Um Fachkräfte anzulocken, helfen immer mehr Berliner Unternehmen bei der Wohnungssuche oder schaffen sogar eigenen Wohnraum für Beschäftigte. Ein Unternehmen hat Apartments in sein früheres Kantinengebäude gebaut. Von Anja Dobrodinsky
Hertha BSC ist zum Zweitliga-Topspiel zu Gast in Düsseldorf. Die Mannschaft um Fabian Reese will nach drei Niederlagen in Folge endlich wieder einen Sieg einfahren. Für Trainer Cristian Fiél geht es nicht nur um drei Punkte, sondern auch die eigene Zukunft.
Union Berlin hat in der Fußball-Bundesliga eine Niederlage kassiert. Gegen formstarke Gladbacher zeigten die Eisernen eine schwache erste Halbzeit. Die Leistungssteigerung nach der Pause reichte nicht, um Punkte zu holen.
Anlässlich der Bundestagswahl geht die queere Szene in Berlin und Brandenburg auf die Straße. Errungenschaften wie das Selbstbestimmungsgesetz stünden auf dem Spiel, so die Veranstalter.
In Tempelhof am Teltowkanal roch es mal nach Kakao. Anfang des 20. Jahrhunderts produzierte Sarotti hier Schokolade. Die Marke war beliebt, doch ihre Geschichte ist auch die des deutschen Kolonialismus und kolonialer Werbemotive. Von Simon Wenzel
Fünf Jahre - so lange brauchen Regie-Absolvent:innen der Filmhochschulen im Schnitt für ihren ersten Film. Hoffnung macht die neue Nachwuchs-Sektion der Berlinale. Von Nathalie Daiber und Alina Ryazanova
Timothée Chalamet ("Dune") ist zu Gast auf der Berlinale und wird von seinen Fans begeistert begrüßt. Im Biopic "Like A Complete Unknown" spielt Chalamet die Musik-Legende Bob Dylan.
Die 75. Berlinale ist am Donnerstag offiziell eröffnet worden. Dabei nutzten einige Gäste das Scheinwerferlicht, um politische Standpunkte zu vertreten. Dabei ging es um rechte Tendenzen, Einsparungen bei der Kultur in Berlin oder den Nahost-Konflikt.
Die Luftqualität in Berlin war zuletzt schlecht. Algen könnten hier Abhilfe schaffen und Schadstoffe aus der Luft aufnehmen - das verspricht zumindest ein Start-Up, das in Berlin-Tegel sitzt.
TNN
Vermehrt Schneeunfällei in Brandenburg und in Berlin
Vermehrt Schneeunfällei in Brandenburg und in Berlin00:29 Min
Der Wintereinbruch hat auf den Straßen in Berlin und Brandenburg erschwerte Fahrbedingungen verursacht. Es kam zu zahlreichen Unfällen - in Brandenburg waren es mehr als 300.
BR
Nach mutmaßlichem Anschlag in München: Kundgebungen in Berlin abgesagt
Nach mutmaßlichem Anschlag in München: Kundgebungen in Berlin abgesagt1 Min
Nach dem mutmaßlichen Anschlag in München, bei dem ein Autofahrer in eine Verdi-Demonstration gefahren ist, hat die Gewerkschaft nun alle Veranstaltungen in Berlin und Brandenburg für Donnerstag und Freitag abgesagt. Mehr Informationen zum Thema finden Sie hier und im Liveblog von tagesschau.de.
Wer gehofft hatte, es würde bald Frühling werden, wurde am Donnerstagmorgen enttäuscht. Über den Schnee in der Stadt freuten sich aber trotzdem viele Berlinerinnen und Berliner.
Es ist das Prestige-Projekt des Energiekonzerns Leag auf dem Cottbuser Ostsee: eine riesige, schwimmende Photovoltaik-Anlage. Aber: Seit Dezember reißen ganze Solarplatten ab, schwimmen im See oder gehen unter. Ist die Anlage noch zu retten?
Unbekannte haben in Berlin Gesundbrunnen vier E-Roller auf S-Bahn Gleise geworfen. Die Roller wurden vom Humboldtsteg aus fallengelassen. Die Fußgängerbrücke verbindet den Park mit der parallel verlaufenden Hochstraße.
Schwer erkrankte Kinder leiden oft doppelt - denn aufgrund der Erkrankung sind sie häufig in strenger Isolation. Damit soziale Kontakte und Nähe wieder möglich werden, hat ein Berliner Gründerteam die mobile Schutzkapsel "Moby" entwickelt.
Das Gebäude der Berliner Universität der Künste (UdK) trägt Trauerflor: Studierende verdeckten es am Dienstag mit einem schwarzen Stoff - aus Protest gegen die geplanten Kürzungen des Senats.
Wählerinnen und Wähler müssen nicht auf ihre Briefwahlunterlagen warten, um schon vor der Bundestagswahl am 23. Februar ihre Stimme abgeben zu können. An einigen Berliner Briefwahlstellen bildeten sich am Montag sogar Warteschlangen.
Vielerorts wird in Berlin illegal Müll abgeladen. Den Verursachern drohen hohe Geldstrafen. Kontrolleure des Ordnungsamtes versuchen unter anderem, den Verantwortlichen durch Hinweise im Müll selbst auf die Spur zu kommen.
Ab dem 15. Februar gelten in Berlin an drei Orten dauerhafte Messerverbotszonen. Darf man hier dann auch keine Taschenmesser mehr zum Apfel-Schnippeln dabei haben? Ein Waffensachverständiger erklärt im Video, was erlaubt ist und was verboten.
Jeder dritte Baum in Brandenburger Wäldern gilt als krank und geschädigt. Das zeigt der Waldzustandsbericht des Landwirtschaftsministeriums. Besonders Laubbäumen wie Eichen geht es schlecht.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei den Berliner Verkehrsbetrieben streiken am Montag. Rad, Roller, Bahn oder Auto sind Alternativen. Leihfahrzeuge sind in Berlin am Streiktag allerdings nicht einfach zu bekommen.
Bis zu fünf Jahre ins Gefängnis für das Verteilen von Essen und Kleidung - das könnte fünf Aktivisten aus Ostpolen drohen. Sie haben Geflüchteten an der polnisch-belarussischen Grenze geholfen.
Die steile Startroute am BER, auch genannt "Kotzkurve", sorgt bei Flugpassagieren für Unwohlsein – doch für Anwohnende bringt sie Ruhe. Genau das könnte sich nun ändern.
Am Sonntag sind in Berlin erneut Hunderte Menschen aus Protest gegen den Rechtsruck auf die Straße gegangen. Laut Polizei waren in der Spitze 1.600 Menschen an zwei Demonstrationen im Berliner Regierungsviertel - Ziel beider Demos war die CDU-Bundesgeschäftsstelle.
Hier wohnen 3.500 Menschen bei der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft Gewobag zur Miete. Doch die Aufzüge im Hochhaus sind seit langem nicht mehr in Betrieb und im angeschlossenen Parkhaus steht das Wasser. Warum passiert nichts?
Für eine pro-palästinensische Demo am Samstag in Schöneberg gab es strenge Auflagen. So durften etwa Parolen nur auf Deutsch und Englisch gerufen werden. Daran hielten sich nicht alle - die Demo wurde von der Polizei aufgelöst.
rbb|24
Schließen von Studierendenwohnheim wegen Hygiene
Schließen von Studierendenwohnheim wegen Hygiene3 Min
Studierende eines Wohnheims in Wilmersdorf klagten schon seit längerer Zeit über mangelnde Hygiene. Das Studentenwerk weist Vorwürfe zurück, es sei nicht genug gereinigt worden. Nun soll das Haus saniert werden.
Bei Wind und Wetter auf einem Baugerüst stehen, um Flugzeuge zu filmen - stundenlang. Das würden wohl nicht viele freiwillig machen. Thomas Job schon. Er ist Planespotter und streamt Starts und Landungen live, vom BER und Flughäfen in ganz Europa.
In der Prüfungsphase bilden sich schonmal Schlagen vor öffentlichen Bibliotheken. Vor allem die Staatsbibliothek Unter den Linden ist begehrt - wer rein will, muss früh aufstehen. Braucht es mehr Bib-Plätze in Berlin?
Ein brennender Lkw mit Elektroautos hat am Montagnachmittag zu einer Sperrung der A10 Richtung Werder geführt. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen, doch die Ursache des Feuers ist noch unklar.
Weil die geburtenstarken Jahrgänge derzeit in den Ruhestand gehen, wird die Finanzierung der Rentenkasse immer schwieriger. Wie die Rente in Zukunft gestaltet werden soll, darüber gehen die Ansichten der Parteien weit auseinander. Von Andreas B. Hewel
Seit mehr als 20 Jahren ist der Wahl-O-Mat eine gern genutzte Hilfe für Wahlen in Deutschland. Für die Bundestagswahl haben alle 29 teilnehmenden Parteien die 38 Thesen beantwortet. Hier können Sie Ihre Standpunkte vergleichen.
29 Parteien treten bei der Bundestagswahl am 23. Februar an. Neben den bereits 2021 in den Bundestag gewählten Parteien stehen fünf weitere bundesweit auf den Stimmzetteln, in Berlin kommen noch sieben weitere dazu, in Brandenburg nur eine.
Bei der Bundestagswahl 2025 tritt erstmals eine Reform des Wahlrechts in Kraft. Das Parlament schrumpft, Überhang- und Ausgleichsmandate entfallen, die Erststimmen verlieren etwas an Bedeutung: In der Region drohen Wahlkreis-Sieger leer auszugehen.
Selten wurde eine Bundestagswahl unter ähnlichem Zeitdruck organisiert. Berlins Landeswahlleiter findet, es brauche mehr Vorbereitungszeit. Insbesondere wegen der Briefwahl. Andererseits gibt es gute Gründe für die knappe Frist. Von Oliver Noffke
In einigen der zehn Brandenburger Wahlkreise deuten sich bei der kommenden Bundestagswahl spannende Konkurrenzkämpfean - zum Teil mit politischen Schwergewichten. Ein Überblick von Hanno Christ
Die sogenannten kleinen Parteien sind in diesem Bundestagswahlkampf wenig präsent. Dabei könnten laut BerlinTrend acht Prozent ihre Zweitstimme den “Sonstigen” geben. Ist eine Stimme für sie eine weggeworfene, wie oft behauptet wird? Von Tobias Schmutzler
170 Kandidatinnen und Kandidaten stehen für alle zugelassenen Parteien in Berlin auf den Landeslisten für die Bundestagswahl am 23. Februar. Ein Überblick.
107 Kandidatinnen und Kandidaten stehen für alle zugelassenen Parteien in Brandenburg auf den Landeslisten für die Bundestagswahl am 23. Februar. Ein Überblick.
Zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 schicken die Parteien auch Spitzenkandidaten im jeweiligen Bundesland ins Rennen. Diese Politikerinnen und Politiker der größeren Parteien stehen in Berlin an der Spitze der Landeslisten.
Zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 schicken die Parteien auch Spitzenkandidaten im jeweiligen Bundesland ins Rennen. Diese Politikerinnen und Politiker der größeren Parteien stehen in Brandenburg an der Spitze der Landeslisten.
Verschneite Landschaften, frostige Wintertemperaturen und sonnige Sonntagsspazierluft - am Wochenende bietet sich den Berlinern und Brandenburgern die ganze Winter-Vielfalt. Doch dann wird es kalt. Sehr, sehr kalt sogar.
Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt wird sich die weiße Pracht noch einige Tage halten. Also nichts wie die Hügel hochrödeln und dann schön rodeln - auf den besten Rodelpisten der Region.
Die Diehloer Berge sind eines der nördlichsten Skigebiete Deutschlands - in Brandenburg gibt es nur das eine Skigebiet. Am Wochenende rechnen die Betreiber eines Skilifts hier mit ordentlich "Bambule".
Berlin richtet drei beschilderte Verbotszonen ein, in denen Waffen und Messer tabu sein sollen. Doch mehr als Symbolpolitik wird wohl nicht dabei rauskommen, kommentiertSabine Müller
Zwei Tage nach dem Anschlag in München sind zwei Menschen ihren schweren Verletzungen erlegen. Ein zweijähriges Mädchen und seine 37-jährige Mutter starben. Die Nachricht löste Trauer und Entsetzen aus.
Inzwischen gehen die Behörden bei der Amokfahrt von Farhad N. in München von einer religiös motivierten Tat aus. Gespräche mit Familie und Bekannten werfen Fragen auf, wie es so weit kommen konnte. Von B. Esmaili und K. Köll
Die Rede von US-Vizepräsident Vance auf der Sicherheitskonferenz hallt nach. Aber andere US-Politiker äußerten sich anders - hinter den Kulissen und auf der Bühne. Wie ist die Bilanz des US-Auftretens? Von J. Ruppert.
Kanzler Scholz und Unionskanzlerkandidat Merz reagieren mit Kritik auf den Auftritt von US-Vizepräsident Vance. Weiter geht der ukrainische Präsident: mit einer konkreten Forderung Richtung Europa. D. von Osten berichtet.
Außenministerin Baerbock widerspricht US-Vize Vance nach dessen gestriger Rede. Unionskanzlerkandidat Merz zeigt sich erneut offen für eine Lieferung von "Taurus"-Marschflugkörpern an die Ukraine. Die Entwicklungen im Liveblog.
Anstatt Putin alles auf dem Silbertablett zu servieren, sollte der Westen den Druck auf Russland erhöhen, sagt die EU-Außenbeauftragte Kallas im Exklusiv-Interview. Europa sollte dabei nicht die eigene Bedeutung und Stärke unterschätzen.
Kanzler Scholz hat US-Vizepräsident Vance eine Einmischung in den Wahlkampf vorgeworfen. Dabei hatten deutsche Politiker dies vorher auch in den USA getan, sagt der Politologe Hacke. Neu sei aber die Härte der Vorwürfe.
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat sich mit einem eindringlichen Appell an Europa gewendet. Die Rede von US-Vizepräsident Vance habe gezeigt, dass die Vereinigten Staaten ihre Hilfe reduzierten. Es sei Zeit für eine europäische Armee.
Die Stadt Cottbus wurde am 15. Februar 1945 beinahe in Schutt und Asche gelegt. Die Familie von Rocco Thiede gehörte damals zu den Betroffenen. Sein Vater und seine Tante schildern 80 Jahre später ihre Erlebnisse.
12.000 Zuschauer in der Arena am Ostbahnhof und acht Disziplinen, gespickt mit Weltklasse-Athleten. Mit dem Istaf Indoor bot das weltweit größte Hallenmeeting der Leichtathletik auch 2025 wieder absoluten Spitzensport.
Die Spitzenkadidatin der AfD in Berlin, Beatrix von Storch, will bei den Staatsausgaben einen Kassensturz machen - ähnlich wie Trump und Musk in den USA. Beim Thema Abschiebungen solle mehr Druck etwa auf Afghanistan ausgeübt werden.
Fünf Jahre - so lange brauchen Regie-Absolvent:innen der Filmhochschulen im Schnitt für ihren ersten Film. Hoffnung macht die neue Nachwuchs-Sektion der Berlinale. Von Nathalie Daiber und Alina Ryazanova
Der Potsdamer Platz sollte eigentlich das Herz der Berlinale sein, ein Treffpunkt für Branche und Fans. Doch er ist kalt und ungemütlich. Eine offene Festival-Lounge, der "Hub75" soll das ändern – gelingt es? Jakob Bauer hat sich umgeschaut.
Mindestens 8.000 Menschen sind am Freitag durch das Regierungsviertel in Berlin gezogen, um für mehr Klimaschutz zu demonstrieren. Sie riefen dazu auf, wählen zu gehen und kritisierten, dass der Klimaschutz kaum eine Rolle im Wahlkampf spiele.
Seit Monaten lässt Cottbus in der dritten Liga den Gegnern kaum eine Chance. Der Traum vom Aufstieg wird immer greifbarer. Doch bevor das zum Thema wird, soll am Sonntag erst einmal ein anderes Ziel erreicht werden. Von Andreas Friebel
Nach dem vorläufigen Stopp vor anderthalb Jahren kommt der Radwege-Bau in Berlin nur schleppend voran. Von damals 16 geplanten Projekten sind gerade mal vier fertiggestellt. Für dieses Jahr sind aber weitere Projekte geplant.
Brandenburg enthält sich im Bundesrat zu einer Resolution für die Unterstützung der Ukraine. Nicht das erste Mal, dass das Bundesland nicht mit einer Stimme spricht. In der Zukunft wird sich das aber wohl kaum vermeiden lassen. Von Stephanie Teistler