag frei - Stadtbahn unterbrochen
Alle Bahnsteige am Ostbahnhof ab Freitag frei - Stadtbahn unterbrochen00:26 Min
Am Berliner Ostbahnhof haben Reisende ab Freitag wieder mehr Platz: Letzte Gerüste auf den Bahnsteigen werden abgebaut. Von freier Fahrt kann allerdings keine Rede sein, denn gleichzeitig starten Gleisarbeiten bei der S-Bahn.
Auf über 140 Seiten haben Union und SPD aufgeschrieben, was sie als neue Bundesregierung in den kommenden vier Jahren planen. Nicht alles, aber sehr vieles ist auch für Berlin relevant. Dies sind besonders wichtige Punkte. Von Sabine Müller
dpa
Debatte im Abgeordnetenhaus Wegner sieht Verwaltungsreform in Berlin als Gamechanger
Debatte im Abgeordnetenhaus Wegner sieht Verwaltungsreform in Berlin als Gamechanger3 Min
Immer wieder geht es in Berlin zwischen Senat und Bezirken hin und her. Und immer wieder verzögern sich deshalb Entscheidungen. Die Verwaltungsreform soll Abhilfe schaffen - und war nun Thema im Abgeordnetenhaus.
In Brandenburg sollen in den kommenden zwei Jahren 34 Milliarden Euro ausgegeben werden. Gleichzeitig werden neue Schulden gemacht und gespart. Finanzminister Crumbach verteidigt das Vorgehen. Zwei Bereiche bekommen mehr Geld.
Seit Montag läuft in Brandenburg der Blitzmarathon der Polizei. Vor Kitas, Schulen oder auf Alleen will die Brandenburger Polizei Raser erwischen. Wie ist die Zwischenbilanz?
Treppen können nerven. Stufen können zu lang und unterschiedlich hoch sein. Bei Tiktok ärgern sich Deutsche öffentlich über ungenormte Treppen in Deutschland. Auch in Berlin gibt es ein paar Treppen, die nicht richtig genormt sind.
Wildschweine graben zurzeit in Berlin-Lichterfelde die Gärten um. So nah seien die Tiere bislang noch nicht gekommen, berichten Anwohnende. Einige fürchten sich vor der Begegnung mit dem Schwein. Eine Expertin gibt Tipps.
Laut Autobahn GmbH Nordost dürfen Einsatzfahrzeuge die Berliner Halenseebrücke nur noch bis zu einem Gewicht von 3,5 Tonnen nutzen. Rettungswagen, Löschfahrzeuge und Drehleiterfahrzeuge sind schwerer und müssen sich damit andere Wege suchen - und da drohen Stau und verspätete Hilfe.
Eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg lag direkt im Mellensee. Deshalb konnte sie nicht entschärft werden - und wurde nun gesprengt. Mehr Informationen zum Thema finden Sie hier.
Wenn eine Frau ihr Kind nicht behalten will oder kann, bietet Berlin seit 25 Jahren anonyme Hilfe. Zum Beispiel durch Babyklappen oder die "vertrauliche Geburt". Klinikmitarbeiter schildern, wie das abläuft.
Die sogenannte Rasseliste für Hunde könnte in Berlin bald Geschichte sein - dafür könnte ein Hundeführerschein für alle eingeführt werden. Mit Theorie- und Praxisprüfung. Bei Hundebesitzer:innen sorgt das für gemischte Gefühle.
rbb24 Abendschau
Interview mit Astronautin Rabea Rogge aus Berlin
Interview mit Astronautin Rabea Rogge aus Berlin2 Min
Die Berlinerin Rabea Rogge ist die erste deutsche Frau im All - am Freitag ist sie nach ihrer Mission wieder auf der Erde gelandet. Das fühle sich für sie noch immer surreal an, erzählt sie im rbb-Interview.
Ins Gefängnis, weil er Kindern erlaubt, auf einem Sportplatz zu spielen: Klingt eigenartig, aber das droht dem Bürgermeister der polnischen Stadt Puławy.
Obdachlosigkeit ist in Berlin deutlich sichtbar. Hilfeeinrichtungen schätzen, dass bis zu 10.000 Menschen auf den Berliner Straßen leben. Beobachter sind sich oft unsicher, wie und inwiefern sie helfen können.
Der Lausitzer Bergbausanierer LMBV macht den Sedlitzer See mehr und mehr landfein. Aktuell werden im gefluteten ehemaligen Braunkohletagebau Unterwasser-Wälder gerodet, damit der größte See im Lausitzer Seeland bald freigegeben werden kann.
Seit Februar häufen sich Angriffe auf Bau- und Landwirtschaftsfahrzeuge in Ostprignitz-Ruppin, bei denen in Reifen gebohrt wird. Acht Fahrzeuge wurden bereits beschädigt, betroffen sind Landwirte und Bahn-Bauprojekte.
Die Abrissarbeiten an der Ringbahnbrücke haben Folgen für die Kleingartenkolonie am Westkreuz. 30 Parzellen müssen vorübergehend geräumt werden, acht Parzellen sogar dauerhaft. Mehr Informationen zum Thema finden Sie hier.
Immer mehr Menschen fühlen sich einsam - auch in Brandenburg. Das Mühlenbecker Land im Landkreis Oberhavel reagiert und setzt erstmals eine Einsamkeitsbeauftragte ein.
rbb
Charité-Beschäftigte von CFM treten in unbefristeten Streik
Charité-Beschäftigte von CFM treten in unbefristeten Streik00:48 Min
Hunderte Beschäftigte der "Charité Facility Management" gehen auf die Straße. Sie fordern eine bessere Bezahlung. Mehr Informationen zum Thema finden Sie hier.
Udo aus Potsdam sitzt im Rollstuhl. Dank eines selbst gebauten Fahrrads ist er mobil. Auch in anderen Bereichen will Udo ein Leben leben wie nicht-behinderte Menschen. Oft würde Behinderten das aber verwehrt, kritisiert er.
rbb
Lehrer in Brandenburg sollen mehr unterrichten
Lehrer in Brandenburg sollen mehr unterrichten1 Min
Lehrkräfte in Brandenburg sollen eine Stunde mehr als bisher Unterricht geben. Wie genau das ohne längere Arbeitszeiten funktionieren soll, erklären wir im Video.
Berlin verzeichnet mehr heiße und trockene Sommer. Auch die Parks leiden darunter.
In der Hasenheide in Berlin-Neukölln werden nun mehr Bäume gepflanzt, Wildblumenwiesen angelegt und der Boden aufgewertet, um den Park klimaresilient zu machen.
Colourbox
Legionellen: Lungenentzündung aus dem Wasserhahn
Legionellen: Lungenentzündung aus dem Wasserhahn1 Min
Immer wieder kommt es vor, dass das Trinkwasser mit Legionellen verunreinigt ist - zuletzt in mehreren Wohnungen in Neukölln. Im schlimmsten Falle droht Betroffenen eine Lungenentzündung.
Die meisten Ausgaben flossen in den Sozialbereich, doch auch die Energiekosten sind stark gestiegen: 9,45 Milliarden Euro haben die zwölf Berliner Bezirke im vergangenen Jahr insgesamt ausgegeben. Zwei Bezirke rutschten besonders tief in die Miesen.
Stresstest für Straßen, Bahnen, den BER - und die eigene Geduld: Bald starten die Osterferien, und damit auch die Reisewelle. Welche Hindernisse in Berlin und Brandenburg lauern - und wie man sie umfahren kann.
Die Erfahrungen der Ukraine mit deutschen Waffen sind durchwachsen. Mit modernem Großgerät gibt es große Probleme, heißt es in einem internen Bundeswehrpapier, das NDR, WDR und SZ vorliegt. Was heißt das für die künftige Beschaffung von Rüstungsgütern?
Migration war das bestimmende Thema im Bundestagswahlkampf - und lange ein Streitpunkt zwischen Union und SPD. Was jetzt geplant ist und wo das Recht Grenzen setzt. Von Kolja Schwartz und Philip Raillon.
Ob Steuern, Rente, BAföG, Strom, Gas, Flugtickets oder Pendlerpauschale: Im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD geht es auf vielen Seiten ums Geld. Was bedeutet das konkret für Verbraucher?
Die Ministerinnen und Minister der neuen Bundesregierung sollen nach Angaben von CSU-Chef Söder erst nach der Kanzlerwahl benannt werden. Die CSU hat als erste Partei dem Koalitionsvertrag von Union und SPD im Bund zugestimmt.
Mit der Einigung auf einen Koalitionsvertrag ist ein großer Schritt zu einer neuen Regierung gemacht. Doch bis zur Kanzlerwahl müssen noch weitere Hürden genommen werden. Wie sieht der Zeitplan aus? Ein Überblick.
Union und SPD haben den Koalitionsvertrag vorgestellt. Bei der Ressortverteilung gibt es einige Überraschungen. Für die Ministerposten sind einige Namen im Gespräch - unter anderem ein ehemaliger Kanzlerkandidat. Von Moritz Rödle.
Was können die Pläne von Union und SPD für Deutschlands Wirtschaft leisten? Verbände loben zwar wichtige Impulse, doch es gibt auch Zweifel. Besonders von den Gewerkschaften kommt Kritik.
US-Präsident Trump will 90 Tage Pause im weltweiten Zollstreit. Nun zieht die EU-Kommission nach. Geplante Gegenzölle auf US-Produkte werden erstmal nicht kommen, wie Kommissionschefin von der Leyen mitteilte. Jetzt soll verhandelt werden.
Berliner Schüler mit einem schlechteren Notenschnitt als 2,2 müssen zur Aufnahme am Gymnasium seit diesem Jahr einen Probeunterricht absolvieren. Nur wenige hatten diesen bestanden. Dagegen gingen mehrere Schüler vor - erfolglos.
Mehrere hundert Tonnen toter Fische wurden entlang der Oder vor drei Jahren binnen mehrerer Wochen geborgen. Ein Grund dafür war die Goldalge, die tödliche Gifte produzierte. Ein Berliner Forscherteam hat jetzt eine Erklärung dafür.
Tjark Ernst und Hertha BSC befinden sich in einem echten Aufschwung. Im Interview spricht der Torhüter über seine Fußballer-Familie, die Degradierung unter Ex-Trainer Cristian Fiél und darüber, welche Saisonziele er und die Berliner noch haben.
Treppen können nerven. Stufen können zu lang und unterschiedlich hoch sein. Bei Tiktok ärgern sich Deutsche öffentlich über ungenormte Treppen in Deutschland. Auch in Berlin gibt es ein paar Treppen, die nicht richtig genormt sind.
Außergewöhnliches Auftreten und eine besondere Stimme haben Balbina zu einer festen Größe in der Berliner Musikszene gemacht. Am Mittwoch hat sie die neuen Songs ihres kommenden Albums vorgestellt. Jakob Bauer war angetan - mit Abstrichen.
Die Pflege benötigt dringend Fachkräfte - vor allem in einem der ältesten Landkreise bundesweit: Elbe-Elster. Eine Tagespflege in Finsterwalde setzt beim Nachwuchs nun auf langfristige Bindung. Das scheint zu funktionieren. Von I. Schilka und F. Ludwig
Nächster Rückschlag für den FC Energie Cottbus: Am Mittwochabend unterlagen die Lausitzer in der 3. Liga mit 0:1 gegen Rot-Weiss Essen. Im Aufstiegsrennen fällt Energie auf den dritten Platz zurück.
CDU, CSU und SPD haben am Mittwochnachmittag nach wochenlangen Verhandlungen ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Der sieht einige Neuerungen vor, darunter auch ein neues Ministerium. Gute Nachrichten hält er auch für Bahnreisende und Mieter bereit.
An den Schulen in Brandenburg galt kurzzeitig ein Einstellungsstopp für Lehrerinnen und Lehrer. Hintergrund ist, dass das Land sparen muss. Nach Kritik sollen nun wieder Lehrkräfte eingestellt werden. Im neuen Schuljahr werden es aber weniger.