Schauspielerin Anna Thalbach (Bild: rbb/Freiberg)
Bild: Klaus Dieter Freiberg

Eine Stadt erfindet sich neu - Die 90er Jahre - Anna Thalbach spricht die vierte Staffel

Berlin schreibt auch nach dem Fall der Mauer weiter Weltgeschichte. Die vierte Staffel der Reihe blickt ab dem 16. November 2019 auf die Ära des Neubeginns für die Stadt: die 90er Jahre.

 

"Die Dekade der 90er war geprägt von der Dekadenz des Neubeginns. Ich war sehr jung und Berlin war ein großer, bunter Spielplatz. Ich bin außerdem Mitte der 90er Mutter geworden, das ist wohl das persönlichste Erlebnis."

Anna Thalbach, Schauspielerin

Das Jahrzehnt ist geprägt durch Aufbruch und Umbruch. Die Mauerstadt wird zur Hauptstadt. Es entstehen neue Freiheiten, aber auch neue Konflikte: "Jammer-Ossis" und "Besser-Wessis" schimpfen aufeinander, während sich in den Keller-Clubs eine neue Generation von Nachtschwärmern begegnet. Stasi-Akten werden geöffnet, der Reichstag wird verhüllt, das DDR-Fernsehen wird abgeschaltet. Währenddessen bleibt Berlin stets beides: Weltstadt und Kiez, Weltpolitik und Alltag, Schauplatz großer und kleiner Geschichten.

"Die Dekade der 90er war geprägt von der Dekadenz des Neubeginns. Ich war sehr jung und Berlin war ein großer, bunter Spielplatz. Ich bin außerdem Mitte der 90er Mutter geworden, das ist wohl das persönlichste Erlebnis", erzählt Anna Thalbach über ihr Leben in Berlin in den 90ern.
 
Neben der prominenten Sprecherin kommen auch in der vierten Staffel wieder bekannte Zeitzeugen zu Wort, so Wolfgang Thierse, Else Buschheuer, Marion Brasch, Christiane Paul, Katharina Thalbach, Klaus Wowereit, Mo Asumang, Renate Künast, Katja Riemann, Michael Gwisdek, Thomas Ostermeier und Hans Kollhoff.

1. Mai, Kundgebung am Reichstag, zwei Jugendlich mit DDR - Fahne (dem deutschen Volke),
imago images / Rolf Zöllner
88 min | UT

Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt: 1991

Der Bundestag beschließt seinen Umzug nach Berlin. Hunderttausende demonstrieren gegen den Irak-Krieg, der erste Mauerschützenprozess findet statt und die "Treuhand" wird für viele Ost-Berliner zum Synonym für Abwicklung.

Demo vor der ehemaligen Stasi-Zentrale in der Normannenstraße in Berlin-Ost
imago images
88 min | UT

Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt: 1990

Berlin feiert die deutsche Einheit und neue Freiräume entstehen. Demonstranten stürmen die Stasi-Zentrale in Ost-Berlin, die Währungsunion bringt die D-Mark für alle und die Bundesrepublik wird Fußball-Weltmeister.

Bemalter Trabant in der Auguststraße in Berlin Mitte, Bild: imago images / Seeliger
imago images / Seeliger
88 min | UT

Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt: 1992

Erstmals können DDR-Bürger ihre Stasi-Unterlagen einsehen, ein Kaufhauserpresser namens Dagobert sorgt für Schlagzeilen und ganz Berlin trauert um Marlene Dietrich und Willy Brandt.

Kein Innenstadtring: Graffiti an der unsanierten Oberbaumbrücke in Berlin
imago images / Detlev Konnerth
88 min | UT

Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt: 1993

Erich Honecker wird aus der Haft entlassen und verlässt Berlin gen Chile, das West-Berliner Schillertheater wird geschlossen und Union Berlin fliegt aus der Zweiten Liga.

V.l.n.r.: Präsident Bill Clinton mit Ehefrau Hillary Rodham Clinton (beide USA), Eberhard Diepgen (GER/CDU/Regierender Bürgermeister Berlin) in Berlin, Bild: imago images / photo2000
imago images / photo2000
88 min | UT

Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt: 1994

Der Kaufhauserpresser Dagobert wird nach jahrelanger Jagd gefasst, die Alliierten verlassen Berlin, der amerikanische Präsident Bill Clinton kommt in die Stadt und eine skurrile Nacktkampagne sorgt im Berliner Wahlkampf für Aufsehen - diese Ereignisse prägen das Jahr 1994.

Großbaustelle Potsdamer Platz, mit Jahreszahl 1996 (rbb)Bild: imago images /F. Berger
rbb/imago images /F. Berger
88 min | UT

Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt: 1996

Kräne tanzen im Ballett am Potsdamer Platz, der Kaisersaal schwebt auf Luftkissen, der Papst kommt zu Besuch und der Traum von einer Länder-Ehe zwischen Berlin und Brandenburg platzt.

Umbau des Reichstages - Errichtung der Kuppel, Bild: imago images / Rüttimann
imago images / Rüttimann
88 min | UT

Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt: 1997

Auf der Baustelle Berlin geht es voran: der Reichstag bekommt seine Kuppel, das Adlon eröffnet, Hertha BSC steigt wieder auf in die erste Bundesliga und die ganze Stadt bangt mit Brandenburg bei der Oder-Flut.

Potsdamer Platz - Farbnegativ 08/1998, Bild: imago images/ teutopress
imago images / teutopress
88 min | UT

Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt: 1998

Nach 16 Jahren wird Helmut Kohl (CDU) abgewählt und Gerhard Schröder (SPD) zum neuen Kanzler der Deutschen, der Potsdamer Platz wird feierlich eröffnet und Berlin erlebt die schwerste Gasexplosion der Nachkriegsgeschichte.

Dunkle Wolken über dem Reichstag - Berlin 15.10.1999, Bild: imago images / Herb Hardt
imago images / Herb Hardt
88 min | UT

Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt: 1999

Parlament und Regierung ziehen von Bonn nach Berlin in die Hauptstadt, eine Sonnenfinsternis lässt die Berliner für einen Augenblick innehalten und ganz Berlin ist im Millenniums-Fieber: Was wird der Datumswechsel bringen?