Nach der partiellen Mondfinsternis vor zwei Wochen folgt am Mittag das nächste Highlight am Himmel: eine partielle Sonnenfinsternis. Doch zur Mittagszeit verdeckt nicht nur der Mond teilweise die Sonne, sondern auch die Wolken.
Wenn in Brandenburgs Wäldern Feuer ausbrechen, kommt es oft auf Minuten an, um die Ausbreitung zu verhindern. Dabei könnten künftig künstliche Intelligenz und neue Technik helfen. In Eberswalde werden aktuell autonome Drohnen getestet.
Kaum ein Breitensport ist in den letzten Jahren so rasant gewachsen wie das Bouldern. Während in Berlin stetig neue Kletterhallen eröffnen und den Trend bedienen wollen, sorgen sich kleinere Betreiber bereits um ihre Existenz. Von Fabian Friedmann
Youssouf kommt aus dem Tschad und lebt als Asylbewerber in Frankfurt (Oder). Er will professioneller Fußballspieler werden. Doch nun wurde entschieden: Er soll abgeschoben werden. Er hat wenig Zeit, um etwas dagegen zu tun. Ein Gesprächsprotokoll.
Bis in die kommende Woche bleibt der S-Bahn-Verkehr unter der schadhaften Ringbahnbrücke in Berlin gesperrt, wie am Freitag bekannt wurde. Zurzeit wird geklärt, ob die Brücke gestützt werden kann - oder direkt abgerissen wird.
Der ukrainische Fotograf Arthur Bondar hat bislang unveröffentlichte Fotos entdeckt - vom Vormarsch der Roten Armee 1945 in Brandenburg und Berlin. Die Fotos werden nun erstmals in Schloss Neuhardenberg ausgestellt.
rbb
Kleine Spargelhöfe in Brandenburg verschwinden
Kleine Spargelhöfe in Brandenburg verschwinden2 Min
Die Produktionskosten für Spargel sind gestiegen. Lohnt sich der Anbau finanziell noch? Wir haben den Beelitzer Spargelbauer Sven Falkenthal getroffen.
rbb
Feuerwehrtaucher erkunden alten Luftschutzbunker
Feuerwehrtaucher erkunden alten Luftschutzbunker1 Min
Unter dem Hotel Adlon am Pariser Platz in Berlin-Mitte schlummert eine Welt vergangener Zeiten: Ein Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg steht dort komplett unter Wasser und wird von Profitauchern erkundet.
Hohe Arbeitslosigkeit, viele ältere Menschen, Dörfer ohne Bushaltestelle: Statistisch gilt die Prignitz als abgehängte Region in Brandenburg. Was bewegt die Menschen dort? Das soll Grethe im rbb24 Explainer mit verschiedenen Aufgaben herausfinden.
Kreisch! Die südkoreanische Boyband Tomorrow X Together war am Donnerstagabend in Berlin. Für etliche Fans war das erste Deutschlandkonzert der Band ein Mega-Highlight – inklusive gemeinsamem Bonding beim Warten auf die Stars.
Nach der Sperrung der Brücke an der A100, ist auch der S-Bahn-Ring zwischen Halensee und Westend seit Donnerstagabend unterbrochen. Ein Ersatzverkehr ist zwar eingerichtet, aber es kommt trotzdem zu Chaos und Verwirrung bei den Fahrgästen.
Vor fast 20 Jahren übernachteten die Fans der Band Tokio Hotel noch vor den Konzertlocations. Die Band ist älter geworden und damit auch ihre Fans. Doch eine zweite Generation von kreischenden Anhängern ist auch wieder am Donnerstag Abend in Berlin dabei.
Telenewsnetwork
Flucht vor der Polizei: 17-Jähriger Autofahrer verletzt mehrere Menschen
Flucht vor der Polizei: 17-Jähriger Autofahrer verletzt mehrere Menschen00:45 Min
Schwerer Unfall in Berlin-Gesundbrunnen: Ein 17-Jähriger ist nach einer Polizeikontrolle mit einem Carsharing-Auto geflohen und hat dabei mehrere Personen verletzt - eine davon schwer. Die 25 Jahre alte Fußgängerin war unter dem Fahrzeug eingeklemmt worden und erlitt schwere Verletzungen. Die Feuerwehr hatte zunächst von acht verletzten Personen gesprochen, ihre Angaben aber später auf fünf korrigiert.
Beleidigungen und körperliche Gewalt: Muslime in Berlin berichten immer wieder von anti-muslimischen und rassistischen Vorfällen. Der Verein Claim geht von einer hohen Dunkelziffer von Betroffenen aus.
Bis Freitagmorgen stehen in Berlin wieder Trams, U-Bahnen und die meisten Busse still. Es ist bereits der fünfte Warnstreik von Verdi im laufenden Tarifkonflikt mit der BVG. Den Berlinerinnen und Berlinern geht die Situation so langsam ans Nervenkostüm.
Fast die Hälfte der Berliner Schülerinnen und Schüler vermeidet, in der Schule auf die Toilette zu gehen. Das ergibt eine Befragung von 20.000 Personen - darunter Schüler, Lehrkräfte, weiteres Schulpersonal und Eltern.
Krank, alleinerziehend - Dirk Fellwock war lange Zeit in einer Lebenskrise und konnte nicht arbeiten. Doch er hat es aus der Arbeitslosigkeit heraus geschafft. Zwei Jahre nach Einführung des Bürgergelds zeigt sich aber: Das schafft nur ein Bruchteil der Erwerbsfähigen.
Bisher stehen Packstationen in Berlin auf privatem Grund. Packstation 571 ist eine Premiere. Sie steht auf öffentlichem Grund und ist dadurch besonders praktisch für Pendler:innen, die den nahegelegenen S-Bahnhof Priesterweg nutzen.
Vor dem schriftlichen Abitur kommt die sogenannte Motto-Woche: Die Jugendlichen ziehen sich lustige Klamotten an und vollziehen altersspezifische Trinkspiele. Wie beispielsweise Bierball, auch Flunkyball genannt.
rbb24 Abendschau
Lieferando lagert Fahrten auf Sub-Unternehmen aus
Lieferando lagert Fahrten auf Sub-Unternehmen aus2 Min
Nach Informationen von rbb24 Recherche drohen Kurieren von Lieferando Verschlechterungen ihrer Arbeitsbedingungen: Lieferando soll seit März Teile seiner Aufträge an einen Subunternehmer ausgelagert haben und die Fahrer drängen, für diesen zu arbeiten.
Immer häufiger wird über die Verteidigung von Deutschland und eine Rückkehr zur Wehrpflicht diskutiert. Viele Menschen melden sich auch freiwillig, um im Ernstfall das Land zu verteidigen.
Tabea Schröglmann
Leutchende Spirale am Nachthimmel zu sehen
Leutchende Spirale am Nachthimmel zu sehen00:32 Min
Eine leuchtende, spiralförmige Erscheinung hat Montagabend viele Menschen erstaunt in den Himmel blicken lassen. Das Phänomen ist wahrscheinlich durch eine Space-X-Rakete entstanden, aus der überflüssiger Treibstoff abgelassen wurde.
In Wiesenburg/Mark im Hohen Fläming entsteht seit sechs Jahren ein neues Dorf: 40 Häuser und deren zukünftige Bewohner bilden das sogenannte "Ko'Dorf" - mit Co-Working, Gemeinschaftsküche und Veranstaltungsraum.
Die Designerin Ella Einhell fertigt Gläser und Vasen aus Tierknochen. Die bekommt sie auf dem Bio-Hof Kerkow in der Uckermark. Dass nicht nur das Fleisch der Tiere verwendet wird, ist der Designerin und dem Landwirt wichtig.
Nach Grundgesetzänderung und Zustimmung des Bundesrats stehen auf einmal Milliarden für Investitionen in die Rüstung bereit. Industrie und Startups aus Berlin lenken nun um, um von dem Rüstungspaket zu profitieren.
rbb
Mehr als 1.000 Menschen in Berlin demonstrieren für Imamoglu
Mehr als 1.000 Menschen in Berlin demonstrieren für Imamoglu00:23 Min
Mehr als 1.000 Menschen haben am Sonntag in Berlin gegen die Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu demonstriert. Mehr Informationen zum Thema finden Sie hier.
Nach 30 Jahren droht dem Puppentheater-Museum in Neukölln das Aus. Bisher hat die Bezirksverwaltung das Museum bei der Miete unterstützt – doch nun streicht der Bezirk die Förderung.
TNN
Neonazi-Demo in Berlin-Friedrichshain wird blockiert
Neonazi-Demo in Berlin-Friedrichshain wird blockiert1 Min
850 rechtsextreme Demonstrierende wollen durch Berlin-Friedrichshain laufen. Bis zu 2.000 Menschen blockieren den geplanten Aufmarsch. Mehr Informationen zum Thema finden Sie hier.
Beliebt bei Touris und Influencern: Die Kirschblütenallee in Teltow lockt in ihrer ganzen Pracht jährlich 20.000 Menschen an. Nun wird sie bis Jahresende gesperrt - wegen Bauarbeiten, aber auch, um eine Ruhepause von den Massen zu bekommen.
In der Nacht zum Sonntag werden die Uhren um eine Stunde vorgestellt - Sommerzeit! Die Umstellung bringt unseren Schlaf aus dem Takt, sagt Schlafmediziner Ingo Fietze. Doch man kann sich vorbereiten - schon jetzt.
Seit Wochen streiten Krankenkassen und Landkreise in Brandenburg über die Kosten für Rettungseinsätze. Weil die Kassen die nicht mehr komplett übernehmen, drohten Bürgern Zuzahlungen. Eine Zwischenlösung verhindert das nun - bis Juni.
Union und SPD verhandeln heute weiter über eine Koalition. Was für Konsequenzen hätte ein Scheitern der Gespräche? Würde es trotzdem eine Kanzlerwahl geben? Und welche Rolle spielt der Bundespräsident? Von Frank Bräutigam.
Ab jetzt verhandeln die Parteichefs von Union und SPD selbst über den Vertrag für das gemeinsame Bündnis. Zuversicht ist das Motto der Stunde - auch wenn allen bewusst ist: Ein Koalitionsvertrag ist kein Wunschkonzert. Von Ruth Kirchner.
Die Koalitionsverhandlungen gehen in die entscheidende Phase: Die Spitzenrunde von Union und SPD muss noch einige strittige Themen lösen. Nicht nur bei der Migrationspolitik gibt es Differenzen. Ein Überblick.
Das Erdbeben war in mehreren Ländern in Südostasien zu spüren. Am stärksten getroffen wurde Myanmar. Laut Militärjunta stieg die Zahl der Todesopfer inzwischen auf mehr als 1.000. Auch aus Thailand wurden Tote gemeldet.
Aufgerissene Straßen und einstürzende Häuser - das schwere Erdbeben hat gleich mehrere Länder in Südostasien hart getroffen. Die meisten Opfer werden in Myanmar befürchtet. Die Militärjunta bitte um internationale Hilfe.
Maros Sefcovic ist um seine Aufgabe nicht zu beneiden. Als EU-Handelskommissar steht er im Zentrum des Zollstreits mit den USA. Beobachter sagen: Dafür ist er genau der Richtige. Was zeichnet den Slowaken aus? Von Jakob Mayr.
Die US-Entwicklungshilfe war für Tausende Projekte weltweit verantwortlich - mittlerweile ist sie weitgehend zerschlagen. Nun hat Außenminister Rubio das endgültige Aus von USAID zum 1. Juli bekanntgegeben.
Zusammen mit Nikita Volodin hat die Berlinerin Minerva Hase bei der Eiskunstlauf-WM in Boston ihre famose Saison gekrönt und Silber geholt. Dabei sei sie vor der Kür "sehr nervös" gewesen, sagt sie. Aus einem ganz besonderen Grund.
Mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen warten auf eine Neuregelung ihrer Einkommen und Arbeitszeiten. Jetzt gibt es eine Schlichtungsempfehlung.
Die Fan-Freundschaft zwischen Hertha und dem KSC sorgt immer wieder für besondere Atmosphäre. Im Olympiastadion dürften die Sympathien am Samstag allerdings in den Hintergrund rücken. Gerade die Berliner können sich keine Pleite erlauben.
Nach dem bitteren Aus im Landespokal fokussiert sich der FC Energie Cottbus nun wieder auf die 3. Liga. Dort steht am Samstag das Ostderby gegen Aue an. Die Fans der Lausitzer rätseln über die Form des Teams. Von Andreas Friebel
Der rbb zeigt das Spiel am Samstag ab 13:55 Uhr live im rbb Fernsehen und im Stream auf rbb24.de.
Nachdem ein beliebtes Kulturhaus in Altdöbern vollständig ausgebrannt war, wurde ein technischer Defekt vermutet. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft Cottbus gegen zwei Jugendliche. Zudem wird über einen möglichen rechtsextremen Hintergrund berichtet.
Der israelische Theaterautor Avishai Milstein legt am Heimathafen Neukölln ein neues bitterböses Mini-Drama über den deutschen Kulturbetrieb vor. Zu "Mini" für den großen Wurf – doch mit viel Komik und Wahrheit. Von Barbara Behrendt
Für das Berliner Eiskunstlaufpaar Annika Hocke und Robert Kunkel war es eine enttäuschende Weltmeisterschaft. Warum der letzte Wettkampf der Saison sinnbildlich für das ganze Jahr stand - und was nun besser werden soll.
Die neue Brandenburger Regierung aus SPD und BSW hat sich auf einen Haushalt für die Jahre 2025 und 2026 geeinigt. Der Topf bleibt zwar in etwa gleich groß. Höhere Ausgaben bedeuten aber am Ende: Es muss gespart werden.
Bisher müssen Brandenburger Kommunen alle Aufträge über 1.000 Euro brutto ausschreiben. Ein bürokratischer Aufwand für Verwaltung und Betriebe. Zwecks Bürokratieabbau soll die Grenze auf 100.000 Euro netto erhöht werden. Von Ronja Bachofer
Die neue Brandenburger Regierung aus SPD und BSW hat sich auf einen Haushalt für die Jahre 2025 und 2026 geeinigt. Der Topf bleibt zwar in etwa gleich groß. Höhere Ausgaben bedeuten aber am Ende: Es muss gespart werden.
Bisher müssen Brandenburger Kommunen alle Aufträge über 1.000 Euro brutto ausschreiben. Ein bürokratischer Aufwand für Verwaltung und Betriebe. Zwecks Bürokratieabbau soll die Grenze auf 100.000 Euro netto erhöht werden. Von Ronja Bachofer