Nachdem es wegen Brückenschäden am Autobahndreieick Funkturm zu starken Verkehrsproblemen gekommen ist, trifft es nun auch die S-Bahn. Der Verkehr auf der Ringbahnstrecke wird von Donnerstagabend an unterbrochen.
Im Gesundheitsbereich wird immer mehr betrogen. Das zeigt ein Bericht des Spitzenverbandes der Krankenkassen. In den Jahren 2022 und 2023 ging es um mehr als 200 Millionen Euro.
Weil weniger Kinder geboren werden, bleiben Plätze in Kindertagesstätten in Brandenburg an der Havel frei und ungenutzt. Die Stadt löst das nun drastisch.
Der Streit zwischen Landkreisen und Krankenkassen um die Kosten für Rettungseinsätze ist ein Super-GAU für Verwaltung und Politik. Der Konflikt wird auf dem Rücken der Bürger ausgetragen. So weit hätte es nicht kommen dürfen, kommentiert Hanno Christ.
Wer die 112 in Berlin wählt, wird seit dieser Woche mit einem neuen System eingestuft, wie dringend er wirklich Hilfe benötigt. Dadurch sollen Rettungsdienste entlastet und Notfälle besser versorgt werden können.
Schwerer Unfall in Berlin-Gesundbrunnen: Ein 17-Jähriger ist nach einer Polizeikontrolle mit einem Carsharing-Auto geflohen und hat dabei mehrere Personen verletzt - eine davon schwer. Die 25 Jahre alte Fußgängerin war unter dem Fahrzeug eingeklemmt worden und erlitt schwere Verletzungen. Die Feuerwehr hatte zunächst von acht verletzten Personen gesprochen, ihre Angaben aber später auf fünf korrigiert.
Beleidigungen und körperliche Gewalt: Muslime in Berlin berichten immer wieder von anti-muslimischen und rassistischen Vorfällen. Der Verein Claim geht von einer hohen Dunkelziffer von Betroffenen aus.
Bis Freitagmorgen stehen in Berlin wieder Trams, U-Bahnen und die meisten Busse still. Es ist bereits der fünfte Warnstreik von Verdi im laufenden Tarifkonflikt mit der BVG. Den Berlinerinnen und Berlinern geht die Situation so langsam ans Nervenkostüm.
Fast die Hälfte der Berliner Schülerinnen und Schüler vermeidet, in der Schule auf die Toilette zu gehen. Das ergibt eine Befragung von 20.000 Personen - darunter Schüler, Lehrkräfte, weiteres Schulpersonal und Eltern.
Krank, alleinerziehend - Dirk Fellwock war lange Zeit in einer Lebenskrise und konnte nicht arbeiten. Doch er hat es aus der Arbeitslosigkeit heraus geschafft. Zwei Jahre nach Einführung des Bürgergelds zeigt sich aber: Das schafft nur ein Bruchteil der Erwerbsfähigen.
Bisher stehen Packstationen in Berlin auf privatem Grund. Packstation 571 ist eine Premiere. Sie steht auf öffentlichem Grund und ist dadurch besonders praktisch für Pendler:innen, die den nahegelegenen S-Bahnhof Priesterweg nutzen.
Vor dem schriftlichen Abitur kommt die sogenannte Motto-Woche: Die Jugendlichen ziehen sich lustige Klamotten an und vollziehen altersspezifische Trinkspiele. Wie beispielsweise Bierball, auch Flunkyball genannt.
rbb24 Abendschau
Lieferando lagert Fahrten auf Sub-Unternehmen aus
Lieferando lagert Fahrten auf Sub-Unternehmen aus2 Min
Nach Informationen von rbb24 Recherche drohen Kurieren von Lieferando Verschlechterungen ihrer Arbeitsbedingungen: Lieferando soll seit März Teile seiner Aufträge an einen Subunternehmer ausgelagert haben und die Fahrer drängen, für diesen zu arbeiten.
Immer häufiger wird über die Verteidigung von Deutschland und eine Rückkehr zur Wehrpflicht diskutiert. Viele Menschen melden sich auch freiwillig, um im Ernstfall das Land zu verteidigen.
Tabea Schröglmann
Leutchende Spirale am Nachthimmel zu sehen
Leutchende Spirale am Nachthimmel zu sehen00:32 Min
Eine leuchtende, spiralförmige Erscheinung hat Montagabend viele Menschen erstaunt in den Himmel blicken lassen. Das Phänomen ist wahrscheinlich durch eine Space-X-Rakete entstanden, aus der überflüssiger Treibstoff abgelassen wurde.
In Wiesenburg/Mark im Hohen Fläming entsteht seit sechs Jahren ein neues Dorf: 40 Häuser und deren zukünftige Bewohner bilden das sogenannte "Ko'Dorf" - mit Co-Working, Gemeinschaftsküche und Veranstaltungsraum.
Die Designerin Ella Einhell fertigt Gläser und Vasen aus Tierknochen. Die bekommt sie auf dem Bio-Hof Kerkow in der Uckermark. Dass nicht nur das Fleisch der Tiere verwendet wird, ist der Designerin und dem Landwirt wichtig.
Nach Grundgesetzänderung und Zustimmung des Bundesrats stehen auf einmal Milliarden für Investitionen in die Rüstung bereit. Industrie und Startups aus Berlin lenken nun um, um von dem Rüstungspaket zu profitieren.
rbb
Mehr als 1.000 Menschen in Berlin demonstrieren für Imamoglu
Mehr als 1.000 Menschen in Berlin demonstrieren für Imamoglu00:23 Min
Mehr als 1.000 Menschen haben am Sonntag in Berlin gegen die Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu demonstriert. Mehr Informationen zum Thema finden Sie hier.
Nach 30 Jahren droht dem Puppentheater-Museum in Neukölln das Aus. Bisher hat die Bezirksverwaltung das Museum bei der Miete unterstützt – doch nun streicht der Bezirk die Förderung.
TNN
Neonazi-Demo in Berlin-Friedrichshain wird blockiert
Neonazi-Demo in Berlin-Friedrichshain wird blockiert1 Min
850 rechtsextreme Demonstrierende wollen durch Berlin-Friedrichshain laufen. Bis zu 2.000 Menschen blockieren den geplanten Aufmarsch. Mehr Informationen zum Thema finden Sie hier.
Beliebt bei Touris und Influencern: Die Kirschblütenallee in Teltow lockt in ihrer ganzen Pracht jährlich 20.000 Menschen an. Nun wird sie bis Jahresende gesperrt - wegen Bauarbeiten, aber auch, um eine Ruhepause von den Massen zu bekommen.
picture alliance / Jakub Porzycki
Polen Update: Präsidentschaftskandidat mit zwei Identitäten
Polen Update: Präsidentschaftskandidat mit zwei Identitäten2 Min
Ein harter Kerl aus dem Arbeitermilieu - dieses Bild malt der rechtskonservative polnische Präsidentschaftskandidat Karol Nawrocki gerne von sich selbst. Jetzt stellt sich heraus: Er hat eine zweite Identität erfunden, um sich und seine Arbeit zu loben.
Die "Nightcaps" sollen das Licht von Straßenlaternen dimmen und somit helfen, die Lichtverschmutzung in der Stadt zu verringern. Denn diese ist vor allem für Insekten ein großes Problem. Die Idee hatte die Künstlerin Alona Rodeh.
Verkehrschaos im Berliner Westen: Eine wichtige Autobahnbrücke ist gesperrt und Autofahrer stehen ewig im Stau. Das könnte laut Autobahn-Gesellschaft noch zwei Jahre so weitergehen. Der Bezirk rechnet sogar mit vier Jahren.
Die Sperrung der Ringbahnbrücke auf der A100 führt zu Chaos im Berufsverkehr. In weiten Teilen Berlins kommt es unter anderem durch den Rückstau zu massiven Verkehrsbehinderungen. Für zusätzliche Belastung sorgt ein BVG-Warnstreik.
Der Aal ist Fisch des Jahres 2025. Weil er vom Aussterben bedroht ist, werden regelmäßig Jungtiere in Berliner Gewässern ausgesetzt – das finden allerdings nicht alle gut.
rbb|24/ Stefan Oberwalleney
Verstorbene Sängerin: Berliner:innen trauern um Anna R.
Verstorbene Sängerin: Berliner:innen trauern um Anna R.1 Min
Vielen ging der Tod der 55-jährigen Anna R. sehr nahe. Am Theater des Westens in Berlin-Charlottenburg wurde nun ein Bild der Rosenstolz-Sängerin angebracht, vor das Fans Blumen, Briefe und Kerzen gelegt haben.
Im erstarrten Tarifkonflikt bei den Berliner Verkehrsbetrieben startet am Freitag ein Schlichtungsverfahren. Bodo Ramelow verhandelt für Verdi, Matthias Platzeck für die BVG. Während der Verhandlungen besteht eine Friedenspflicht.
Ein 17-Jähriger ohne Führerschein flieht in einem Carsharing-Auto in Berlin vor einer Polizeikontrolle. Die Flucht endet an einer Hauswand - eine Fußgängerin wird dabei schwer verletzt.
Die Koalitionsverhandlungen von CDU, CSU und SPD sind in vollem Gange. Dabei geht es auch darum, welche Partei welche Posten im Kabinett Merz bekommt. Welche Namen werden gehandelt? Und für welche Ministerien? Ein Überblick von M. Rödle und U. Hauck.
Das Informationsfreiheitsgesetz verpflichtet Behörden zur Herausgabe von Dokumenten - und ist oft unerlässlich für journalistische Recherchen. Nun sorgt ein Vorstoß der Union zur Abschaffung des Gesetzes für Kritik.
Frankreich und Großbritannien sind beim Ukraine-Gipfel vorgeprescht. Doch ihre Ideen zur Friedenssicherung in der Ukraine hinterlassen viele Fragen. Bei manchen Ländern stoßen sie auf Ablehnung - so auch in Deutschland. Von Carolin Dylla.
BND und Bundeswehr warnen so deutlich wie selten zuvor vor der Gefahr eines russischen Angriffs auf NATO-Territorium. Weshalb die Alarmstimmung? Lageanalysen verschiedener Geheimdienste, die WDR, NDR und SZ auswerten konnten, liefern Einblicke.
Russland soll mit Beschuss von Energieobjekten in Cherson gegen die Vereinbarung mit den USA verstoßen haben. Verteidigungsminister Pistorius sieht keine Anzeichen dafür, dass Putin "Interesse an einer Waffenruhe oder gar Frieden" hat.
Die Suche nach vier vermissten US-Soldaten auf einem Truppenübungsplatz in Litauen dauert an. Ihr tonnenschweres Fahrzeug steckt noch metertief in einem sumpfigen Gewässer. Ob sich die vier Vermissten darin befinden, ist unklar.
Seit der Verhaftung des Istanbuler Oberbürgermeisters İmamoğlu reißen die Proteste nicht ab. Gerade den jungen Demonstranten geht es dabei oft um viel mehr - um eine Zukunft in Freiheit und um eine demokratische Türkei. Von Claudia Steiner.
In Ankara sind Sicherheitskräfte mit Wasserwerfern gegen Studierende vorgegangen. Sie protestierten gegen die Inhaftierung des Oppositionspolitikers İmamoğlu. Die Spannungen in der Türkei könnten sich weiter verschärfen.
Vor 70 Jahren fand die erste Jugendweihe in der DDR statt. Dabei hat diese Tradition eine viel längere Geschichte. Wie sich das Feiern des Erwachsenwerdens verändert hat, erklärt David Driese, Chef des Humanistischen Verbands Berlin-Brandenburg.
Nach dem bitteren Aus im Landespokal fokussiert sich der FC Energie Cottbus nun wieder auf die 3. Liga. Dort steht am Samstag das Ostderby gegen Aue an. Die Fans der Lausitzer rätseln über die Form des Teams. Von Andreas Friebel
Der rbb zeigt das Spiel am Samstag ab 13:55 Uhr live im rbb Fernsehen und im Stream auf rbb24.de.
Mehr zum Thema
AP
Berliner Eiskunstläufer HaseVolodin auf Medaillenkurs HockeKunkel enttäuschen
Berliner Eiskunstläufer HaseVolodin auf Medaillenkurs HockeKunkel enttäuschen00:30 Min
Bei der Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft in Boston liegt das Berliner Duo Hase/Volodin auf Medaillenkurs. Nach dem Kurzprogramm sind die Mit-Favoriten Dritte. Enttäuschend lief es für das zweite Berliner Paar Hocke/Kunkel.
Nach der partiellen Mondfinsternis vor zwei Wochen folgt am Samstag das nächste Highlight am Himmel: eine partielle Sonnenfinsternis. Doch zur Mittagszeit verdeckt nicht nur der Mond teilweise die Sonne, sondern auch die Wolken.
Die Fan-Freundschaft zwischen Hertha und dem KSC sorgt immer wieder für besondere Atmosphäre. Im Olympiastadion dürften die Sympathien am Samstag allerdings in den Hintergrund rücken. Gerade die Berliner können sich keine Pleite erlauben.
Telenewsnetwork
Flucht vor der Polizei: 17-Jähriger Autofahrer verletzt mehrere Menschen
Flucht vor der Polizei: 17-Jähriger Autofahrer verletzt mehrere Menschen00:45 Min
Schwerer Unfall in Berlin-Gesundbrunnen: Ein 17-Jähriger ist nach einer Polizeikontrolle mit einem Carsharing-Auto geflohen und hat dabei mehrere Personen verletzt - eine davon schwer. Die 25 Jahre alte Fußgängerin war unter dem Fahrzeug eingeklemmt worden und erlitt schwere Verletzungen. Die Feuerwehr hatte zunächst von acht verletzten Personen gesprochen, ihre Angaben aber später auf fünf korrigiert.
Bei einer Debatte zum Ende des Zweiten Weltkriegs im Brandenburger Landtag spricht ein AfD-Politiker nahezu ausschließlich von deutschen Opfern. Dabei wird ein Historiker zitiert, der nun von einer Verzerrung seiner Forschungsarbeit spricht.
Hohe Arbeitslosigkeit, viele ältere Menschen, Dörfer ohne Bushaltestelle: Statistisch gilt die Prignitz als abgehängte Region in Brandenburg. Was bewegt die Menschen dort? Das soll Grethe im rbb24 Explainer mit verschiedenen Aufgaben herausfinden.
Bei einer Debatte zum Ende des Zweiten Weltkriegs im Brandenburger Landtag spricht ein AfD-Politiker nahezu ausschließlich von deutschen Opfern. Dabei wird ein Historiker zitiert, der nun von einer Verzerrung seiner Forschungsarbeit spricht.
Beim Thema Verkehr hakt es in Berlin an verschiedenen Stellen. Die A100 ist teilweise gesperrt, die BVG streikt. Aber wer ist schuld daran? Und was lässt sich dagegen machen? Das Berliner Abgeordnetenhaus sucht nach Antworten.