Pläne für den Neubau der Rudolf-Wissell-Brücke in Berlin im August 2023. (Quelle: © Leonhardt, Andrä und Partner (LAP))
© Leonhardt, Andrä und Partner (LAP)

A100 - Anhörung zum Neubau der Rudolf-Wissell-Brücke beginnt

Die Rudolf-Wissell-Brücke gehört zu den meistbefahrenen Autobahnabschnitten Deutschlands. Seit Jahren wird ein dringend notwendiger Neubau geplant. Ab Montag sollen bei einer Anhörung in Berlin-Moabit Fragen und Probleme erörtert werden.

Mehr zum Thema

Mehr laden ...

Top-Videos

17-Jähriger verletzt bei Flucht vor Polizei mehrere Menschen
Telenewsnetwork

Video | Berlin-Gesundbrunnen - 17-Jähriger flieht mit Carsharing-Auto und verletzt mehrere Menschen

Schwerer Unfall in Berlin-Gesundbrunnen: Ein 17-Jähriger ist nach einer Polizeikontrolle mit einem Carsharing-Auto geflohen und hat dabei mehrere Personen verletzt - eine davon schwer. Die 25 Jahre alte Fußgängerin war unter dem Fahrzeug eingeklemmt worden und erlitt schwere Verletzungen. Die Feuerwehr hatte zunächst von acht verletzten Personen gesprochen, ihre Angaben aber später auf fünf korrigiert.

Mehr Videos ...

Wetter

  • Heuteleicht bewölkt11 °C
  • DIleicht bewölkt12 °C
  • MIwolkig13 °C
  • DOleicht bewölkt14 °C
  • FRwolkig14 °C
  • SAleicht bewölkt16 °C
  • SOleicht bewölkt20 °C
Wetterkarte und Aussichten

Nachrichten von tagesschau.de

RSS-Feed
  • Robert Habeck
    AFP

    Die EU sucht nach der richtigen Antwort auf die Zölle

    Nach der Ankündigung neuer US-Zölle hatte die EU Gespräche mit den USA angekündigt. Doch bisher kommt man kaum voran. Bei einem Treffen in Luxemburg suchen die EU-Handelsminister nach der richtigen Strategie. Von Jakob Mayr.
  • DAX-Anzeigetafel
    AFP

    Panik an den Börsen: Anleger, was tun?

    An diesem "schwarzen Montag" liegen bei vielen Anlegern die Nerven blank. Was kann man überhaupt noch tun? Experten rücken den Anlagehorizont und die Anlagestrategie in den Vordergrund. Von D. Landmesser.
  • Händler an der Börse Frankfurt
    picture alliance/dpa

    Marktbericht: Historischer Crash an den Börsen

    Der massive Kursverfall an den globalen Aktienmärkten setzt sich fort. Der DAX kann sein anfängliches Minus von zehn Prozent zwar deutlich eindampfen - doch Börsenexperten geben noch keine Entwarnung. Von Angela Göpfert.
  • Das Bundeskanzleramt in Berlin.
    dpa

    Bundesregierung warnt wegen US-Zöllen vor drohendem "Handelskrieg"

    Weltweit geben Aktienkurse deutlich nach und Regierungen ringen um die richtige Reaktion auf die angekündigten Zölle der USA. Die Bundesregierung sieht noch Abstimmungsbedarf in der EU und berät sich auch mit CDU-Chef Merz.
  • Lin Jian
    REUTERS

    Neue US-Zölle: ++ China wirft USA wirtschaftliche Schikane vor ++

    China hat der US-Regierung Protektionismus und wirtschaftliche Schikane durch die verhängten Zölle vorgeworfen. US-Präsident Trump hat die Notenbank Federal Reserve erneut aufgefordert, die Zinsen zu senken.
  • Produkte der Bard Distillery bei einer Verkostung
    picture alliance/dpa/FR171965 AP

    Unmut in Kentucky über Trumps Handelspolitik

    Kentucky ist politisch eigentlich fest in der Hand der Republikaner. Doch auf Trumps Zollpolitik sind viele dort nicht besonders gut zu sprechen. Bei Whiskeybrennern und Farmern wächst der Unmut. Von Sebastian Hesse.
  • Trade Republic App auf einem Smartphone.
    picture alliance / CHROMORANGE

    Zum Börsenabsturz: Probleme bei Trading-Apps

    Aktienhandels-Apps für Privatanleger wie Trade Republic und Scalable kämpften am Montagmorgen mit technischen Problemen. Offensichtlich hatten sie Probleme mit der Masse an Kunden, die sich um ihr Portfolio sorgten.
  • Manuela Schwesig
    ARD-aktuell

    Schwesig: "Nicht streiten, sondern Lösungen anbieten"

    Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD gehen in die vermutlich entscheidende Woche. Ministerpräsidentin Schwesig, die für die SPD mitverhandelt, ist zuversichtlich. Jüngste Umfragen erhöhen den Druck auf die Verhandler.
Union-Trainer Steffen Baumgart
IMAGO/NurPhoto

Union-Sieg gegen Wolfsburg - Im Zweifelsfall der zweite Ball

Nach dem Sieg gegen den VfL Wolfsburg ist Union Berlin der Klassenerhalt kaum noch zu nehmen. Trainer Steffen Baumgart versteht es, die Kampfstärke der Mannschaft für sein Spiel zu nutzen. Von Till Oppermann

Berlin - weitere Nachrichten

Mehr aus Berlin

Brandenburg - weitere Nachrichten

Mehr zu Brandenburg

Videos

Mehr laden ...

Politik

Mehr Politik